Beiträge von jojo87

    Das BOM ist eine Zeichenfolge am Anfang einer Datei, die (grob gesagt) die Kodierung einer Datei bezeichnet/kennzeichnet.

    PHP sendet dieses Zeichen allerdings an den Browser, was dann zu den Fehldarstellungen führt oder halt das Senden eines headers verhindert.
    Öffne die config.php, um die es hier geht, mal in einem vernünftigen Editor (z.Bsp. Notepad++) oder im normalen Notepad (mit der ANSI-->Kann man dann beim speichern einstellen), speicher sie wieder ab und lade sie dann neu hoch.

    Gruß,
    Jojo

    Zitat


    Mh aber was hat jetzt die Positionierung mit der Ausrichtung des Textes zutun

    Weil der Text jetzt einen 156px Abstand zum gefloatetem #submenu einhalten muss :wink:
    Die einfachste lösung: gib der Text-Box auch ein float: left (dann natürlich das position und left weglassen!) und verringere die Breite auf 505px, damit du mit Border dann wieder reale 507px statt 509px hast, von wegen Pixelgenauigkeit :wink:

    Gruß,
    Jojo

    Hallo Rausch.

    Dein Problem sind, wie Sejuma schon sagte, die vielen Positionierungen.
    Wenn du mit im Browser mal nachmisst, stellst du fest, dass der

    Block denselben Abstand (156px) zum linken Rand der Textbox hat,wie die Textbox einen Abstand zum linken Rand der Whitebox. Deiner Code-Logik nach, musst du also den p-Block explizit neu ansprechen und die Vererbung überschreiben.

    Besser wäre aber, dich an Sejumas Rat zu halten und auf float/margin zu setzen. Du bekommst definitv eine bessere Übersicht über deinen Code.

    Gruß,
    Jojo

    data, man kanns halt auch dynamisch per php machen ,wenn man immer wieder dasselbe Bild über ein anderes legt.
    Für sowas sind PCs ja da, immer wieder die selben Sachen automatisch machen :wink:
    @smoky,
    Hast du denn für das transparente Logo auch ein transparenzfähiges Bildformat genommen, also png?

    Gruß,
    Jojo

    Das stimmt so nicht, oder beleuchtet zumindest nur eine Seite des Problems!
    Das generelle Thema hat den wundervollen Namen

    -->Trusted Computing<--

    Es bedeutet, kurz zusammengefasst, dass man Vertauensvolle Inhalte von anderen Unterscheiden kann.
    Klassischerweise sieht das so aus, dass der *Nutzer* sagt, was er für Vertrauenswürdig hält und was nicht.
    Der Mißbrauch beginnt da, wo *Hersteller* in ihren Produkten (sei es Soft- oder Hardware) bereits festlegt, was vertrauenswürdig ist, und was nicht, aber das ist hier nicht das Thema.

    Das Problem hier ist eine Fehlinterpretation von "sicheren Verbindungen"!

    Im Volksmund ist momentan ein selbst unterschriebenes Zertifikat der Inbegriff von Sicherheit, weil man es im Browser nur unwesentlich von wirklich Sicheren unterscheiden kann, meist nur durch ein sehr unscheinbares Symbol in der unteren Leiste.
    Das macht es Phishern (und diese Phisher sind momentan für den Einzelnen weitaus gefährlicher als die im Endeffekt nur "lästigen" Spammer) sehr einfach, professionell aussehende Fakes von Internetseiten zu erstellen.
    Kaum jemand bemerkt den Unterschied zwischen den Zertifikaten, weil sich die Sicherheitsbestimmungen von z- Bsp. Online-banking kaum jemand durchliest und die paar Klicks zum bestätigen der Zertifikate schnell gemacht sind und nicht weiter auffallen.

    Von daher muss man Firefox hier eher ein Kompliment machen, dass sie den Nutzer klar und deutlich auf die mögliche Gefahr hinweisen.
    Aus deinem ersten Link geht sogar hervor, dass von der Sicherheitsseite her gesehen selbst Firefox da noch zu lasch ist und bereits einen bedenklichen Dienstleister in ihrer Liste der vertrauenswürdigen signer hat.

    Ein Kompromiß wäre sicherlich eine anders gestaltete Fehlerseite, wie es im Bug-report ja auch bereits vorgeschlagen worden ist, und was , denke ich, auch beherzigt wird.

    Ansonsten *muß* Firefox, da es seine Rolle als Vorreiter der alternativen Browser gerecht werden muss, hier eine strenge Linie beibehalten.
    An der Fehlermeldung

    Zitat von Firefox 3


    Secure Connection Failed

    ist nämlich nichts ausszusetzen, da faktisch richtig.
    Open Souce hatte schon immer einen Erziehungsauftrag, und dem muss man vor allem beim Thema Sicherheit gerecht werden.

    Das war mein Senf,
    Gute Nacht,
    Jojo

    Es ist schwer beeindruckend, was für ein Experte du im Thema CSS geworden bist.
    Dein Tutorial bewist das einmal mehr.
    Ganz viel Respekt meinerseits :daumenhoch:

    Für Flaggen werde ichzwar auch in Zukunft Bilder nehmen, aber solche Sachen beeidrucken mich immer wieder sehr.

    Gruß,
    Jojo

    Mehr dazu

    Ich vermute hier ein Versions-"Problem", bin aber zu faul, das jetzt genauer zu recherchieren.
    Mit sehr hoher wahrscheinlichkeit ist hier die gpc-Direktive der "Übeltäter".

    Also: Nimm das Semikolon raus, und es wird klappen.
    Noch ein genereller Tipp: Schreibe deine Querys vor dem Ausführen in eine Variable und rücke den String ein. Das Fehlersuchen wird dadurch schwer erleichtert :wink:

    Gruß,
    Jojo

    Danke für deine Antwort, Dodo.
    Leider wird das Formular nicht dynamisch erstellt, es hat leider willkürliche Strukturen :roll: Die Reihenfolge spielt also eine Rolle.
    Vermute fast, php macht hier aktuell keinen Sinn, ohne das Formular gänzlich neu zu machen, was momentan nicht möglich ist.
    Vielleicht hat jemand ne klevere JS-Lösung?

    Zitat von rambor


    Geht das nicht ohne das zeugs?

    Zitat von jojo


    nein.

    Mehr gibt es dazu aber nicht zu sagen.

    Zitat von rambor


    du musst einen weg sagen

    Wie denn? Es gibt nun mal keine andere Möglichkeit.
    Und müssen muss ich übrigens gar nichts!

    Zitat von rambor


    Kostet cronjobs was?

    Manche Hoster bieten einen oder zwei Cronjobs im Paket mit an. Musst du mal mit deinem Hoster abklären. Sonst kosten die so 90 Cent pro Cronjob.

    Gruß,
    Jojo