Der ram taktet sich automatisch runter, wenn das Motherboard seine schnelle RTaktung nicht unterstützt.
Sollte also keine Probleme geben.
gruß,
Jojo
Der ram taktet sich automatisch runter, wenn das Motherboard seine schnelle RTaktung nicht unterstützt.
Sollte also keine Probleme geben.
gruß,
Jojo
Und wieder was gelernt
Probier es doch einfach mal aus, indem du die Werte in der php.ini veränderst (achte auch auf max_post_size)
Aus dem Stand weiß ich es leider auch nicht.
Vielen Dank. Hat mir sehr geholfen
Tach zusammen.
Ist es möglich, eine Funktion in einem mysql-tabellenfeld zu speichern?
Z.Bsp. so, dass in einem Feld automatisch 2 andere Felder der Tabelle zusammengerechnet werden?
Über google habe ich leider nichts gefunden.
Danke für Antworten,
Jojo
Dann nimmst du dir ein ide-Kabel, steckst das eine Ende an deine bisherige Festplatte, welche du auf MASTER jumperst. Den mittleren Stecker des Kabels steckst du an die Festplatte, welche du neu einbauen willst, jumper diese auf SLAVE. Das andere Ende des Kabels kommt ans Mainboard.
Sollte so gehen.
Gruß,
Jojo
Aaaahhh, jetzt.
Gibts verschiedene Möglichkeiten.
Du kannst z.Bsp. mehrere Seiten erstellen, welche dasselbe Design haben, nur unterschiedlichen Inhalt. Der Link "Home" ruft dann halt die Seite mit dem Inhalt der Startseite auf, der Link "über mich" ruft dann die Seite mit dem Inhalt von "über mich" auf. Das sind zwar alles unterschiedliche Seiten, dadurch, dass sie aber alle vom Design her gleich aussehen, denkt man immer, man ist auf der selben Seite, und es ändert sich nur der Inhalt.
Eine andere Möglichkeit ist ein Iframe, oder gleich Frames verwenden. Wobei ich von Framesets nur abraten kann.
Dann kannst du auch noch php verwenden, siehe hier
Du hast die Wahl.
Gruß,
Jojo
ich versteh beim besten Willen nicht, was dein Problem ist
Weil beide vom Konstrukt include() versucht werden
Näheres hier: http://php.net/include
Gruß,
Jojo
Sag uns doch mal, welche Art Anschluß du hast. S-Ata oder IDE
Hm, dazu müsstest du deinen Code wohl etwas umschreiben, was sowieo angebracht wäre, da du die Usereingaben ungeprüft übernimmst.
In etwa so:
Da mach ich doch mit
Die rechte isses
Und ich habe dir in meinem ersten Posting einen Lösungsvorschlag gegeben.
Es würde mich freuen, wenn du Rückmeldung darüber gibst, ob es funktioniert, damit wir hier weitermachen können.
Nochmal:
Lass die Klamern weg (da include ein Sprachkonstrukt ist und keine Funktion), und versuche einmal, mit den relativen Pfadangaben dieser Art zum Ziel zu gelangen.
Also so:
Zitat von Faafoo
Ganz genau! Aber im einen Fall mache ich das [include(captcha/captcha.php);] und im anderen Fall nicht [include(register.php);].
Funktioniert aber beides.
Wo ist der unterschied? Es kommt drauf an, wo sich die Datei befindet, in der der include() Befehlaufgerufen wird.
Funktioniert es denn nun?
Gruß,
Jojo
firefox5.0, genauer lesen. Er lässt alles über die Index.php im Root laufen. Von daher kann er auch alle anderen Pfadangaben so schreiben, als ob er sich im Root befindet.
Mit Vorsicht genießen, bitte.
Sämtliche neue Eigenschaften des "Level 3" sind noch nicht über den Status eines working draft hinaus. Das bedeutet unter anderem, dass neue Eigenschaften nur von sehr wenigen Browsern verstanden werden, da die Enwickler wohl nur in seltenen Fällen auf diese Rücksicht nehmen werden.
Das dein Styesheet css3 valide ist, heißt nichts anderes, als dass du nicht gegen evtl. neu eingeführte Regeln verstößt, was auch nicht verwunderlich ist, da css 3 wohl eher durch die Einführung neuer Funktionen glänzen wird, zumindest soweit ich das bisher gelesen habe.
Falls du neue Funktionen von css3 nutzt, sei damit aus oben genannten Gründen sehr vorsichtig. Besher sehe ich in deinem Code allerdings keine.
Verlasse dich lieber auf eine Prüfung auf css 2.1. Alles andere macht momentan einfach keinen Sinn.
Gruß,
Jojo