Beiträge von jojo87

    Was du da geposted hast, ist aber kein Befehl, um eine Tabelle zu erstellen.
    Zeig doch bitte mal komplett wasdu an Code für welche Aufgabe nimmst.

    Und wenn mysql einen Syntaxfehler bemeckert, dann ist da definitv auch einer :wink:

    gruß,
    Jojo

    Das ist jetzt ein wenig Vermutung (nachts um 4 geht mir das wirkliche Wissen auch bei einfachen Sachen echt aus), aber ich denke, deinen Fehler hast du gar nicht mitgeposted, da dein Sql Query vom parser als eine Zeile angesehen wird und er dann den Befehl mysql_query() (sollte es sich um php handeln) moniert wird.

    Es wäre also gut, uns deinen Quellcode so zu geben, wie er ist, und nicht zu bearbeiten, auch wenn das sicher nur nett gemeint war.
    Schließlich sollen wir ja auch den Fehler in deinem aktuellen Script finden, oder? :wink:

    Gruß,
    Jojo

    also ich habe das jetzt erst gelesen, von daher nicht gleich sauer werden :wink:
    Finde die Idee natürlich super, wäre auch für mich ein schönes Nachschlagewerk.

    Zu deinen Fragen:
    Schleifen entweder als eigene Abteilung oder als Unterabteilung in die Syntax, wobei ich ersteres für besser halte. Auf keinen Fall in nem Nebensatz untergehen lassen, sondern umfassend behandeln.

    Geschichten wie den fliegenden Layer nicht so hervorheben. Dein Tutorial verkommt sonst zur Codefabrik. Ich weiß zwar, dass du gerne für andere Leute Code schreibst (ich finde das auch gut), aber, da es ja für die User hier gedacht ist und dieses Forum "HIlfe zur Selbsthilfe" propagiert, würde ich es lapidar als Anwendungsbeispiel deklarieren und nciht so in den Vordergrund stellen.

    Wichtig fände ich noch ein Kapitel zur Versionskompatiblität (or allem in Hinsicht auf AJAX) und ein Kapitel zu Scriptweichen ala <noscript>. Zum Beispiel, worauf man achten muss, um PHP-Code als Alternative einzubinden etc.

    Und du weisst doch, dass Antworten auf so schwierige Threads wie diesen etwas länger dauern. Soviele Javascript-bewanderte gibts es hier auch nicht.

    Gruß,
    Jojo

    Och komm, so schwer ist das doch nicht zu verstehen.
    Du hast 2 Bilder, welche du einem Element zuweisen willst.
    Dein Problem: Du kannst einem Element nur EIN Bild zuweisen.
    Die lösung: Du erstellst ein ZWEITES Element, welchem du das zweite Bild zuweist.

    Beispiel:

    Gruß,
    Jojo

    Hoffe, das fällt jetzt nicht unter den Forenkindergarten, da ein wenig offtopic :wink:
    Man kann mit Ruby on Rails recht schnell ein einfaches CMS erstellen, welches exakt den eigenen Bedürfnissen entspricht und natürlich dementsprechend erweiterbar ist.
    Allerdings braucht man etwas mehr Einarbeitungszeit, als für ein bereits fertiges CMS.

    Aber ich wollte es erwähnt haben. Eigene Erfahrungen habe ich nur mit Joomla, und denke nciht, dass es in dein Anforderungsprofil passt (zu schwer, für ganz persönliche Erweiterungen nur umständlich zu öffnen).

    Gruß,
    Jojo

    Zitat


    Nicht alle haben sudo Very Happy


    Nutze sudo selbst nur sehr selten.
    Bin davon ausgegangen, dass er schon weiß, was gemeint ist.
    Ist doch so, oder? :wink:

    Zitat


    Wenn es eh nur ein lokaler apache ist der keine websites im internet hat kannst du auch den user oder/und die Gruppe des Apaches ändern (google hilft)

    Ist zwar nicht wirklich relevant, aber man sollte das wenn möglich nur so weit anfassen, wie nötig ist.
    Es kann (wenn auch unwesentlich) die Sicherheit des Systems verringern.

    Gruß,
    Jojo