Beiträge von jojo87
-
-
Hallo.
Deine Seite gefällt mir, auch wenn die Farben nicht ganz mein Geschmack sind
Dein Hund sieht meinem sehr ähnlich (sogar der Name => Chiara), putzig.Einen dicken fetten Kritikpunkt habe ich allerdings:
Ich finde es zwar sehr schön, dass du dich mit der Programmierung von Webseiten beschäftigst, aber was du da unter der Rubrik Php-Tutorial veröffentlichst, ist, nett gesagt, eine große Fahrlässigkeit.
Deine Includes sind unsicher, und der Formmailer ist eine Katastrophe, die du auch noch zum Download anbietest.
Damit meine ich nicht unbedingt die veraltete Technik, sondern die Unsicherheit davon. Ein gefundenes Fressen für Spambots und darüber hinaus auch für gezielte Angriffe so offen wie möglich.
Sie das bitte nicht als Kritik an deiner Person, und lass dich dadurch erst recht nicht entmutigen, mit dem Programmieren weiter zu machen, aber überdenke doch bitte noch einmal, ob die veröffentlichung so eine gute Idee ist.Grüße,
jojo -
es gibt nur 2 Formate (meines Wissens nach), \n (Unix)und \r\n (Windows), Mac is glaub ich ooch eins von beiden. Unter Unix kann man in manchen Editoren einstellen, den Windowsumbruch zu erzeugen.
Du brauchst dir um \r\r keine Sorgen machenGruß,
Jojo -
Mehrere Möglichkeiten:
1. Die Daten aus dem ersten Formular in eine Session packen und diese dann zum verschicken wieder auslesen.2. Die Daten auf der Seite, wo du sie ausgibst in ein neues Formular stecken (die input-felder evtl. mit dem Attribut type="hidden" versehen). Dann kannst du einfach mit Klick auf den button auf der nächsten Seite wieder die Daten normal aus $_POST rausholen und mit dem phpmailer verschicken.
Hoffe, das hilft dir weiter,
Jojo -
Und wieder die übliche Frage nach der.... genau, Gegenleistung.
Leute, beachtet doch bitte den Sticky ganz oben in diesem Forum.Btw: Was bedeutet denn dieses "Aktivieren"?
Also was genau soll das bewirken?Gruß,
Jojo -
und schon teilgenommen
-
Abgesehen davon, dass Bandit da wohl recht hat, ist dein Vorhaben meines Wissens nach nur mit Ajax zu lösen.
Gruß,
Jojo -
Öhm, hilft mir nicht gerade weiter.
tolle Antwort
Aber bitte:
PHP
Alles anzeigen//Datum im Klartext wird in Unix-Timestamp umgewandelt $time1 = mktime(18,17,0,5,23,2006); //Der Timestamp, der bei Aufruf von date() ohne zweiten Parameter genommen wird, also die aktuelle Zeit $time2 = time(); if($time1 < $time2) { echo"Am 23.05.2006 um 18:17 Uhr war es früher als jetzt"; } elseif($time1 == $time2) { echo"Jetzt ist es genau 18:17 Uhr am 23.05.2006"; } else { echo"18:17 Uhr am 23.05.2006 liegt noch ferner Zukunft"; }
Und bitte in Zukunft präziser antworten.
Jojo
-
ja meine Herren, dann gib uns wenigstens einen Link zu deiner Seite, damit man sich das selber ansehen kann.
Der Codeschnipsel oben ist Fehlerfrei.
So langsam verliere ich die Geduld, echt jetzt.
Man hab ich sowas gerne. Nach Hilfe fragen und dann alles besser wissen..... -
Mit deinem geposteten Code erhalte ich keine Fehler beim validieren (ist ja auch alles ok).
Poste bitte deinen ganzen Code oder hänge ihn als Attachment an, sonst kann mensch dir nicht helfen (ich zumindest nicht).Gruß,
Jojo -
-
Du hast es nicht verstanden!!!
Das du nichts bösartiges vorhast, ist schon klar.
Aber die Lücken in deinem Script sind wie geschrieben so eklatant, dass dir jeder 13 Jährige deine Seite cracken kann!
Du kannst dir das in etwa wie eine Tür mit dem Schild "Betreten verboten" vorstellen, wo der Schlüssel steckt.
In jedem hlbwegs vernünftigen Tutorial wird auch aufgrundlegende Sicherheitskonzepte eingegangen. Da du nicht mal die Grundlagen davon beherschst (nicht böse gemeint), kannst du dir jedes x-beliebige ansehen, sie sollten Neuigkeiten für dich bereithalten.
Das Googlen überlasse ich dirGruß,
Jojo -
Ich hab halt das blöde Gefühl, dass du Nutzer eigenständig und ohne Überprüfung code und urls abschicken lässt und diese dann auch ungeprüft verwendest bzw. die angebenen Dateien einbindest.
Wenn ich schlechte Laune hab und so eine Seite sehe, dann geb ich ne url zu nem Javascript mit ner Endlosschleife drin an und deine Seite ist lahmgelegt.
Und wenn ich richtig Stinkewut habe, dann fällt mir sicher noch viel schlimmeres ein.
Verstehst du, was ich meine?
Du vertraust blind der Eingabe von Nutzern und verletzt damit jede Sicherheitsregel.
Oder habe ich dein Vorhaben vollkommen falsch interpretiert?Zudem ist die Abfrage durch $_REQUEST ein weiterer kapitaler Fehler, da du so auch noch das Einbinden von Get-Variablen durch den User erlaubst und somit noch nicht mal gewährleistest, dass die zu verarbeitenden Werte von deinem Formular oder von deiner Seite stammen.
Ich empfehle dir dringenst, dich mit den Sicherheitsgrundlagen im generellen zu beschäftigen, oder du wirst arg auf die Fresse fallen, versprochen!Gruß,
Jojo -
Zitat von Gast
aber was ist falsch ?Dein Doctype schonmal nicht
Kannst du uns bitte den ganzen Code zeigen? -
Zitat von 'The User
Ich weiß es von mir, Jojo und Greg...Bitte mit etwas mehr bedacht schreiben, User
Nur, weil ich einen Jabber-Account habe, heißt das nicht, dass ich die Idee eines Mods fürs Forum unterstütze!
Ehrlich gesagt, ist es mir ziemliche egal, ob ich meine ID im Profil veröffentlichen könnte oder nicht, da ich das nicht machen würde. Nie!
Ich habe auch nicht ohne Grund meine Icq-nr rausgelöscht, da mich die ständigen Anfragen nach Support durch Forenuser extremst nerven.
Und ich bin überdies der Meinung, dass für die paar Jabber-Nutzer die Signatur zum veröffentlichen ihrer Id's ausreicht, und sich der Admin nicht zwingend die Mühe eines Mod-Einbaus machen muss....Soviel dazu.
Grüße,
Jojo -
Zitat von Gast
P.S.: Eine Fehlermeldung bekomme ich auch nach einfügen deines Codes nichtNa dann ist doch alles klar
Versuch mal, gediegen drüber nachzudenken:
Du übergibst ein vollständiges Script-tag, welches du dann als Text im Browser ausgeben lassen willst. Das heißt, der HTML-Quelltext, welcher durch create3.php erzeugt wird, sieht folgendermaßen aus:
Nun denke wie ein Browser und überlege, was dieser mit diesem Quelltext wohl machen wird.....genau, er versucht, dieses Javascript einzubinden, was, insofern das JS-Script nicht selbst welche enthält, natürlich keinerlei Ausgabe erzeugt
Zum testen schreib mal in die create3.php:
Damit werden die Html-Zeichen maskiert und der Browser interpretiert sie als anzuzeigenden Text.So nebenbei: Wenn ich mir das bisschen, was du uns hier an Code gezeigt hast so ansehe, dann bekomm ich arge Angst um deinen Webspace/Server.
Das ist eine echte Gefahr, Nutzer soetwas eintragen zu lassen.
Doch das musst du selbst wissen!Ich hoffe, dein Problem ist damit gelöst und du hast das verstanden.
Gruß,
JojoPS: Code kannst du im Forum formatiert darstellen, indem du diesen zwischen die Tags [#php#] und [#/php#] (ohne die Rautezeichen) schreibst.
-
An sich einfach nen Formular und dann über die global $_POST auslesen.
Hilfreich wäre noch, wenn du deinen Versuch (Code) mal zeigen würdest.
Setze außerdem noch
an den Anfang deines Scripts.
Dass könnte der Grund sein, warum du keine Fehlermeldung erhältst.Gruß,
Jojo -
Deine Haltung zu Freier Software und Windows ist mir nicht neu, The User
Und du begehst einen klassischen Fehler: Du vergisst "normale" User.
Hier zeigt sich die Stärke von Windows, das Funktionieren vieler Dinge "Out of the Box".
Auch wenn MS dies durch z.T. verbrecherische Methoden erreicht hat, so darf man doch nicht vergessen, dass das einem normalen Nutzer sehr Brust ist. Mensch möchte, das Dinge funktionieren.
Und hier hat die OpenSource-Welt noch einiges an Nachholbedarf.
Das gewisse Dinge aus Prinzip abgelehnt werden (Mp3 etc.) kann ich nachvollziehen, und es gibt ja gewisse Derivate (LinuxMint), die da einen anderen Weg gehen, aber nach wie vor passieren hier auch Dinge, die unfassbar blöd sind.Ich musste bei vielen Notebooks im Zusammenhang mit Ubuntu 8.04 (die wohl am meisten vortgeschrittene Distri im Hinblick auf Usability) feststellen, dass sie nicht nativ mit ATI Grafikkarten klarkommen. Und jetzt erklär mal einem DAU, der sich dazu hat hinreißen lassen, zu Ubuntu zu migrieren, warum er auf seinem neuen Laptop (im mittleren Preissegment werden sehr viele ATI Karten verbaut) nach der INstallation nur einen shell-Login präsentiert bekommt, und das Ganze auch noch mit US-Tastaturbelegung.
Jeder User, der nicht besondere Gründe für einen Wechsel hat, ist dann sofort wieder bei Windows.
Und Windows ist in dieser Hinsicht unschlagbar. Ein einfacheres System für "den Nutzer" gibt es bis dato nicht.
Es gehört nach wie vor ein gewisser Idealismus dazu, sich auf etwas anderes einzulassen.Nun bin ich zwar selbst seit 2 Jahren Ubuntu-Nutzer (und möchte es auch nie wieder missen), aber an diesem Punkt wird die OpenSource Welt noch lange zu knabbern haben. Und ich kann jeden verstehen, der wie Vbtricks keine Lust hat, sich jedes 4. Programm selbst aus den Quellen zu bauen, sobald man mal etwas so außergewöhnliches wie das verstellen der Helligkeit am Lappi über die Hotkeys, die reibungslose Funktion des Kopfhörerausgangs oder das installieren eines DVB-T Sticks samt Fernbedienung zum Ziel hat. Alles in allem habe ich hier genauso viele Frustrationserlebnisse wie mit Windows gehabt.
Das einzig schöne für mich, der gerne bastelt und doch ein etwas tieferes Wissen über PC's hat als Otto Normalnutzer hat, ist, dass man unter Linux die Sache eben bis zum Schluss selbst in der Hand hat. Und zur Not halt auch mal eben selbst eine Lösung basteln kann, was unter Windows letztendlich aus oben genannten Gründen unmöglich wäre.
Aber wer hat schon ständig Lust dazu????Grüße,
Jojo -
Zitat
Vista hat tolle Sicherungstools füs System wie auch für wichtige Dateien....Die jeder 13jähriger knacken kann. Diese "Verschlüsselung" gaukelt Sicherheit maximal vor.
Die derzeit einzig sichere Methode der Verschlüsselung von Partitionen/des Systems ist Truecrypt, und das ist nicht standardmäßig vorhanden. -