Beiträge von Ronald

    Ehem...

    es sieht mit eine scrollbaren Tabellenzelle nicht anders aus, als mit einem Iframe - optisch tut sich da nichts.

    So geht es:

    G.a.d.M.

    ronald

    So, hier jetzt mal ganz einfach in PHP:


    Falls du den Providernamen doch nicht mit anzeigen willst, dann mußt du nur diese Zeile so ändern:

    Code
    $pn_opt .= "<option".$sel." value='$VW'>$VW </option>\n";


    G.a.d.M.

    Ronald

    Dann mach es doch in PHP, da ist ja noch simpler.

    Zitat von Ivanman

    Naja, is wahrscheinlich schön und gut, nur möchte ich, wenn möglich, Javascript meiden! Trotzdem Danke!

    Darf ich fragen warum?

    Ich kann verstehen (und befürworte), daß man Javascript auf normalen HTML-Seiten möglichst vermeidet.

    Bei der Bearbeitung von Formularen sehe ich es jedoch völlig anders, weil Javascript da viele (nervige) Datenübertragungen zwischen Server und Client verhindern kann, wenn man das Ausfüllen eines Formular vernünftig kontrollieren / steuern will.
    Das am Schluß nnoch einmal eine komplette Überprüfung der eingegeben Daten mit PHP erfolgen sollte, versteht sich von selbst.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Was hältst du davon?

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von pindakaas

    arbeite dich lieber gleich in css ein das wäre dann

    Code
    style="background-image:url(dein_hintergrund.html);"

    Autsch ...

    Code
    style="background-image:url(dein_hintergrund.jpg);"


    Bitte keine HTML-Datei als Grafik angeben!

    Ronald

    Das erste liegt vermutlich am immer noch nicht aufgeräumten Quelltext, es wird das fehlende Schlußzeichen für den Table-Tag vermißt, das liegt vermutlich am Zeilenumbruch innerhalb des Tag. Überhaupt hat die Tabelle an der Stelle gar keine Funktion, da sie keinen Tabelleninhalt hat.

    Bring alles was zwischen "<" und dem zugehörigen ">" steht ohne manuellen Zeilenumbruch in eine Reihe (wenn der Editor es umbricht weil der text zu lang wird, dann macht das normal nichts).

    Fehler Nr. 2:
    Die Angabe "background" ist deprecated, d.h. sie gehört nicht mehr zum künftigen HTML und sollte deshalb möglichst nicht mehr verwendet werden. In Verbindung mit einer Grafik war diese Angabe noch nie zulässig, auch wenn einige Browser es verstehen. Du solltest das Hintergrundbild besser mit Stylesheets einbinden.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Es ist ja kein Vorwurf, nur wenn du nicht von Anfang an die Tags richtig schreibst, dann wirst du in Zukunft nur noch Fehler suchen und kommst nicht vorwärts. Es nützt dir m.E. auch nicht viel, wenn dir einer von uns den Quelltext aufräumt, dann siehst du die Fehler ja nicht mehr.

    Ich übernehm das trotzdem mal für den Body-Tag, den Rest machst du dann selbst ;)

    So steht es im Quelltext:

    Code
    <body topmargin="0" leftmargin="0"
     style="color: rgb(255, 255, 255); background-color: rgb(0, 0, 0);"
     alink="#ffffff" link="#ffffff" marginheight="0"
     marginwidth="0" vlink="#ffffff">

    und so sollte es sein, schon damit du die Übersicht behältst:

    Code
    <body style="margin:0px;color:#FFFFFF;background-color:#000000;" alink="#ffffff" link="#ffffff" vlink="#ffffff">


    Alles was da sonst noch stand war übrigens überflüssig. Ich würde allerdings auch die Linkfarben besser mit Stylesheets definieren.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von BendOr


    mach da einfach mal den body tag zu :P
    dann haste auch keine fehler mehr... xD

    Sorry BendOr, aber das ist nicht der Fehler. Der Body-Tag wird im Quelltext schon geschlossen, allerdings erst 6 Reihen tiefer.

    Da steht doch ganz klar geschrieben:

      "Error Line 12 column 6: character "{" not allowed in attribute specification list.

    Das Problem ist, daß CK22 offensichtlich überhaupt nicht weiß, wie man Stylesheets einsetzt und deshalb einfach irgendetwas in irgendwelche Tags schreibt. Er würde die Fehler vermutlich selbst sehen, wenn er seinen Quelltext mal etwas aufräumen würde, z.B. indem er Zeilenumbrüche die sich innerhalb eines Tags befinden einfach mal entfernt.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Was hältest du davon:

    G.a.d.M.

    Ronald

    Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?

    Du kannst deine Knalleffekte wie auch immer du sie erzeugst in die function Show() mit reinschreiben. Da ich keine Geräusche auf Internetseiten mag, kann ich dir da leider nicht weiter helfen.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von analogprinz

    ich glaube nicht dass arcor einfach so webspace herschenkt wenn man nicht kunde bei denen ist..

    Doch, das tun sie.
    Allerdings nur 50 MB Webspace mit 1 GB freien Traffic im Monat, keine PHP-Unterstützung und Datenbank. Mehr Traffic, Speicher, pp. muß man bezahlen.
    Dafür gibt es aber einige andere Tools gratis.
    Für einen Neueinsteiger eigentlich ganz gut.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Wenn ihr (beide) mal den kompletten Quelltext -zumindest bis zur Zeile mit der header-Anweisung- der PHP-Datei postet, dann kann ich euch vermutlich sagen, woran es liegt.

    G.a.d.M.

    Ronald

    ... und die Erklärung für die Fehler steht doch dabei - warum machst du sie denn nicht einfach weg?

    Wundert sich ....

    Ronald

    EDIT: ich hab mir mal deinen Quelltext angesehen und den solltest du dingend einmal überarbeiten, allein die ganzen Zeilenumbrüche innerhalb der Tags sowie die diversen sinnlosen und unbenutzten Tags.

    R.

    Zitat von flobeck

    das gibt es doch nicht, oder ? MUSS ich da tatsächlich mit css kommen???

    Mußt du wohl nicht unbedingt, aber mit ein paar einfachen Stylesheets ist es gleich alles viel einfacher, schau hier, ganz ohne Tabelle:

    G.a.d.M.

    Ronald