Beiträge von jojo87

    Ihr redet überhaupt nicht aneinander vorbei, Koslowski.
    Der ie macht es ganz einfach falsch. Darum, wie ich oben schon beschrieben habe, lieber möglichst wenig padding und dafür mehr margin (evtl. dann halt hier und da einen extra div) einsetzen, dass spart im Vergleich zu conditional comments ne Menge Code und ist nicht wirklich schwierig.

    Und damit es nicht ganz offtopic wird:
    @Mary Jane: poste doch bitte mal deinen GANZEN Code, dann werden wir das schon irgendwie hinbiegen :wink:

    Gruß,
    Jojo

    Zitat von borry

    hatte das gleiche Problem bei mir war der Ram-Speicher durchgebrannt. Musst erstmal versuchen zu formatieren/neuinstallieren. Danach überprüfen lassen.

    mfg Borry

    Das dein Rechener überhaupt noch ging wundert mich doch sehr. So ganz ohne Arbeitsspeicher ......

    Dein css dazu wäre noch hilfreich,
    ansonsten vielleicht so:

    Code
    div.f2 a {
    display:block;
    margin-top: 10px;
    }
    
    
    div.f2 img {
    border: 0;
    }

    Das sollte in allen Browsern gehen, es sein denn, du hast noch Angaben in deiner css, die das überschreiben. Darum die css bitte auch mal posten.
    Gruß,
    Jojo

    Danke, DarkSyranus. Das funktioniert.
    Ich habe nur eine Befürchtung, da ich nicht weiss, wie das base-tag funktioniert (kannte ich noch gar nicht).
    Damit es geht, muss ich das so machen:

    Code
    <base href="http://localhost/~user/ordnerx/" />


    Führt das nicht zu einem neuen Apache-Aufruf ?
    Wäre dann ein Problem, wenn auch ein lösbares.
    Informier mich da doch mal bitte.

    Ja, das führt zu einem Aufruf ala

    Code
    http://localhost/unterordner/datei.html


    was natürlich nicht gehen kann. Irgendwie gehts komischerweise auch mit einer Anpassung der .htaccess nicht, was mich wundert.
    Möglich, dass deine Variante aber dann aufm Server funktioniert, ich kann das aber leider in nächster Zeit nicht testen.
    Aber theoretisch sollte es ja einen Code geben, der sowohl lokal als auch online funktioniert.
    Noch jemadn eine Idee?

    Hallo zusammen.

    Nach langem Suchen und probieren, geb ichs nun auf und bitte hier um Hilfe.
    Folgende RewriteRule:

    Apache Configuration
    RewriteEngine On
    RewriteBase /~user/ordnerx/
    RewriteRule ([\w-]+)\/([\w-]+)\.html$ index.php?page=$2&path=$1

    funktioniert soweit gut, ich bekomme die Seite geladen, die ich will.
    Nun gibt es aber folgendes Problem:
    Man sieht ja, dass eine url folgendermaßen aufgerufen wird:

    Code
    http://localhost/~user/ordnerx/unterordner/datei.html


    wobei intern sowas

    Code
    http://localhost/~user/ordnerx/index.php?page=datei&path=unterordner


    aufgerufen wird.
    Links sehen wie folgt aus:

    Code
    [url='unterordner/datei.html']Link[/url]


    Nach ein paar Klicks durch die Page hat man dann eine url dieser Form im Browser stehen:

    Code
    http://localhost/~user/ordnerx/unterordner/unterordner/unterordner/unterordner/datei.html


    Es werden also Links relativ zur aktuellen Url aufgerufen.
    Ich wollte quasi erreichen, dass ich meine Links halt in so einer einfachen Form aufrufen kann, vor allem in Hinsicht auf Verlinkung. Das alles soll halt in einer einzigen RewriteRule definiert werden (davor hatte ich für jede einzelne Seite eine eigene Regel).
    Hat jemand eine Idee, wie ich Apache mitteilen kann, jeden Link vom Rootordner /~user/ordnerx/ aufzurufen?

    Ich gebs nähmlich allmählich auf.
    Es hofft auf Hilfe,
    Jojo

    Hatte mir die Seite schon letzte Woche mal angesehen.
    Hast du wirklich gut gemacht, auch diese geht-gar.net Idee finde ich prima.
    Werde sicherlich des öfteren vorbeischauen, wenn der Kopf mal wieder zu sehr raucht :D
    Oder ich schreibe auch mla nen kleinen Artikel, wenn so was erwünscht ist.

    Gruß,
    Jojo

    du kannst das auch direkt in der xorg.conf einstellen.
    Terminal öffnen, dann

    Code
    sudo gedit /etc/X11/xorg.conf


    DAmit wird dir im Texteditor diese Datei geöffnet.
    Dort suchst du dann diesen Abschnitt:


    Die Werte für HorizSync und VertRefresh kannst du as der Beschreibung deines Monitors entnehmen, steht auch meist auf der Rückseite oder ist zum Teul auch noch auf den Hertsellerseiten zu erfahren.
    Die Änderungen speichern und den X-server neustarten Strg+Alt+Backspace

    Hoffe ich konnte helfen

    Edit:: Danach wie Josi oder DarkSyranus