Beiträge von Ronald

    Moin!

    Zitat von WarhammerTH

    ich will in meiner html seite ein pdf in nem frame oeffnen lassen...

    Das geht generell gar nicht, es sei denn, der User hat sich ein entsprechenden extension installiert. PDF ist kein gültige Internetdatei und wird bei den meisten Usern automatisch als Download angeboten. Darum trenne dich lieber von diesem Gedanken, auch wenn es bei deinem Browser evtl. anders sein mag.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Die Frage verstehe ich jetzt nicht.

    Ich habe dir ein funktionierendes Frameset gepostet, jetzt schreibst du, daß es schon wieder nicht geht und schickst den alten, verisssenen Quelltext mit.
    Wenn du nicht in der Lage bist, selbsts Framesets zu konstruieren, dann laß doch die Finger davon und benutze das, was ich dir gegeben habe.

    Ich habe keine Ahnung was du (mit Dreamweaver) da machst, aber Framesets muß man nur dann definieren, wenn in dem Set mehr als ein Frame enthalten ist. Wenn ich es richtig blicke, dann legst du jedoch für jedes Frame immer noch wieder ein eigenes Frameset an, was Unfig ist.

    Wie es richtig geht, steht 2 Posts höher.

    G.a.d.M.

    Ronnald

    Moin!

    Ohne Fehlermeldung ist guter Rat zwar teuer, aber ich tippe mal drauf, daß du das Script mit einem HTML-Editor bearbeitet hast, welcher Sonderzeichen beim Speichern in HTML-Codes umwandelt. Dann dürfte der Fehler bei dem Begriff "straße" liegen, das "ß" ist ein Sonderzeichen.

    Lösung:
    Schreib Straße mit "ss" (das mußt du dann auch beim Input ändern!).

    Dieses hier...

    ... kannst du übrigens ganz einfach komplett durch

    Code
    extract($_POST);


    ersetzen, dann wäre der ß-Fehler auch erstmal mit weg#
    Das "ß" raus nehmen ist aber zusätzlich die bessere Lösung.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von header

    Wieso das im header.php ist nur HTML und einige Links.

    eben das ist dein Problem: ein PHP "header(location ...) kannst du nur benutzen, wenn vorher keine andere Ausgabe auf dem Monitor erfolgt.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Was hältst du von solch einer Lösung?:


    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Wenn du die Zeellenhöhen ohnehin in Pixel angibst, dann gibd doch auch die Höhe für die 3. Zelle links mit vor. Die Höhe steht ja fest und dannversteht es auch der IE (und der Firefox zeigt es dann richtig an, nicht nur ungefähr richrig):

    R.a.d.M.

    Ronald

    Ah ja, du hast also für jedes Hover die komplette Grafik neu gemacht und veränderst dann nur eine einzelne Reihe.

    Hast du schon mal drüber nachgedacht, daß du das mit Stylesheets viel schöner hinbekommen kannst, ganz ohne Grafik?

    Moin!

    Du machst einen Denkfehler:

    Das rechte Menü ist eine Grafik (eine Map), dein Javascript ist aber nicht in
    der Lage Grafiken zu zerscheiden. Das müßte es aber, um per hover Teile der Hintergrundgrafik zu ersetzen.

    Verwende stattdessen eine normale Navigation wie du es links auf der Seite auch machst.

    G.a.d.M:

    Ronald

    Also wenn ich die linke Strg-taste drücke und am Mouserad drehe, dann kan ich die Schrift beliebig vergößern oder verkleinern.
    Wahrscheinlich kannst nur du das nicht, da du die Option an deinem Browser nicht eingestellt hast.

    Abgesehen davon kann man sich an einer Webseite alles verändern, z.B. auch die Schriftart und sämtliche Styles, sogar die Grafiken (mit Mozilla-Browsern).

    Schau mal auf den Screenshotauszug: die Grafik oben links habe ich verkleinert und die Schrift vergößert

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Zitat von MaxAlb

    Hallo,

    wie kann ich erreichen , dass auf meiner webseite ( die ich frontpage baue) die eingegebenen texte immer gleich gross bleiben, unabhaengig davon welche textgroesse der Betrachter in seinem Browser eingestellt hat ?

    Glücklicherweise kannst du das gar nicht.
    Der Betrachter allein hat Einfluß auf seinen Browser und was er wie anzeigt.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Wenn du bei SelfHTML nachgelesen hast, dann ist dir dieser Absatz offensichtlich durchgerutscht:

    Zitat von SelfHTML

    Beim Attribut alt geben Sie einen Alternativtext an für den Fall, dass die Grafik nicht angezeigt werden kann. Es gibt viele Gründe, warum eine Grafik nicht angezeigt werden kann, z.B. weil der Anwender das Anzeigen von Grafiken in seinem Browser deaktiviert hat, oder weil der Anwender das Laden der Seite abgebrochen hat, bevor die Grafik übertragen wurde. Der Alternativtext kann ein einzelnes Wort sein, aber auch eine Kurzbeschreibung, etwa so:

    Das alt-Attribut ist nach HTML-Standard Pflicht. Wenn Sie aus irgendwelchen Gründen keinen Alternativtext notieren wollen, z.B. weil es sich bei der Grafik um einen so genannten "blinden Pixel" handelt, dann notieren Sie alt="" - also eine leere Zeichenkette als Zuweisung.


    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Ich vermute du meinst das:

    Code
    window.onload=regenerate2


    Das besagt nichts weiter, als daß die Javascriptfunktion "regenerate2" ausgeführt werden soll, sobald die Seite komplett geladen wurde.

    Allerdings ist der Befehl falsch, er müßte

    Code
    window.onload=regenerate2();

    lauten.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    "FORM ACTION=mailto: ..:" setzt immer voraus, daß der User auf seinem Clieent ein Emailprogramm installiert hat. Da ist es doch einfacher einer normalen Email-Link anzubieten. Ansonsten versendet man Formulare mit PHP oder CGI.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Dein komplettes Framset ist fehlerhaft.

    Nimm mal dieses:

    Un dnoch eines:

    Du solttet dir lieber kleinere Bilder auf die HP legen, als die Originalbilder verkleinert anzuzeigen. Das ist sonst unnötiger Traffic und Ladezeit.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von Der spielt doch nur

    Hoi,

    kann da mal jemand ein Tutorial dafür machen?

    Das klingt echt witzig. :lol:


    Was sist daran wirtzig einen PC zum Absturz zu bringen (und darauf führt es hinaus, wenn der Arbeitsspeicher aufgebraucht ist) ?

    Wer so etwas absichtlich auf seine HP packt, der sollte vom Provider auf Lebenszeit gesperrt werden.

    Ronald