Beiträge von Ronald

    Ähem ... ?

    PHP ist eine Datenverwaltung, Webseiten baut man eigentlich mit HTML.
    Wenn mit du PHP eine Webseite bauen willst, dann mußt du PHP sagen, daß es Quelltext für HTML erzeugen soll.

    Ist wohl noch etwas früh heute morgen, irgendwie verstehe ich deine Frage glaube ich nicht so ganz.

    Ronald

    Moin!

    Zitat von davidos_no.1

    ich will mir gerne ein neues antivirenprogramm kaufen - es sollte vor allem nicht so ein ressourcen schlucker sein! was könnt ihr mir da empfehlen???

    Warum kaufen?

    Ich benutze seit Jahren AntiVir, es ist freeware für den Privatgebrauch.

    In früheren Test ist es regelmäßig im Vergleich mit allen Antivirenprogrammen unter den Top 5 bewertet worden, meistens gleich hinter Norten. Der letzte Vergleich von Chip im Juli 2005 reichte dann nur noch für den 9. Platz, die Begründung:

    Zitat von chip online

    Platz 9: AntiVir Personal Edition
    Die kostenlose Software AntiVir muss sich in unserem Test mit dem neunten Platz zufrieden geben. Vor allem in der Kategorie Updates muss der Scanner einstecken. Die Oberfläche wirkt etwas altertümlich, manche Funktionen erschließen sich dem Anwender erst nach ein wenig Herumprobieren. Für ein kostenloses Programm arbeitet die Software zuverlässig. Alle Standard-Viren werden gefunden, sogar Keylogger und Trojaner werden entdeckt. Nur den Hijacker findet AntiVir nicht.


    Ich kann diese Begründung erhrlichgesagt nicht nachvollziehen. Updates gibt es mehrmals am Tag kostenlos, sobald ein neuer Virus bekannt ist.

    Seit ein paar Tagen ist die Version 7 draußen und damit wird das Programm wieder einen guten Sprung nach vorne machen (meine Einschätzung). Neu ist, daß es jetzt vollautomatisch die Virendateibank aktualisiert sobald man online ist.

    Während des normalen Betriebes ist es sehr ressourccenschonend und trotzdem megaschnell. Nur beim Überprüfen den kompletten Festplatte(n) geht mein PC etwas in die Knie - aber das muß man ja nicht jeden Tag machen. Ob die Version 7 jetzt auch die Hijacker erkent weiß ich nicht, da ich bislang noch keine Hijacker bekommen habe.


    Hier kannst du AntiVir 7 herunterladen (und dir die Bewertung der User ansehen): http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_12998486.html

    G.a.d.M.

    Ronald

    "Programme" für PHP wirst du wohl nicht finden, allenfalls Editoren oder ferige Scripte.

    Ich würde es ganz einfach mit Javascript machen, sonst läd ja die Seite immer wieder neu - das sieht doch auch blöd aus. Wieviele Bilder sind es denn, sollen die automatisch wechseln oder per Mouseklick?

    Hi!

    ... mit PHP oder Javascript, als animiertes Gif, als Flashanwendung - es gibt viele Möglichkeiten.
    Auch als reine HTML-Variante würde es gehen, du mußt dann eben nur viele Seiten bauen.

    Oder du nimmst PHP dazu ....

    G.a.d.M.

    Ronald

    Im Grunde ist es gar nicht so kompliziert.
    Iframes sind in der Funktion Frames aus Frameset ebwenbürtig - der einzige Unterschied ist, daß ein Framesat die unterste Ebene einer HTML-Seite ist und man somit keine Grafik mehr dahinter legen kann. Im Frameset selbst sind auch keine Grafiken erlaubt.

    Das Iframe befindet sich dann praktisch "in der ersten Ebene von unten", eingebettet in eine HTML-Seite. Hat diese HTML-Seite nun eine Grafik als Hintergrund, so liegt das Iframe über der Grafik. Nun muß man das Iframe nur noch durchsichtig machen und schon sieht das ganze gut aus und ist trotzdem variabel.

    Wenn man nun schlauerweise das Iframe in eine Tabellenzelle legt und die Grafik als Hintergrund der Tabelle und nicht der HTML-Seite nimmt, dann verschiebt sich im zweifel bei größer Auflösung die Tabelle komplett mit Grafik und Iframe. Dass heißt, du hast dann u.U. einen breiteren Rand - aber deine HP sieht ansonsten immer gleich aus.

    Einziger Nachteil: Opera kommt mit transparenten Iframes genau so wenig klar, wie mit Tabellen. Aber Opera ist eben auch kein brauchbarer Browser (mehr) und m.E. deshalb zu ignorieren, zumal die Benutzer anteilig irgendwo im Promillebereich liegen.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Hi!

    Also das rote Unterstreichen solltest du mit CSS machen und nicht mit einer Grafik. Jeder User kann sich die Schriftgröße selbst einstellen und dann haut weder eine absolute, noch eine relative Positionierung hin.

    Das größere Problem stellt dein Fehler-Strich am Rand dar. Da das unterstrichene Wort ja u.U. (je nach Auflösung und Schriftgröße) eine Reihe tiefer wandert, paßt es dann nicht mehr.

    Dazu fällt mir so aus dem Stegreif nichts ein - ich werde aber drüber nachdenken -> nach dem Essen ;)

    G.a.d.M.

    Ronald

    Deswegen mein Satz:

    Zitat von Ronald

    Ob das Sinn macht, möchte ich hier mal dahingestellt lassen.

    Zum Thema ansehen: da es mit PHP gemacht ist, kannst du ohnehin nur das Resultat sehen. Aber das könnten theoretisch ja auch einzelene Templates sein.
    Zu sehen gibt es da nicht wirklich etwas, jedenfalls nicht im Quelltext.

    G.a.d.M.

    Ronald

    1. Es ist nur bei einem Iframe möglich, in einem Frameset geht es nicht.
    2. Das Aufklappmenü habe ich mit Javascript verwirklicht, das spielt für das überlappen aber keine Rolle. Der Gucker hier -> http://web306.server3.webplus24.de/demo sitzt ständig ein wenig auf der Hauptseite und auch ein wenig über dem Iframe.

    Ach noch eines: Opera versteht das natürlich wiedermal nicht - aber Opera ist auch kein brauchbarer Browser (mehr).

    G.a.d.M.

    Ronald

    Ganz einfach: du baust Platzhalter (Variablen) in den Quelltext ein, welche beim ersten Laden der Seite ("") leer sind. Wird die Seite nun durch Submit aktualisiert, wertet ein Script die Eingaben aus und setzt immer da, wo es nun deaktiviert sein soll ein "readonly" in die entsprechende Variable ein.

    Ob das Sinn macht, möchte ich hier mal dahingestellt lassen.

    Diese Methode ist aber z.B. gut, wenn man auf verschiedene Stylesheets zugreifen will. Ich verwende das oft i.V.m. "Display":

    Für einen Freund habe ich eine HP für seinen Campingplatz gemacht, natürlich mit Onlinereservierung. Nun bietet er Bungalows oder Camping-Stellplätze an. Um nicht zwei verschiedene Reservierungsformulare zu verwenden werden die jeweils nicht benötigen Optionen beim Aufruf oder Durchwandern der Reservierungsseiten einfach weggeblendet, denn wenn jemand einen Bungalow mieten möchte, erübrigt sich z.B. die Frage, ob er einen Stromanschluß benötigt.

    G.a.d.M.

    Hi!

    Zitat von nickname

    Kann ich mir nicht vorstellen, da das Frame ja wie ein eigenes Fenster funktioniert.... Kannst es ja mal mit absoluter Positionierung versuchen.

    Die erste Aussage ist richtig. Jedes Frame ist wie ein eigener kleiner Monitor, eine Frameübergreifende Darstellung geht nicht, auch nicht mit irgendwelchen Positionierungsversuchen.

    Einzige vernünftige Lösung: Iframes benutzen.
    Wobei auch da gilt: Es ist nur ein Überlappen von der Hauptseite möglich, nicht von einem Iframe zu einem anderen.

    Hier hab ich so etwas mal für einen User dieses Forums gemacht -> http://web306.server3.webplus24.de/testseiten/germania/

    G.a.d.M.

    Moin!

    Du schlägst da ein recht umfangreiches Thema an und so wie es Framegegner gibt, gibt es auch Tabellengegner.
    "Veraltet" ist übrigens keine der Methoden, es gibt nur immer wieder neue User, die meinen es besser machen zu müssen. Für die haben wir zum Glück dieses Forum hier, weil sie meistens irgendwann an einem Punkt ankommen, da geht es dann plötzlich ohne das 'alte' nicht mehr weiter ;)

    Ich verwende bei meinen Webprojekten alles, was denkbar ist und was zum Standard-HTML gehört. Das sind neben Frames, ganz besonders gerne I-Frames, natürlich Tabellen und natürlich auch Stylesheets. Ich selbst bin übrigens ein absoluter Gegner von reinen Positionierungen der Elemente per CSS - das mag im Einzelfall Vorteile haben, allerdings meine ich, daß die Nachteile dabei überwiegen. Wir wollen jetzt darüber aber bitte nicht streiten, es sollte einfach jeder so machen, wie es ihm für sein Projekt am besten paßt.

    Das ist nun genau der springende Punkt - was kommt denn auf deine HP.
    99% der Internetseiten haben einen festen Teil, der durch alle Unterseiten immer gleich ist und dazu einen veränderlichen Teil, den sog. Kontent. Je nach Hintergrundgrafik muß man sich nun überlegen, wei man sein Projekt verwirklicht.
    Für den Kontent bietet sich generell erstmal ein Frameset an, allerdings wird dabei die Hintergrundgrafik immer irgendwie zerrissen, bzw. muß passend geschnitten und die Frames müssen bei einer Größe gefixt werden.

    Mir gefällt in solchen Fällen eigentlich immer eine Tabellenkonstruktion mit einem Iframe für den Kontent sehr gut, da man das Iframe transparent machen kann, braucht man die Grafik nicht schneiden. Mit hilfe der Tabelle kann man auch das Iframe wunderbar an der richtigen Stelle über der Grafik fixieren, so paßt das dann in allen Browsern und bei jeder Auflösung.

    Bei 'nur' CSS- oder 'nur' Tabellenlösungen stört mich, daß immer alles neu geladen wird, wenn man irgendeinen Link anklickt. Ich bin schon etwas älter und mag es lieber ruhig auf einer Internetseite, mir reicht wenn der Kontent nachgeladen wird.

    Unter dem Strich ist das alles aber Geschmacksache und man sollte sich zuerst über das Layout gedankenmachen und dann über das 'wie mache ich das'.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von koki12

    ...und ich weiß auch wie man eine seite aufbaut...

    Und warum machst du es dann nicht so, wie du es weißt?

    Komm, sei nicht gleich eingeschnappt wenn dir ein alter Mann sagt, daß es so nicht geht. Es geht eben so wirklich nicht - du mußt die Grundstrukturen von HTML-Seiten einhalten, sonst verstehen dich die verschiedenen Browser nicht.
    Es ist dir wirklich überhaupt nicht damit geholfen, dieses lächerliche kleine Problem zu beseitigen, weil du noch ganz viele große Probleme hast.

    Aber wenn du es denn doch alles richtig kannst: Das Ausgabeframe spricht man mit seinem Namen und einem Target an.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Für ein komplett eigenes Gästebuch benötigst du PHP-fähigen Webspace und PHP-Kenntnisse. Da ich vermute, daß es zumindest an den PHP-Kenntnissen hapert, wird dir ein Tutorial für ein Gästebuch wenig helfen.

    Warum nimmst du nicht einfach ein werbefreies Gästebuch eines Fremdanbieters, paßt es auf deine HP an und bindest es ein? Das macht dir garantiert wesentlich weniger Streß, als mal eben schnell PHP lernen.

    G.a.d.M.

    Ronald