Bist du dir auch sicher, dass du die Anzeige versteckter Dateien in deinem FTP-Programm aktiviert hast ?
Der Punkt vor .htaccess bedeutet, dass es sich um eine versteckte Datei handelt
Was du mit dem doppelten Inhalten meinst, verstehe ich nicht.
Bist du dir auch sicher, dass du die Anzeige versteckter Dateien in deinem FTP-Programm aktiviert hast ?
Der Punkt vor .htaccess bedeutet, dass es sich um eine versteckte Datei handelt
Was du mit dem doppelten Inhalten meinst, verstehe ich nicht.
Zum Mitschreiben:
__Du hast einen PC
__Da ist ein Betriebssystem druff (Windows)
__Dort hast du keine Administratorrechte (kannst also unter anderem keine Programme installieren)
Nun suchst du nach einer Lösung, und bist dabei auf knoopix gestoßen.
Was ist knoopix?
__Es ist ein Linux-Derivat
__Linux ist auch ein Betriebssystem, wie Windows
__Dein knoopix Betriebssystem kann man von dvd starten, womit dir ein paar Standarddienste zur Verfügung stehen, also quasi wieder ein Windows, mit dem du nichts installieren kannst
Jetzt kommts:
__Man kann Windows Programme unter Linux zum laufen bringen (aber nicht alle!!)
__2 gängige Möglichkeiten: wine und VMware (wenn dir das nichts sagt ==> google)
__Dazu musst du aber ein Linux installieren (ich empfehle eine Debian-Variante ==> google)
__Diese Linux-Installation kann man evtl. vor der Mutter verstecken, falls sie das nicht erlaubt
Es gibt auch Möglichkeiten, das Admin-Passwort von Windows auszuspähen, davon halte ich aber nichts, weshalb ich dazu auch keine Hilfe gebe.
Und das Bootmenü von Grub beim Start ist auch total unauffällig
Vor einer unbedarften Mutter kann man das durchaus verstecken
Frage 1:
Kannst du knoopix evtl. auch installieren oder muss alles von DVD laufen?
Frage 2:
Welches Program willst du installieren? Viele lassen sich unter Linux emulieren, so dass kein Windows benötigt wird
Grüße,
Jojo
Nach grobem Überschlagen wird das ne ziemlich laufzeitintensive Funktion.
Wäre es auch eine Lösung, die Stylegeschichten seperat eingeben zu lassen?
Für den ersten Versuch ok, aber noch nich die Welt.
-was soll die Uhr? Ich weiss selbst, wie spät es ist.
-was soll der Kalenderr? Auch das Datum ist mir bekannt
-was soll die 2. Navigation unten? Besser nen back-to-top link.
-Im FF viele Darstellungsfehler
-diese Ebay-Animation nervt!!
-die Musik kann ich (gottseidank) nicht hören, aber sowas gehörtnicht auf eine Homepage!!!
-bei viel Inhalt wiederholt sich der Hintergrund
Also noch viel Verbesserungspotenzial.
Gruß,
Jojo
Du brauchst jedenfalls irgendeine Methode, um die Kommentare den richtigen Beiträgen/Bildern zuzuordnen. Ich denke darum hat papanoah nach einer Datenbank gefragt
Wie hast du dir das denn vorgestellt?
Arbeit????
Ich glaub, ich bin im falschen Film.
Aber witzige Sache
welche kodierung haben die Dateien?
Zitat
RewriteRule (.*) ./modules/$1/public/
Bist du des Wahnsinns? Damit sprichst du ALLE Links deiner Seiten an
Wenn du nun also ...http://fhdsfsfs.de/modules/artikel/public/index.php aufrufst, trifft die Regel, und er versucht nach
aufzurufen. Ich schätz mal, die Datei gibts bei dir nicht, wa ?
Du wirst dir also nen ne Struktur einfallen lassen müssen, auf die Richtigkeit des Links zu testen und nur den relevanten Teil rausschneiden.
Gruß,
Jojo
utf-8 ist, bei konsequenter Anwendung, die wohl beste Zeichenkodierung. Spätestens beim Einsatz mehrerer Sprachen, z.Bsp. aus dem kyrillischen Raum, auch sinnvoller als der iso-Standard.
Derzeit ist das aber bei rein Deutschsprachigen Seiten egal
HTML 5 ist noch weit von der Fertigstellung entfernt, also nicht verrückt machen lassen
Gruß,
Jojo
in deinem Fall?
Wohl eher gar nicht!
Es kann keiner hellsehen und erahnen, welches Script du gedenkst einzusetzen.
Also gib doch noch was mehr Infos raus, ok?
mir ist, ehrlich gesagt, nicht ganz klar, was du genau willst.
Den w3c kann man auch lokal installieren.
Siehe hier
Gruß,
Jojo
joomla, drupal, ......
Arbeit ists immer
knoopix-live-cd und den Befehl dd
schau doch mal genau in die Flatratebeschreibung.
Wetten, dass da Kostenfreiheit für "Festnetz der DTAG" steht?
Ist bei den meisten so und heißt "Festnetz der Deutschen Telekom AG", und die O2 Homezone gehört da nunmal nicht dazu