da hat sich mit großer Wahrschenlichkeit wieder was bei dir eingenistet.
Musst noch mal Viren entfernen oder format c:
Danach: Nie wieder mit Admin-Rechten ins Netz, das sollte unter Windows eine Faustregel sein.
da hat sich mit großer Wahrschenlichkeit wieder was bei dir eingenistet.
Musst noch mal Viren entfernen oder format c:
Danach: Nie wieder mit Admin-Rechten ins Netz, das sollte unter Windows eine Faustregel sein.
hast du nicht schonmal so ein script von d4f bekommen? noch unter deinem alten Nick?
Du willst also im Prinzip ein Community script. Das macht dir keiner umsonst. Glaub mir.
Was soll man denn über euch denken? Viel steht dort doch nicht, außer dass ihr beide Rammstein cool und hiphop scheiße findet.
Zudem habt ihr doch Baukästen und Template verwdendet oder seh ich das falsch?
Geht mit ein bisschen php. Kannst du das?
Ne, geht nur mit Javascript.
Zudem finde ich (und ich denke da bin ich nicht alleine) Musik auf der Page extrem nervig.
die index.php ist noch dieselbe? ansonsten mal posten.
Ich möchte an dieser Stelle auf das hervorragende Wiki zu Ubuntu hinweisen, da dort auf jede Frage, die du bisher gestellt hast, die Antworten zu finden sind:
http://wiki.ubuntuusers.de
Zitat von Ubuntu-WikiAlles anzeigen
Die Komponenten bei UbuntuDie vier Komponenten gelten für alle bisherigen Ubuntu-Versionen einheitlich. Die Pakete sind Komponenten zugeteilt, zum einen nach ihrer Unterstützung durch das Ubuntu-Team (main und restricted im Gegensatz zu universe und multiverse), zum anderen gemäß ihres Status als freie Software (main und universe im Gegensatz zu restricted und multiverse).
Main
Die main-Komponente umfasst nur die Pakete, die den Ubuntu-Lizenzanforderungen entsprechen und die das Ubuntu-Team unterstützt. Damit soll ein allgemein nutzbares Linux-System zur Verfügung gestellt werden. Für alle Pakete in dieser Sektion garantiert das Ubuntu-Team technische Unterstützung und rechtzeitige Sicherheitspatches. In der Paketverwaltung Synaptic sind diese Pakete mit einem {*} markiert.
Restricted
Zur restricted-Komponente gehört Software, die die Ubuntu-Entwickler wegen ihrer Wichtigkeit unterstützen, die aber nicht unter einer geeigneten freien Lizenz steht, um sie in main zu implementieren. Es handelt sich beispielsweise um binäre Pakete für Grafikkarten-Treiber. Der Grad an Unterstützung ist theoretisch eingeschränkter als für main, weil die Ubuntu-Entwickler keinen Zugriff auf den Quellcode haben. Da diese Sektion aber ebenfalls vom Ubuntu-Team gepflegt wird, sind auch diese Pakete mit {*} gekennzeichnet.
Universe
Die universe-Komponente umfasst ein breites Spektrum an freier Software, die unabhängig von ihrer Lizenz nicht vom Ubuntu-Team unterstützt wird. Damit hat der Benutzer die Möglichkeit, auch solche Programme innerhalb des Ubuntu-Paketverwaltungssystems zu installieren.
Multiverse
Zur multiverse-Komponente gehört Software, die das Ubuntu-Team nicht unterstützt, und die lizenzrechtlichen Einschränkungen unterliegt. Dazu gehören z.B. Multimediacodecs wie für MP3.
Dort gibt es dann auch noch ein Forum:
http://forum.ubuntuusers.de
Viel Spass mit Ubuntu
PS: Zu Opera:
Zitat
PartnerDie Komponente Partner ist erst seit Ubuntu Gutsy vorhanden und enthält kommerzielle Software, deren Quellcode nicht offen liegt. Damit man nicht immer die Version direkt vom Hersteller herunterladen muss und um ein regelmäßiges Update zu gewährleisten, wurde dieses Archiv eingerichtet. Es befinden sich unter anderem die Programme Opera und RealPlayer darin. Hinweis: dieses Archiv ist nicht über archive.ubuntu.com, sondern nur über archive.canonical.com erreichbar.
ansonsten kannst du auch nautilus benutzen und die rechte ganz normal wie auch die deiner lokalen Dateien ändern.
zusätzlich solltest du die index.htl in index.php umbenennen.
Sei froh dass sie dich für 12 halten. Deine Rechtschreibung/Sprache ist eines höheren Alters unwürdig.
nur mal so.....
Ich glaube kaum, dass Ebay js zulässt, oder?
Möglichkeit 1:
Links aus einer Datenbank laden, dann musst du die Änderung nur in der Datenbank machen.
Möglichkeit 2:
Erstelle eine extra html Datei, in der die Menutags drinstehen. Diese fügst du dann in deine Seiten per php ein:
Dazu müssen alle Dateien, in die das Menu eingefügt wird, die Endung .php haben. Das sollte für dich am einfachsten zu realisieren sein.
Möglichkeit 3:
Besorg dir einen Editor, der Dateiübergreifende Änderungen kann, geht glaub ich mit notepad++, bin mir aber nicht sicher.
Gruß,
Jojo
und ewig poplig
hat den Geruch
stinkende Haufen sondern