ja, das Bild wird von php neu erstellt.
Du musst dir dann noch überlegen, ob du das Bild einmal "brandest" und dann abspeicherst, oder ob du das Branding jedesmal neu drüberlegen lässt.
In beiden Fällen bekommen die User das Bild inklusive Wasserzeichen auf die Platte.
Beiträge von jojo87
-
-
Ist das Bild im Netz, kann man es speichern.
Diese ganzen Spielereien mit rechtsklicksperre etc. kannst du vergessen!Das Branding:
Möglichkeit 1: manuell mit deinem Lieblingsgrafikprogramm reinsetzenMöglichkeit 2: Das Ganze per php automatisch machen. Hier zu mal google bemühen: php wasserzeichen
Grüße,
jojo -
nett zu wissen, wie der Stand 1 1/2 Jahre später ist.
trotzdem: aufs datum achten! -
jede Eigenschaft einzeln ändern:
Grüße,
jojoEdit:// Am besten für dich ist also, wenn du alle eigenschaften ausser "display" in eine css-Klasse auslagerst (da alle anderen ja gleich sind) und nur die Display-Eigenschaft änderst:
-
Firefox: Ob der Thread zu alt ist, entscheiden immer noch wir (das wurde dir an anderer Stelle schon mitgeteilt!).
Wenn du also der Meinung bist, dass Leichenschänderei betrieben wird, beschränke dich aufs Melden, anstatt hier Aufgaben zu übernehmen, die nicht die Deinen sind.Zudem ists ja wohl mehr als dreist, hier auch noch als Antwort nen gidf-Link zu posten!
Im thread wurde bisher in schöner Regelmäßigkeit Probleme mit diesem Geschirrspüler gelöst, wenn du also nicht konkret helfen kannst, dann halt einfach mal den Mund bzw. die Tastatur!
Der Post ist vorwiegend für die Gäste, die diesen Thread hauptsächlich führen, um den Eindruck zu vermeiden, dass unsere User sich hier immer so aufführen.
-
vermutlich stimmen noch so einige andere Pfade nicht
An sich wäre es sinnvoll, dass Script auf Verwendung einer $PATH Konstante zu erweitern... -
Zitat
Es ist m.E. ein großes "Märchen", dass CMS-Systeme einfach seien oder man sie auf "Knopfdruck" installieren und seinem Bedarf anpassen könnte.Genau so ist es!
Das "einfache" CMS gibt es nicht. Ob es jetzt daran scheitert, dass man es nicht einmal installiert bekommt, oder ob es erst bei der eigenen Layout-Syntax oder der Inhaltsstruktur aufhört, spielt da kaum eine Rolle.
Die Vorteile ergeben sich immer erst nach einer gewissen Einarbeitungszeit. Auch, wenn man bereits über Erfahrung im Web verfügt.
Erinner mich gerade an mein erstes Joomla-Projekt, war auch anfangs ein Krampf. -
Problem liegt hier:
PHP$SETTINGSFILE = "./admin/settings.inc.php"; if(!file_exists($SETTINGSFILE)) { require_once "./admin/set_default_settings.inc.php"; die("<h2>ShowIt Info:</h2><hr>Default-Settings created. <a href='http://www.memht.de/index.html' target='_self'>start ShowIt</a> / <a href='admin/admin.php' target='_self'>goto Admin Control Panel!</a>"); }
Setze hier mal für $SETTINGSFILE nen absoluten Pfad.
Da das CMS in einer anderen Dateistruktur ausgeführt wird, stimmen die relativen Pfade natürlich nicht mehr.
Das wird dir mit Sicherheit auch an anderen Stellen des Scripts auf die Füße fallen -
hatte mich anfangs vertippt.
habs jetzt editiert -
-
-
Nimm aus der Funktion "get_page_rank" die ganzen "@"-Zeichen raus, schraube das error_reporting hoch, und du wirst es, denk ich, sehen.
-
php => vergiss es. Ist ja auch Sinn und Zweck einer Template-Engine, dass man keinen php-Code drinne hat.
bleibt erstmal Javascript. Das ist kein Unterschied, ob die Datei nun dies.html oder das.tpl heisst.
Das schaffst du mit was Spucke und google in unter ner halben Stunde -
damit hättest du dann nen Query gesendet.
Nun musst du noch überprüfen, ob die Abfrage ein Ergebnis zurückliefert
z.bsp. mit mysql_num_rows() -
Hast den Thread denn vollständig mitgelesen, ich habe bereits dazu geantwortet:D
Hast du denn gecheckt, was du da schreibst? Das war jetzt dein 2. Post in diesem Fred, und beide ergeben keinen Sinn!
Erst denken, dann schreiben
-
Alternativ zu php kannst du auch dies hier nutzen, um deine Seite in verschiedene Teile zu zerlegen (so dass du die menus. den Header etc nur einmal anlegen musst):
Server Side IncludesDiese sind bereits in der Serversoftware integriert (z. Bsp. bei Apache).
Grüße,
jojo -
Zitat
Es erscheint im Titel "Fehler 404: Seite nicht gefunden"Und das wundert dich?
Zitat
Links habe ich ja nicht definiert. WO sollte ich das dann tun. In der Index wollte ich ja keine habenIregendwo wirst du schon welche setzen müssen. Von alleine navigierts sich scheiße
-
ja dann lager ihn doch aus
PHP
Alles anzeigen<?php include 'page.php'; ?> <html> <head> <title><?= $titles[$page] ?></title> ... </head> <body> Layout <? include $pages[$page]; ?> Layout </body> </html>
page.php
PHP
Alles anzeigen<?php $pages = array('home' => 'content/home.php', 'kontakt' => 'content/kontakt.php', 'impressum' => 'content/impressum.php', '404' => 'error404.php'); $titles = array('home' => 'Startseite', 'kontakt' => 'Kontakt', 'impressum' => 'Impressum', '404' => 'Fehler 404: Seite nicht gefunden'); $page = $_GET['irgendwas']; if(!isset($pages[$page])) $page = '404'; ?>
</span> -
um "each" wirst du nicht drumrumkommen
-
tatsache, sieht grausam aus.
Nur: einen einfachen Befehl ala "zeige-in-allen-Browsern-dasselbe-an" gibt es nichtDeine Quelltexte zeigen einiges an Fehlern an.
Nutze den Validator des w3cund bereinige die Fehler. Einiges wird sich dann mit Sicherheit von alleine ergeben.
Dann sehen wir weiter.Grüße,
jojo