Beiträge von jojo87

    Zitat

    Das heißt natürlich auch weniger Parteimittel für die


    Du vergisst, dass trotzdem ihre gesamten Ausgaben für den Wahlkampf wiedererstattet bekommen. Pleite gehen die dadurch jetzt nicht, zumal sie auch vorher im Saarland und in Thüringen nicht vertreten waren, von daher wohl kaum mit diesen Einnahmen gerechnet haben. Worauf bezieht sich also dass weniger?

    hehe, das klingt irgendwie so, als ob dein lokaler webspace Werte als Referenzen an die Funktionen übergibt. Das wäre allerdings kurios. An sich muss bandit Recht haben! Schau dir hierzu mal die Ausgabe von phpinfo() an.

    Und hast du schonmal probiert, einen BB-Code 2 Mal im String vorkommen zu lassen?
    Zudem ist es ja wohl ziemliche Verschwendung, für ein einzelnes Smilie den String durch 20 mal durch str_replace zu jagen ;)

    du musst ja nicht zwingend alles nachtippen, was der gute da tippert. Er liefert ja die entsprechenden Ausgaben gleich mit.
    Aber die Problematik mit utf-8 sollte da klar werden, und du kannst seine Kette nachvollziehen, bei dir prüfen und nachbessern

    Vorrausgesetzt, ich habe das jetzt halbwegs richtig verstanden, könnte ich mir sowas in der Art vorstellen (beziehe mich jetzt auf das Beispiel im ersten Post mit den 2 Seiten "artikel" und "artikel_detail):

    Urls:

    Code
    apache
    apache/xampp

    .htaccess

    Apache Configuration
    #nur ein Parameter wird übergeben => Seite = artikel
    RewriteRule ([a-zA-Z]+) index.php?artikel=$1
    
    
    #2 Parameter => Seite = artikel_detail
    RewriteRule ([a-zA-Z])+\/([a-zA-Z]+) index.php?artikel=$1&category=$2


    gegebenenfalls sogar noch die Parameternamen ändern, um die anzuzeigende Seite zu unterscheiden.

    in der include-logik muss nun also noch überprüft werden, welche Parameter übergeben wurden um zu entscheiden, welche Seite aufgerufen werden soll.
    Das ist an sich eine unsaubere Lösung, aber bei gerade mal 3 Seiten sollte das gerade noch so machbar sein.

    Jetzt haben wir es also schon geschafft, nur anhand der Anzahl Parameter (oder speziellen Variablennamen) zu entscheiden, welche Seite eingebunden werden soll.
    Jetzt müssen wir noch den Artikel und je nach dem die Kategorie auslesen.
    Nun greift das Argument "wir kennen ja den Aufbau nicht" leider doch. Mit etwas Glück ist der Artikelname "apache", welchen wir ja als Parameter "artikel" über die url bekommen haben, in der Datenbank eindeutig (das meinte ich vorhin), d.h. es gibt ein Feld ala "title" in der Artikel-Tabelle. Dann ist das Problem ja quasi schon gelöst.
    Andernfalls kommst du um eine neue Tabelle, welche Artikelnamen mit den realen Artikeln verknüpft, nicht drumrum. Die müsste dann so aussehen, das für jeden Artikel ein Wertepaar id,url_name hinterlegt wird. Das wäre für die Umstellung gut arbeit, kann aber später automatisch beim anlegen eines neuen Artikels passieren.
    Dasselbe Spiel kommt dann nochmal für die Kategorien.
    Dann könntest du über diese Verknüpfungstabelle die entsprechenden Datensätze ziehen, was einfacher zu pflegen sein sollte als eine .htaccess mit 1000 Zeilen.

    Wenn ich jetzt komplett ins Klo gegriffen habe, müsstest du dann tatsächlich mal die Datenbank- und Seitenstruktur posten, aber hoffentlich hilft dir das schon.

    Grüße,
    jojo

    1. Ist allein dieser Codeschnipsel sehr unsauber, um nicht zu sagen schlecht, programmiert. Nutze bei den Variablenzuweisungen mindestens trim(), um zu vermeiden, dass Daten schon mit einem Leerzeichen als gültig gewertet werden. Besser noch du überprüfst mit empty() anstatt ="".

    2. Was ist refresh(); ?

    woraus folgt

    3. zeige am besten mal deinen ganzen Code

    rammstein: mäßige deinen Ton!

    Elvis: ebenfalls, freu dich, dass du so clever bist, und gut ist!

    @Topic:
    Ich meine gelesen zu haben, dass Suchmaschinen durchaus Algorithmen einsetzen, welche "Fake-Content" erkennen. Wie zuverlässig diese arbeiten, kann ich dir nicht sagen.
    Letztendlich (und das hättest du sogar bei Google selbst nachlesen können) bewerten Suchmaschinen solche Seiten gut, welche guten, aktuellen Content für den Nutzer auf gut zugängliche Art und Weise bereitstellen. Dies tust du mit solchem gefakten Content nicht. Deshalb rate ich drir davon ab, solche Fisimatenten zu veranstalten.

    Und zuletzt:

    Zitat von Elvis


    Google & Co. geben ihre Bewertungskriterien nicht raus.

    So siehts tatsächlich aus! Gewöhn dich dran!
    Wenn du mit den Suchmaschienen Spielchen treiben willst, um deine P***-Seiten voranzutreiben, dann komm damit alleine klar! Macht inzwischen auch fast jeder zwischen 14 und scheintot.

    Ich mach den Thread jetzt zu, bevor hier noch Vietnam nachgestellt wird.
    Genug Infos haste bekommen.

    Meine persönliche Abneigung, die sich bei Formulierungen ala

    Zitat


    das macht heute jede alte...von 14 bis scheintod...


    bleibt jetzt (noch) aussen vor. Lass dir aber gesagt sein, dass du dich auf sehr dünnem Eis bewegst. Auch Sexismus wird hier nicht geduldet!

    und was Ihnen bei der "alten" Seite schon sagen wollte:
    Entscheidet euch mal für eine Anredeform.

    Zudem: Für einen Anbieter, der einen seriösen und profdessionellen Eindruck vermitteln will, habt ihr viel zu oft Geschichten wie "kommt bald" oder "in den nächsten Tagen" am Start. Entweder es ist was da oder nicht. Keine halben Sachen.

    Hallo Garry,

    zwar kann ich das Können deines Freelancers nicht beurteilen, aber an sich hat er dir ein gutes Angebot unterbreitet, sollte es sich um einen Profi handeln.
    Ich arbeite ab und an für einen Frrelancer, und dieser hätte sicher für diesen Umfang noch ein paar hundert Euro draufgeschlagen.

    Die von Firefox genannten Preise sind dann wohl eher Schüler, ide sich was dazuverdienen. 200-300 Euro sind für einen Freelancer, der damit seinen Lebensunterhalt verdient, ein Witz!
    Also: wenn du vom Können deines Freelancers überzeugt bist, nimm das Angebot an.

    @All: Ich habe den Thread mal bereinigt.
    Wie von Driver (im nun gellöschten Beitrag) angekündigt, wird ab sofort rigoros gelöscht, wenn Beiträge keinen sinnvollen und durchdachten Inhalt bieten. Das geht vor allem an Tobse und Firefox!!!
    So ganz langsam gehts auch mir extremst auf den Keks, dass vor allem du, Firefox5.0, hier zu jedem Käse nen Spruch ablässt.

    Da du es hier immer und immer wieder verkündest:

    Zitat


    Man darf das Formular danneben auch nur üner JS verschicken

    Das ist einfach nur falsch. Das bringt dir null an Sicherheit.
    Das Formular kann nicht nur über Firebug verschickt werden, ich kann es, wenn ich denn will, auch von einem x-beliebigen Formular, welches ich mir auf einen eigenen Webspace lege, verschicken.
    Auch das "Absichern" des Action-Attributes über js bringt keine Punkte, da es js ist. Und js kann ich mir angucken.

    Verabschiede dich von dem Irrglauben, Formulare per Javascript auch nur ansatzweise vernünftig absichern zu können.

    @Topic: An sich nettes Snippet. Aber da mir beim Testen grade der Browser abgestürzt ist noch der Hinweis, dass du statt des alerts evtl. doch lieber einen confirm-Dialog nimmst ;)
    Oder, noch besser, absichern, dass nur 1 Alert kommt, wenn du 200 Zeichen überschritten werden.

    Gruß,
    jojo