Abgesehen von diesen Fehlern macht es einfach wenig Sinn, den divs id's zu geben, und sie dann im CSS per Klasse anzusprechen
und nicht
Dies hättest du mit Firebug übrigens sehr schnell selbst bemerkt, nur so als Tipp.
Gruß,
Jojo
Abgesehen von diesen Fehlern macht es einfach wenig Sinn, den divs id's zu geben, und sie dann im CSS per Klasse anzusprechen
und nicht
Dies hättest du mit Firebug übrigens sehr schnell selbst bemerkt, nur so als Tipp.
Gruß,
Jojo
Weil dein System evtl. so zugemüllt ist, dass es ewig dauert, bis die ganzen Dienste beendet sind?
Ich bin mir nicht sicher, ob ich verstehe, was du willst.
Wenn du wissen willst, ob deine Select-Anweisung ergebnisse brachte, verwende mysql_num_rows.
Wenns das nicht war, erklärs bitte noch mal, evtl. mit code.
Gruß,
Jojo
infernalshade, Du würdest dir das Leben erheblich leichter machen, wenn du ein Methode wie diese hier verwenden würdest, um deine Inhalte zu laden.
Dann hast du das Problem mit mehreren Parametern und des "an die Seite erinnerns" nicht mehr.
Gruß,
Jojo
Das wär was für Rico Ros gewesen
schau dir für wegen des Dropdowns mal das hier an:
http://www.htmldog.com/articles/suckerfish/dropdowns/
Gruß,
Jojo
http://
= HyperTextTransferProtocoll
Wird für ziemlich alle Webseiten verwendet, du kannst also davon ausgehen, dass wenn du eine Webseite aufrufst, das http verwendet wird. Im Zweifel steht das immer in der Adressleiste deines Browsers.
POP3
= PostOfficeProtocoll
Protokoll, welches eine Mailclient verwenden kann, um Mails von einem Server abzurufen. Wir meines Wissens auch nur dafür verwendet. Ein erweitertes Protokoll zu diesem Zweck wäre IMAP
FTP
= FileTransferProtocoll
Ein Protokoll das dazu verwendet wird, um Daten über ein Netzwerk (Internet ist ja auch nur ein Netzwerk ) zu versenden. Ob es vom Browser für die aktuelle Seite verwendet wird, erkennst du ebenfalls anhand der Adressleiste.
Und zu guter Letzt: Ports im Zusammenhang mit PC-Technik
Gruß,
Jojo
Onlex ist auch sehr brauchbar, solange man Formulare selbst in html machen kann.
Gruß,
Jojo
Firefox, du hast den Witz echt nicht verstanden, oder?
Hier die wohl bekannteste Geschichte dazu:
http://www.stophiphop.com/modules/news/a…php?storyid=184
Unglaublich, ich musste doch tatsächlich schon wieder drüber lachen
Gruß,
Jojo
Gib der Textarea die Breite durch cols="", bei der umgebrochen werden soll.
Gruß,
Jojo
Synaptic, php ist auch bloß cgi
Zitat von jojo87
Ich habe auch bereits versucht, den Browser am cachen zu hindern, aber das war auch nicht die Lösung.
Nein, das war es auch nicht, es sei denn,
ist dafür nicht der richtige Weg.
Die infos sind in deinem Postfach, danke schonmal.
Wie vermutet: Du hast Leerzeichen in den Dateinamen. Ersetze diese durch bindestriche, auch die "Akzent-e's" solltest du durch normale e's ersetzen.
Faustregel: Keine Umlaute, Leer- und Sonderzeichen in Datei- und Ordnernamen.
Gruß,
Jojo
1.Falsches Forum
2.Welche Homepage sollen mer uns ansehen? Ich seh da keinen Link!
3. Tippe aber mal auf schlechte Dateinamen (Leerzeichen, Umlaute, etc.)
Gruß,
Jojo
error_reporting ist natürlich an (weiß nicht, obs bei ohost aktiviert ist, lokal bekomme ich keine Fehler/warnings).
Ich habe nun versucht, als Quelle fürs Bild $_FILES['tmp_name'] zu verwenden, was auch nicht zum Erfolg führt. Ich schließe daraus, dass die Funktion validate_file ordnungsgemäß ausgeführt wurde und $_FILES['tmp_name'] durch move_uploaded_file nicht mehr existiert (wies ja auch sein soll).
Somit tippe ich inzwischen auch darauf, dass da irgendwo was in der php.ini bei ohost nicht mit meinem Script kompatibel ist. Wär mir aber schon wichtig, das rauszufinden, da das Ganze ja irgendwann auch an den Kunden geht, und ich mit dem Webspace und dessen Einstellungen an sich nichts zu tun haben werde und von daher diese Info zumindest mitgeben müsste.
Hier ist ein testaccount:
url: http://jojo87.jo.ohost.de/aupair/admin/index.php
user: admin
pw: test
Unter Funktionen mal versuchen, das Bild eines Aupairs zu verändern, bei der Bestätigung werdet ihr sehen, dass nicht euer gerade hochgeladnens Bild erscheint, sondern das Alte. Erst nach neuladen der Seite erscheint euer neues (Bilder dürfen nicht >2mb sein).
d4f:
wäre es zuviel verlangt, wenn ich dich bitte, mal die php.ini von ohost und meiner lokalen zu Vergleichen (würds dir dann per pm schicken) ?
Ich muss gestehen, dass ich nur mit einem Bruchteil der Einstellungen wirklich was anfangen kann
Wär mir eine Riesenhilfe.
Danke euch beiden für die bisherige Hilfe,
Jojo
Noch nicht wirklich fertig für Windows, aber benutzbar (soweit ich weiß):
Tomboy
Hier noch ein Direktlink zum Download:
http://armstrong-clan.net/tomboy/tomboy-win32-0.3.5-0.exe
Gruß,
Jojo
Hallo Sebian,
danke für deine Antwort.
Die pictures.php
echo'
Folgendes Bild wurde Hochgeladen und gespeichert:</p>
[img]'.$path_thumb.''.$id.'_thumb.jpg[/img]';
echo'
<form action="index.php?action=pictures&id='.$id.'&do=create" method="post">
<input type="submit" name="res" value="Als reserviert markieren" />
</form>';
Also nur 2 simple Echos, seh da nichts, was ein Problem sein könnte.
Zitat
und was meinst mit "Offline tritt dieses Problem übrigens nicht auf"?
Wenn wer was offline ist?
Wenn ich das Script offline aufrufe, funktioniert alles, wie es soll, es wird also das gerade hochgeladene Bild angezeigt (bzw. das Thumbnail davon, das in "validate_file()" erstellt wird).
Das Problem tritt erst nach dem hochladen auf (ohost.de).
Wenn es hilft, kann ich einen Testzugang erstellen, dann kannst du es ausprobieren. Alles in allem handelt es sich um ein Administrationspanel für eine Aupair-Datenbank.
Gruß,
Jojo
machste mit einem ftp-client, z.bsp. Filezilla.
Welche Dateien du hochladen musst, musst du schon selbst wissen.
Oder du gibst deinen Rechner frei
Ich sehe da keine weitere Möglichkeit, leider.