Das schon - aber vielleicht hat er nur ein 14.4er Modem und keine 3 Wochen Zeit ? *grins*
Beiträge von Ronald
-
-
Moin!
Was verstehst du unter "ein fertiges Gästebuch", ist es
- ein Script, welches du auf deinen Webspace legen sollst oder
- ein Gästebuch, welches bei einem Fremadanbieter liegt, aber dir zur Verfügung gestellt wird.Im ersten Fall brauchst du PHP- und/oder CGI-fähigen Webspace, vermutlich auch eine MySQL-Tabelle. Im 2. Fall erfährst du bei dem Anbieter des Gästebuchs wie du es in deine HP einbauen kannst.
G.a.d.M.-
Ronald
-
Hi Sibiiii,
er will m.E. nicht 8 x die Daten hochladen, sondern nur einmal und dann auf dem Server einfach kopieren.
@Gast: wenn ich das so richtig verstanden habe: es geht nicht, du mußt die Daten für jeden Ordner neu hochladen.
G.a.d.M.
Ronald
-
So, ein paar Lösungen hast du ja schon bekommen.
Meine sieht so aus:
HTML
Alles anzeigen<!doctype html public "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> <html> <head> <title></title> <script type="text/javascript" language="JavaScript"> <!-- var bilder = new Array() bilder[0] = "bild1.jpg"; bilder[1] = "grafik2.gif"; bilder[2] = "bild3.png"; bilder[3] = "bild4.gif"; function zufallsbild() { anz_bilder = bilder.length; var x = Math.random()*anz_bilder; i = Math.ceil((anz_bilder*Math.ceil(x/anz_bilder))-x)-1; document.getElementById("headpic").src = bilder[i]; } //--> </script> </head> <body onLoad="zufallsbild()"> [img][/img] </body> </html>
Wenn du die Grafiken alle in einem (gleichen) Unterordner hast, dann kannst du den Ordner generell mit angeben, z.B.:
Bei verschiedenen Ordnern mußt du die Ordner bei dem jeweiligen Bild mit ins Array schreiben.
Die Anzahl der Bilder kannst du beliebig erweitern, einfach im Array fortlaufend weiter nummerieren. Das Script erkennt die Anzahl der verwendeten Bilder selbst und berücksichtigt alle die im Array angegeben sind nach dem Zufallsprinzip.
Mögliche Anzahl der Bilder: 1 bis ∞Wenn du das
noch irgendwo mit ins Script schreibst (außerhalb einer function!), also z.B. vor dem "//-->", dann wechselt das Bild alle 10 Millisekunden (=10 Sekunden). Dabei kann es aber bei wenigen Bildern vorkommen, daß das selbe Bild direkt hintereinander mehrfach angezeigt wird und man den Eindruck hat, das Script läuft nicht. Zum Testen die Zeit einfach mal auf eine Sekunde (Wert=1000) heruntersetzen.G.a.d.M.
Ronald
-
Moin!
Das Zauberwort heißt "float"
Ich hab dir mal die die Tabellenzelle, die das Marquee enthält, angepaßt und einiges Überflüssiges entfernt.
Code<td bgcolor="#AFB9BD" valign="top"><b style="color:#000000;font-size:10px;float:left;padding-right:10px">News:[/b] <marquee scrollamount="3" style="color: #000000;font-size: 9pt" width="561" height="16" scrolldelay="40">+++ heimkinopage.de ist jetzt auch unter [url]www.heimkinocommunity.de[/url] oder [url]www.heimkinoboard.de[/url] erreichbar! +++ In Kürze wird unsere neue Kategorie "Wissen" mit Infos und Rätseln+Quiz rund ums Heimkino eröffnet! +++ Ab jetzt können Sie im Forum für Ihre Beiträge tolle PRÄMIEN kassieren! +++ "The Dolby Story": Interessanter Kurzfilm zu den Dolby Laboratories. Zum Download unter "Downloads" +++ HINWEIS: Wegen technischer Probleme kann es zurzeit bei der Freischaltung der Accouts für den Memberbereich etwas länger dauern +++ Die Bild- und Tontest DVD ist fertig! Unter "Downloads" +++ Sehr günstige und aktuelle DVDs finden sie unter "DVDs"!</marquee></font></td>
Du solltest dich generell etwas mehr mit Stylesheets vertraut machen, dann kannst du dir z.B. solche Sachen wie die endlosen Leerzeichenketten schenken.G.a.d.M.
Ronald
-
Zitat von webnewcomer
Du kannst auch einfach mit em IE auf den FTP Server gehen, dann kannst du genau wie im Arbeitsplatz Ordner, Datein usw. umbenennen, kopieren.
Hey !Das kommt doch sonst immer von mir *fg*
Allerdings stelle ich mir die Frage, welchen Sinn es macht auf dem Server mehrere Ordner mit exact den gleichen Inhalten zu haben?
Fragt ...
Ronald
-
Allso wenn du jetzt mich meinst, dann kann ich dazu nur sagen...
Wenn ich phore etwas schreibe, dann geht dich das einen Kehricht an.
Du solltest dich nicht ungefragt in Dinge einmischen, die dich nicht betreffen. Phore und ich kennen uns hier aus dem Forum schon ein paar Tage länger und wenn er an einem meiner Postings etwas auszusetzen hat, dann ist er alt genug mir das selbst zu sagen (was er garantiert auch tut).
Auch solltest du ihm das Denken und seine Fragen daraus selbst überlasssen.
Ich verstehe auch nicht, was du an einem Satz wie "Hey phore, wie kommt man denn bei einem Screenshot an den Quelltext? " unhöfflich findest.
Unhöflich wäre: "Hey sibbiiii, piß mich nicht an" - aber so etwas sag ich nicht!
Ronald
-
Es geht auch nur mit Javascript - ich kann dir nachher was schreiben, muß nur erstmal zum Einkaufen.
G.a.d.M.
Ronald
-
Zitat von kwurzel
P.S.: Eine brauchbare Alternative zu Frontpage ist Macromedias (bzw. inzwischen Adobes) Dreamweaver.Ohje - hast du dir mal angesehen, was dreamweaver für mülligen Quelltext erzeugt, z.B. wenn es um Javascript geht?
Das Programm tut sich mit Frontpage nichts.Sorry, aber das einzig wahre ist Quelltext selbst schreiben, z.B. mit Unterstützungstools wie Phase 5.
G.a.d.M.
Ronald
-
-
Er hat offensichtlich in seiner Seite ein Javascript eingebunden, welches einen Fehler erzeugt. Nun will er die Fehlermeldung deaktivieren, statt den Fehler selbst zu beseitigen.
G.a.d.M.
Ronald
-
... und die vierte und vermutlich beste Lösung:
Eine HTML-Seite mit Header und der kompletten Navigation drauf als Tabelle und für den Kontent ein Iframe.
G.a.d.M.
Ronald
-
Moin!
Gib doch einfach mal die URL, daß man sich den Fehler ansehen kann.
Es nützt überhaupt niemandem, wenn man Fehlermeldungen unterdrückt und den Fehler nicht beseitigt.Zitat von phoreum was gehts überhaupt, ist das im browser so? auf deiner webseite? mit html oder php? mach am besten mal ein screenshot...
Hey phore, wie kommt man denn bei einem Screenshot an den Quelltext?G.a.d.M.
Ronald
-
Moin!
Ich verstehe dein Problem nicht.
Wenn die Datei auf einem www-Server liegt, dann haben die User da ja normalerweise ohnehin keine Schreibrechte, falls doch solltest du das dringen ändern -> CHMOD.
Liegt die Datei auf einem Intranet-Server sollte es nicht anders sein.
oder lokalen Netzwerk, dann leg doch einfach einen Schreibschutz auf das Dokument. Dann bekommt der User bei jedem Speicherversuch die Aufforderung, einen Namen für das Dokument anzugeben.G.a.d.M.
Ronald
-
Moin!
Die einzige und 100%ige Möglichkeit Bilder zu schützen ist, sie nicht ins Netz zu stellen.
Wenn sich jemand ein Bild vondeiner HP auf seineN PC kopieren will, dann hat er dafür viele Möglichkeiten, dagegen nützen die besten Scripte nichts, z.B. eine Hardkopie des Bildschirms.Einfacher noch: im Browsercash nachsehen, da befindet sich das Bild nämlich bereits ganz automatisch, sobald es angesehen wurde.
Wer es übersichtlich haben will der benutzt einfach Flashget oder einen anderen Downloadmanager (bei Mozilla in Verbindung mit der Browsererweiterung "Flashgot"). Damit kann man sich komplette Webseiten saugen incl. der Verweise zu Grafiken, Audiodateien, pp.
Ich brauche nur eine Thumbernailseite um mir alle Grafiken in Originalgröße zu saugen. Das erspart das lästige anschauen der Bilder und irgendwelche Sperrversuche mit Javascript oder transparent Gifs sind da auch völlig wirkungslos.
http://www.erweiterungen.de/detail/176/Auch wer ein aktuell auf dem Bildschirm befindliches Bild mit rechter Mousetaste und speichern unter kopieren will, der braucht nicht extra Javascript deaktivieren. Für Mozilla / Firefox einfach das Extension "Allow Right-Click" installieren, dann sind alle Versuche der Webmaster die rechte Maustaste und ihre Funktionen zu deaktivieren völlig wirkungslos.
http://www.erweiterungen.de/detail/168/IE-Benutzer haben solche nützlichen Tools natürlich nicht, sie können aber ganz einfach in den Quelltext schaun, da steht die URL des Bildes. Oder aber, sie klicken einfach mit der linken Mousetaste auf das Bild, dann öffnet sich eine kleine Symbolleiste mit den Optionen "Bild speichern", "Bild drucken", "Bild senden", "Bilderordner öffnen". In dem Fall wäre das transparent Gif über dem Bild wirkungsvoll.
Fazit:
Mach dir nicht so viel Gedanken um deine Bilder, die interessieren ohnehin niemanden wirklich. Wer sie dennoch haben will, der kann sie sich ganz einfach nehmen, du kannst es nicht verhindern, allenfalls kannst du DAUs etwas bluffen.G.a.d.M.
Ronald
-
Moin!
Zitat von ReD RaVeNDas Attribut "scrolling" bezieht sich ausschließlich auf Fenster, also Frames oder Iframes.
So geht es mit Tabellen trotzdem (per Stylesheets):
Code
Alles anzeigen<table cellspacing="0" cellpadding="0"> <tr> <td style="height:200px;width:400px"> <div style="width:100%;height:100%;overflow:auto"> .... Inhalt der Zelle .... </div> </td> </tr> </table>
G.a.d.M.
Ronald
-
Schlechte Lösung!
Besser wäre es, das komplette HTML-Formular generell mit in das PHP-Script einzubauen (ggf. zu includen) und dann bei Fehlern das Eingabeformular wieder auf den Bildschirm zu bringen, z.B. mit dann rot angezeigten Feldbeschreibung (wo liegt der Fehler?) und natürlich unter dem Formular einen Hinweis wie "Sie haben keinen Namen angegeben".
Wenn alles richtig war und das Formular vesendet wurde, dann includet man stattdessen eine Dankeseite.Du hast dann für alles eine einzige Seite -> kontakt.php und das Script wertet sauber aus und zeigt genau das an, was grade erforderlich ist.
Das hört sich komplizierter an, als es tatsächlich ist.
G.a.d.M.
Ronald
-
Es scheint so, als wenn der IE mit dem Script die Grafiken selbst zeichnet und zwar anhand der Vorlage, die du ihm irgendwann mal (unbewußt) gegeben hast. Das hängt miit dem Effekt zusammen (Grafik zerlegt sich bei Seitenwechsel). Damit ist deine Grafik keine Grafik mehr, sondern im Grunde ein kleines Programm - und das versteht nur der IE, weil es aus Bill Gates Küche kommt und nicht dem Internetstandard entspricht.
Schreib einfach auf die Seite, daß User den nicht mit dem IE surfen bei dir nicht willkommen sind - oder schmeiß den Schrott raus und mach es richtig.
G.a.d.M.
Ronald
-
Was ist mit Groß/Kleinschrift?
-
Die Bilder sind nicht in dem Verzeichnis oder der Name der Bilder stimmt nicht.
Sorr, aber das ist fakt.
Oder siehst du diese Grafik: http://www.free-webspace.biz/chrisde/Index-Dateien/image001.gif (das soll eine von deiner HP sein)