Vielen Dank! selfhtml habe ich immer auf meinem Stick Ich muss einen Kompromiss zwischen Design und "anecken" finden. Leider kenne ich mich nicht so gut aus, dass ich meine Vorstellungen ohne Hilfe umsetzen kann. Ich will auch nicht, dass es "nur" funktioniert, sondern es soll auch guter Programmierstil sein und da erwarte ich mir vom Trainer Hinweise.
Beiträge von hola
-
-
Ich lerne zur Zeit html und der Trainer hat uns bis jetzt nur "einfache" Dinge beigebracht. Ich will also, so weit es meinen Design-Vorstellungen entspricht, also damit auskommen was wir gelernt haben und nicht was ich mir irgendwo / -wie selber gelernt habe, aber eine w3c-Prüfung besteht. Der Trainer wird schon seinen Grund haben, warum bestimmte Dinge geübt werden. Nach ein paar Stunden kann man noch nicht allzuviel umsetzen. Früher habe ich kleine Homepages mit GUI gemacht und diesen Code habe ich solange bearbeitet, vor allem überflüssiges gelöscht, bis der Validator damit einverstanden war. So kenne ich ein paar Möglichkeiten, die die anderen eben nicht kennen. Ich will die, speziell css, aber möglichst nicht verwenden.
Du meinst also, man muss den span-Tag Zelle für Zelle anwenden, das ist mühsam. Wie sollte ich für die _gesamte_ Tabelle die Schriftfarbe definieren?
Vielen Dank für die "border"-Syntax. Ich hatte border nicht am "Ende" hingeschrieben und da dürfte es wirkungslos geworden sein.
-
Meine Fragen beziehen sich bei keiner Verwendung von css und sind Verständnisfragen, nicht wie man es effizient macht. Ich will html mit dem Editor lernen und habe nur etwas Erfahrung mit diversen html-GUIs.
Bei diesem Beispiel, wird der Text in der _Zelle_ weiß geschrieben, ich schaffe es mit span aber nicht die Farbe auf die _gesamte_ Tabelle bzw. auf eine Reihe oder Spalte einzuschränken, wenn ich die Tags in die darüber liegenden Ebenen einfüge.
HTML
Alles anzeigen<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd"> <html> ... <center> <table width="90%" style="background-color : #000000;"> <tr> <td> <span style="color : #ffffff;"> Text </span> </td> </tr> </table> </center> </body> </html>
2. Frage: Es geht um die Farbe des besuchten bzw. noch nicht besuchten Links,
mit css, mache ich es zB so, aber es soll ja ohne css realisiert werden:
Ich möchte also, dass das Bild mit Link nicht durch die Farbe des (un)besuchten Links umrahmt wird bzw. die Rahmenfarbe der Hintergrundfarbe anpassen.
Wie mache ich das am besten ohne css? Es soll für alle Bilder gelten. Es geht um grundsätzliche Verständnisfragen, ich weis schon, dass css effizienter wäre.
Diese farbigen Rahmen sehe ich nur mit Firefox, nicht aber mit Konqueror.