Das wäre mit php möglich.
Du müsstest dafür dafür dem Link einen GET-Parameter übergeben, nach dem sich dann die src des Iframes richtet.
Wenn php für dich in Frage kommt, bastel ich dir was zusammen.
Gruß,
Jojo
Das wäre mit php möglich.
Du müsstest dafür dafür dem Link einen GET-Parameter übergeben, nach dem sich dann die src des Iframes richtet.
Wenn php für dich in Frage kommt, bastel ich dir was zusammen.
Gruß,
Jojo
Nimm bitte Abstand von Javascript im Menu.
Besser ist ein Dropdown mit css:
http://barrierefrei.e-workers.de/workshops/tricks/menues.php
Gruß,
Jojo
update mal dein wine.
Ich habe es heute erst neu installiert (ganzes System neu, darum) und hatte dann keine Probleme.
@Josi:
na mit
@rocker13:
Diese Seite durchforsten.
Ansonsten wärs schön, wenn du uns erstmal was sagst:
-WAS geht denn nicht? Fehlermeldung?
-Was hast du schon alles probiert?
Denn: Keiner kann hier hellsehen.
Gruß,
Jojo
ie6 kann nun mal kein :hover über Elementen die nicht <a> sind. Ist altbekannt. Abhilfe schafft hier das suckerfish Javascript.
Und das hier könnte dich interessieren: IES4Linux.
Gruß,
Jojo
Warum ist das gerade so in, Riesen Link-Blöcke mit verlinkten Divs und Tabellen zu erstellen ?
Schade, dass das im FF/Opera geht.
Im IE geht es nicht, weil es FALSCH ist.
Wenn du ein Bild mit Text drunter als Link brauchst, mach nen Link, mach den hoch, mach den breit, gib ihm das Bild als Hintergrund und schreib deinen Text ganz normal zwischen <a> und </a>.
Gruß,
Jojo
Hallo Leute,
habe ein seltsames Problem.
Es geht um eine Funktion, welche ein Profilbild ändern soll.
man wählt in einem Formular die Person aus, welche geändert wird und ein Bild dazu.
Dann wir eine Funktion aufgerufen, welche das Bild checkt und einen Thumbnail anlegt sowie eine Sicherungskopie des Bildes.
Hier der Code der Funktion:
function validate_file($id) {
global $path_pic,$path_thumb,$bak_dir;
if (isset($_FILES['pic'])) {
if (strpos($_FILES['pic']['type'], "image/") !== FALSE && is_numeric($id)) {
move_uploaded_file($_FILES['pic']['tmp_name'], "".$bak_dir."".$id.".jpg");
copy("".$bak_dir."".$id.".jpg", "".$path_pic."".$id.".jpg");
$th_width = "150";
$th_height = "200";
$img = imagecreatefromjpeg("".$bak_dir."".$id.".jpg");
list($img_width,$img_height) = getimagesize("".$bak_dir."".$id.".jpg");
$th = imagecreatetruecolor($th_width, $th_height);
imagecopyresampled($th,$img,0,0,0,0,$th_width,$th_height,$img_width,$img_height);
if (imagejpeg($th,"".$path_thumb."".$id."_thumb.jpg")) {
return true;
}
else {
return false;
}
}
else {
echo"Falsche id oder falsches Dateiformat";
return false;
}
}
else {
echo"Keine oder falsche Daten übergeben!";
return false;
}
}
Alles anzeigen
Der Aufruf erfolgt hier:
if (isset($_POST['id'])) {
if(validate_file($_POST['id'])) {
$id = htmlentities($_POST['id']);
include"./inc/pictures.php";
}
}
else {
echo"keine Daten übergeben";
}
Die Datei pictures.php, welche dann includiert wird, enthält dann das Thumbnail des hochgeladenen Bildes zur Kontrolle.
Und jetzt kommts: Dort wird doch tatsächlich noch das alte Bild angezeigt, obwohl das ja wohl nicht mehr existieren kann, da doch überschrieben. Selbst explizites Löschen mittels unlink des alten Bildes nützt da nichts. Es scheint ganz so, als ob der Parser bereits weiter macht, auch wenn eine Funktion noch gar nicht zuende ausgeführt wurde. Ich habe auch bereits versucht, den Browser am cachen zu hindern, aber das war auch nicht die Lösung. Offline tritt dieses Problem übrigens nicht auf.
Ich bin echt mit meinem Latein am Ende.
Danke für eure Hilfe,
Jojo
Denkst du denn, forum-hilfe hatte nach einer Woche schon 10 000 Mitglieder?
Geduld ist eine tugend!
Ähm, wenn du das ausprobierst, achte bitte darauf, dass php lokal nur funktioniert, wenn du einen Localserver installiert hast. Oder halt aufn Webspace hochladen.
@Bandit
sollte am Ende aber scho so aussehen, um ein Minimum an Sicherheit zu haben. Aber was ist an der Funktionsweise so anders als ein switch (denk mal, das wolltest du ihm zeigen) ?
Dieses Script brauchst du:
<?
if(isset($_GET['seite'])) {
if(strpos($_GET['seite'], "http://") !== FALSE || strpos($_GET['seite'], "../") !== FALSE) {
die("Die Seite existiert nicht");
}
else {
if(file_exists("./inc/".$_GET['seite'].".php")) {
include"./inc/".$_GET['seite'].".php";
}
else {
include"./inc/Startseite.php";
}
}
}
else {
include"./inc/Startseite.php";
}
?>
Alles anzeigen
Das fügst du an die Stelle ein, wo du deinen Inhalt haben möchtest. Denke daran, dass du deine Index.html in Index.php umbenennen musst. Sobald das Script drinne ist, brauchst du für eine neue Seite nur noch den Inhalt zu schreiben, ohne Doctype, head, html und body-tag.
Und so kannst du die Inhalte dann ansprechen:
Angenommen du hast nun eine Seite "about.php" (benenne deine Seiten bitte alle mit .php statt .html und speichere diese dann im Ordner "inc/" ab). Dann sieht der Link "Über mich" in der Index.php dann so aus:
Zum nachlesen:
Get-Variable
isset-befehl
Include-Befehl
Hoffe, das hilft dir.
Gruß,
Jojo
weil du ihnen zuvor display: block zuweisen musst.
Wieviele Angaben zu den Links machst du denn noch?
Da hast du sicher recht. Allerdings hat dieses Bildervorladen meiner Meinung nach durchaus seine Berechtigung, um den Seitenaufbau nicht so "zerstückelt " laufen zu lassen.
Das ist zwar bei einer vernünftig programmierten Seite nicht nötig, aber bei einem (angehenden) Grafikportal kann man das (zumindest in der Gallerie oder ähnlichem) schon machen.
Meinen Geschmack trifft es zwar auch nicht, aber dasist nach wie vor eine Entscheidung des Webmasters.
<img />'s haben das Attribut alt="", wo man einen alternativ Text zum Bild angeben kann. Dieser ist bei verlinkten Bildern dann auch anklickbar, im Gegensatz zu verlinkten Divs (welche sogar laut w3c verboten sind) mit Hintergrundbildern. Zudem kann Google diese nicht auslesen.
Gruß,
Jojo
Den Links die Höhe des Balkens zuweisen.
Du sagst den Links doch selbst, dass sie "wackeln" sollen:
ZitatAlles anzeigen
#navlist li a:hover
{
padding: 7px;
border-color: #A0DDFE;
color: #333333;
background-color: #A0DDFE;
}
Setz hier padding ebenfalls auf 0, bzw. nimm die Angabe einfach raus.
Gruß,
Jojo
Gibt einige Gründe dafür.
Der hier sollte dir reichen -> Schau dir deine Seite mal bei ausgeschalteten Bildern an
Gruß,
Jojo
Dann sind deine Userdaten für die DB falsch. So einfach. Oder die Datenbank existiert nicht. Schau dazu mal im phpmyadmin nach (über das Strato Adminpanel).
Gruß,
JOjo
Ich denk, Elvis ging es eher um die Hintergrund- und Linkattribute. Das javascript kannste drin lassen.
Gruß,
Jojo
Ansonsten hier nen Hack
Gruß,
Jojo