Zitat:Zitat von 3sat.online
Zur Abwehr sollen auch Gewürznelken, Wacholderblätter, Zimt, getrocknete Tomatenstauden, Kaffeesatz, Lavendelöl oder Farnkraut und Majoran wirken. Werden die stark duftenden Essenzen auf befallene Stellen und Pflanzen gelegt, verziehen sich die Tiere. Einzelne Ameisen können mit dem Staubsauger aufgesaugt oder mit einem in Zuckerwasser getränkten Schwamm eingefangen werden, wie die Verbraucherzentrale rät.
Zur Vorbeugung gilt: Essensreste, vor allem Süßes und Eiweisshaltiges, niemals stehen lassen. Fußböden, Arbeitsflächen und Vorratsräume regelmäßig wischen. Leere Tierfutternäpfe gleich reinigen. Blumentöpfe auf Ameisennester untersuchen, weil die sich gern bei Blattläusen aufhalten. Undichte Fenster, Türen, Wände, Fugen und Ritzen im Haus abdichten.
nachzulesen unter: http://www.3sat.de/3sat.php?http://w...669/index.html