Beiträge von jojo87

    Dann mal hier ein kleines Beispiel, wie es mit simplem php und javascript gehen kann. Ich nehme an, dass alle Links in der Tabelle "links" liegen und die Felder 'url' und 'text' haben. Zusätzlich ist 'id' der Primärschlüssel.

    Das Formular:

    Nun die Javascriptfunktion, welche die Textfelder einblendet:

    Code
    function showData(id) {
    var show = document.getElementById(id);
    show.style.display = "block";
    }

    Jetzt muss das Formular noch verarbeitet werden.
    verarbeiten.php:

    Is alles ungetestet und auf die Schnelle. Aber es könnte ne Idee vermitteln ;)
    Das Javascript-Zeuch musste im head einbinden.

    Gruß,
    jojo

    Grüße!

    Hm, irgendwie versteht mich google nicht wirklich, oder ich habe einen schlechten Tag. Aber egal.

    Ich schreibe derzeit ein Tool, indem ich einen verlässlichen Test mittels php benötige, der mir Informationen über die http/https Verbindung gibt.
    Letztlich soll es möglich sein, eine https Verbindung zu erzwingen.

    Desweiteren wäre es von Vorteil, die Zertifikat-Infos über php auslesen zu können.

    Derzeit fällt mir nichts anderes ein, als über die $_SERVER Globale zu gehen, was mir ungenügend erscheint.

    Kennt jemand von euch eine Klasse zur Ermittlung dieser Art von Infos?
    Oder gibt es da generell eine Gruppe von php-Funktionen, die ich bisher übersehen habe?

    Danke für eure Antworten.
    Jojo

    Ums nochmal zusammenzufassen:
    Bei einer kleinen Webseite ist der Aufwand eines Objektorientierten Gästebuches unnötig.
    Ein halbwegs vernünftiges Script reicht vollkommen aus. Grund ist unter Anderen der, dass die Objektinstanzierung unter php recht ressourcenhungrig ist.

    Objektorientierung macht tatsächlich erst Sinn, wenn es sich um ein komplexeres Problem handelt und dann auch oft nur, wenn man das ganze Projekt in diesem Stil hält, was bei dir wohl eher nicht der Fall ist.

    Ich hoffe, das beantwortet deine Frage dann auch.

    Gruß,
    Jojo

    Dein extract($_POST) ist tatsächlich sehr daneben. Erstens ist es zur Fehlersuche übersichtlicher, wenn du die Variablen einzeln zuweist, und zweitens auch eine echte Sicherheitslücke, da du ja nicht mal die eingegebenen Daten vernünftig prüfst.

    Ansonsten sehe ich, dass du die ID per GET übergibst und in $userid ablegst. Schon mal damit versucht? ;)

    Gruß,
    Jojo

    Leidiges Thema :roll:

    Zuerst einmal ist das richtige stellen von Fragen eine Erleichterung für alle: Helfer finden sehr mviel schneller das Problem bzw. dessen Lösung, die Hilfesuchenden bekommen dadurch schneller eine passende und hilfreiche Antwort. Eine klassische win-win Situation.

    Natürlich ist vor allen Neulingen in der Materie noch unklar, was denn alles zu einer guten Problembeschreibung gehört. Aber niemand schiesst ja direkt wegen jeder Kleinigkeit sofort vor den bug, auch Bandit nicht, um das mal klarzustellen!

    Bei dem Wust, was sich hier an Rechtschreibung und dessen Abarten anfindet, bezweifele ich, dass es sich bei einem Großteil um Legastheniker handelt, von daher ist Kritik an zu schlimmer Rechtschreibung meiner Meinung nach Prinzipell gerechtfertigt. Sollte man arge, medizinisch bedingte Probleme damit haben, sollte man sich auch dirket outen. Eine große Schwäche des Internets ist es nunmal, dass man sich in der Regel nicht persönlich kennt. Und du winkst doch auch ab, wenn dich auf der Strasse mit einem absolut unverständlichen Gebrabbel anquatscht, da du davon ausgehst, dass er besoffen oder was auch immer ist. Nicht anders ist es hie. Ich denke dann, es ist der person nicht wichtig, verstanden zu werden. Dann ist es mir wiederum auch nicht wichtig, demjenigen zu helfen. Fertig.

    Welche Linie man dann so einer Person gegenüber fährt, ist jedem seine Sache, ob man nun bei den kleinsten Verstößen gleich oben genannten Link postet (den meiner Meinung nach jeder einmal gelesen haben sollte, aber das nur am Rande), etwas unwirsch nachhakt oder voller Verständnis gegenüber der direkt angenommenen Legasthenie doer sonstwas den Teddybär auspackt, muss jeder selbst entscheiden. Und nur daran sollte man jemanden beurteilen, und nicht, wenn man (so sehe ich das) sogar noch einen eigenen Thread aufmacht, um eine zusammenfassende Hilfestellung an die Hand zu geben.

    Mein Senf.
    Jojo

    das kommt von deinem Provider kilu.
    Das ist auch kein Javgascriptfehler, weil das dem Validator wurscht is, sondern einfach nur fehlende "" fürs type-Attribut.

    Kannste nichts anderes machen, als dir vernünftigen Webspace zu holen.

    PS:

    Zitat von Loui


    bitte um schnellen rat!!

    Wenn das nochmal kommt, ist das einzige, was du schnell bekommst, ein sehr gebräuchlicher Link übers Fragenstellen in Foren.

    Du bist mit diesem Problem nicht alleine.
    Da ich mysql in Verbindung mit Windows nie genutz habe (und es scheint ein Problem mit den verschiedenen Prozessen und der Windwos-Prozessverwaltung zu sein), kann ich dir nur ein paar Links anbieten, die ich nützlich fand:

    Bug-Report (obwohls keiner is): http://bugs.mysql.com/bug.php?id=20238

    Gulli: http://board.gulli.com/thread/194487-…icht-connecten/

    Vielleicht ein Bind-Problem ? http://ubuntuforums.org/showpost.php?p=4464751&postcount=6

    Schau mal, ob dir das hilft.

    Grüße,
    jojo

    Zitat von Telmata


    und wieso geht es über indlude nicht?

    Weil man bei einem include keine Parameter übergeben kann.
    Hier ein Beispiel, wie ich das in etwa meinte:

    Ungetestet!!

    Sauber is das alles nich, aber sollte gehen.

    Gruß,
    Jojo

    Linux per usb zu starten ist kein Problem, solange dein Bios dies unterstützt (usb-legacy-support: einfachn einschalten und in der Bootorder den usb-stick vor die Festplatte stellen).
    Ich glaube aber, dass die Xandros-eee-Distribution unter keiner freien Lizenz steht.
    Es gibt aber eine Menge freie Linux-Distributionen für den eeepc.
    Bei der Installationj dann einfach den USb-Stick auswählen.

    Gruß,
    Jojo