Das könnteste du höchstens so machen :
Zitat<?
if ($link == "php/leistungen") { echo "Leistungen"; }
else if ($link == "php/wasanderes") { echo "Ich bin was anderes"; }
[etc]
?>
Das könnteste du höchstens so machen :
Zitat<?
if ($link == "php/leistungen") { echo "Leistungen"; }
else if ($link == "php/wasanderes") { echo "Ich bin was anderes"; }
[etc]
?>
genau das wollte ich wissen.
gibt ja noch andere Möglichkeiten als "?irgendwas=wasanderes"
Und du willst jetzt quasi das wenn er in dem bereich "Leistungen" ist, dieser link markiert wird ... ?
Dann setz einfach vor jeden link immer z.b. (rotes anpassen)
Zitat<? if ($_GET['link'] == "php/leistungen") { echo "»"; } ?>
Damit setzt er immer ein » vor den aktuell aufgerufenen link
Also :
Leistungen wird zu » Leistungen wenn aktiv
.
wie hast du die denn verlinkt ?
du hast meine frage nicht beantwortet ...
wie hast du sie denn realisiert ? Zeig doch bitte mal die page ...
das kannst du mit einer "if" abfrage unter umständen machen, je nachdem wie du die navigation gestaltet hast ...
Das geht noch nicht.
Die Möglichkeit Hintergrundbilder zu strecken wird es erst ab CSS3 geben
Siehe Planung für CSS3 : The 'background-size' property
.
Diesen Teil hier in den <head></head> bereich der page auf der der Link ist
(die ROTEN stellen musst du anpassen !)
ZitatAlles anzeigen<script language="javascript" type="text/javascript">
<!--
var win=null;onerror = stopError;
function stopError(){
return true;
}
function gb(){
myleft=20;
mytop=20;
settings="width=640,height=480,top=" + mytop + ",left=" + myleft + ",scrollbars=yes,location=no,directories=no,status=no,menubar=no,toolbar=no,resizable=yes,dependent=no";
win=window.open("gb.html","Gstebuch",settings);
win.focus();}
// --></script>
und dann den Link so in die page einbauen :
ZitatLinkText
-----------------------------------BEGINN VON EDIT--------------------------------------
Kurzformat wäre so : (sollte man aber wegen broweserkompabilität nicht unbedingt nutzen)
Zitatgb.html[/color]','Gästebuch','width=640,height=480');"]Linktext
-----------------------------------ENDE VON EDIT--------------------------------------
So, ich poste einfach meine eMail die ich zu diesem Thema versendet habe hier.
Einfach bissle zensiert ....
Dann muss ich nicht einen neuen Text schreiben.
ZitatAlles anzeigenHey Leute, Freunde und Bekannte / Verwandte,
ich fände es klasse wenn Ihr Euch an dieser Aktion beteiligen würdet.
Einfach Formular am PC ausfüllen (!!), ausdrucken und verschicken.
Ihr tut Euch selber damit einen Gefallen. Bittet auch Eure Kollegen / Bekannten und
Verwandten sowie Freunde sich zu beteiligen ! Bei Rückfragen stehe ich Euch zur Verfügung.
Ich habe demnächst wieder einen Termin bei meinem Anwalt. Daher wäre es klasse
wenn Ihr mir die Vollmachten zur persönlichen Vorlage an mich schickt.Isabelle Kxxxxxxxxx, xxxxxxxxxxxxxxxx 6, 12207 Berlin
[ZENSIERT : Bitte direkt an den Anwalt schicken !]oder Ihr schickt sie direkt zum Anwalt.
ABER IHR SOLLTET AUF JEDEN FALL MITMACHEN !
Es entstehen Euch keine weiteren Kosten.Was genau ist der Inhalt der Verfassungsbeschwerde?
Der aktuelle Entwurf der Beschwerdeschrift (Klageschrift) liegt bei ! Die folgenden Grundrechtsverstöße werden gerügt: Erstens verstößt eine generelle Verkehrsdatenspeicherung gegen die Rechte der an den Kommunikationsvorgängen Beteiligten aus Art. 10 Abs. 1 Var. 3 GG (Fernmeldegeheimnis) oder den Art. 2 Abs. 1, 1 Abs. 1 GG (Recht auf informationelle Selbstbestimmung), aus Art. 5 Abs. 1 S. 1 Hs. 1 GG (Meinungsfreiheit), Art. 5 Abs. 1 S. 1 Hs. 2 GG (Informationsfreiheit) und Art. 5 Abs. 1 S. 2 Var. 2 GG (Rundfunkfreiheit). Im Vergleich zu den einschneidenden Folgen und Gefahren einer Vorratsspeicherung ist ihr zu erwartender Nutzen unverhältnismäßig gering. Zum Zweiten verstößt eine generelle Verkehrsdatenspeicherung gegen die Rechte der zur Durchführung der Speicherung verpflichteten Unternehmen und Organisationen aus Art. 12 Abs. 1 GG (Berufsfreiheit). Drittens verletzt eine generelle Verkehrsdatenspeicherung die Rechte der Kommunizierenden und die Rechte der zur Durchführung der Speicherung verpflichteten Unternehmen und Organisationen aus Art. 3 Abs. 1 GG (Gleichbehandlungsgebot).
Wer kann sich der Verfassungsbeschwerde anschließen?
Der Verfassungsbeschwerde kann sich jeder anschließen, der von der geplanten Vorratsdatenspeicherung in Deutschland betroffen ist. Dazu zählen Personen, die einen deutschen Telekommunikationsanbieter nutzen (Telefon, Handy, E-Mail oder Internetzugang), und deutsche Telekommunikationsanbieter selbst.
Bei Minderjährigen muss die Vollmacht auch von den Erziehungsberechtigten unterschrieben werden.
Welche Kosten entstehen mir?
Das Gerichtsverfahren und Ihre Vertretung vor Gericht ist für Sie kostenfrei. Ihnen entstehen also keinerlei Gerichts-, Anwalts- oder sonstige Kosten. Dies gilt auch dann, wenn die Verfassungsbeschwerde keinen Erfolg haben sollte.
Warum ist die Kostenfreiheit nicht noch einmal in der Vollmacht erwähnt?
Weil die Vereinbarung über die Anwaltsvergütung mit der Vollmacht nichts zu tun hat. Die Vollmacht wird im Original dem Gericht vorgelegt, und die Vereinbarung hinsichtlich der Vergütung geht das Gericht nichts an.
Um alle Zweifel auszuräumen, hat Herr Rechtsanwalt Starostik die folgende Bestätigung auf seiner Homepage veröffentlicht : "In keinem Falle werde ich wegen der jetzt eingereichten Vollmachten Kosten gegenüber den Vollmachtgebern geltend machen."
Siehe hier : http://www.starostik.de/VB/vorratsdatenspeicherung.shtml
Also dann bis bald ?
MfG
Isa K.Die Klageschrift : http://www.ploppGROUP.de/crew/ITAK/Verfassungsbeschwerde.pdf
Die Vollmacht : http://www.ploppGROUP.de/crew/ITAK/Vollmacht.pdf
Nein.
IP-Adressen können generell NUR in der Strafverfolgung zurückverfolgt werden.
Keine Privatperson (auch wenn manche es immer behaupten) kann so etwas.
das Maximum was man als Privatperson anhand der IP Adresse sehen kann ist der Internetprovider und ggf. den Wohnort (bei Großstädten)
Alles was in Richtung Name und Anschrift geht liegt bei den Providern unter Verschluss und wird nur per Richterlichem Beschluss herausgegeben.
Solange also SchülerVZ keine Strafanzeige gegen diese Person herausgibt passiert nix ...
Naja informativ ist sie, dass muss man Ihr lassen.
Aber sieht mir sehr nach einem (schlecht) angepassten Free-Template aus ?
Du solltest wenigstens die Schriftgröße an den Stil des Designs anpassen ...
<edit 1>
Sorry wegen dem schlecht das soll kein Angriff sein
</edit 1>
<edit 2>
Rechtschreibung verbessert
</edit 2>
du als Privatperson : NEIN
im straffalle der staat : JA (bis zu jahr)
Jepp ich würde zusätzlich zu den vorhanden feldern einen counter adden
Das jeder eintrag eine einmalige ID bekommt und anhand derer wird dann sortiert
Kein ahnung. Bei mir damals nicht.
Was willst du denn erreichen ? Dass du ins bios kommst obwohl du kein passwort hast ?`Das wird so nicht gehen.
Ich habs einfach geflashed ohne pass zu nennen ..
Der einzige unterschied ist halt dass dann das pass auch nach dem flashen drin ist.
alles ROTE musst du anpassen :
ZitatAlles anzeigen
<object classid="clsid:D27CDB6E-AE6D-11cf-96B8-444553540000" codebase="http://download.macromedia.com/pub/shockwave/…ersion=6,0,29,0" width="100" height="44">
<param name="movie" value="DEINEDATEI.swf">
<param name="play" value="true">
<param name="loop" value="true">
<param name="quality" value="high">
<embed width="100" height="44" src="DEINEDATEI.swf" play="true" loop="true" quality="high" WMode="Window" pluginspage="http://www.macromedia.com/shockwave/down…=ShockwaveFlash"></embed></object>
entsorry bitte das der server laged und daher erst viel zu spät die posts einträgt
jo, das is pseudocode.
Ich auch nicht.
Ist es ein Formular ? dann kannste es mit nem <input type=hidden> machen ...
Oder sind es nur simple Links ? Wenn alles nur links sind, MUSST du es überall manuell in die <a tags einfügen
Außer du definierst einfach in der zieldatei die variable statisch oben drin ...
lol ?
Normal müsste er dann deutsch sein.
es sei denn dein windoof ist ne ruski-version ?
Ja, solange der PC ohne Biospasswort startet.
Ähm .. hat Poweroin nicht nen "Export to HTML"-Wizzard drin ?