Beiträge von Ronald

    Moin!

    Ich bekomme im Firefox eine ganz Liste von Fehlermeldungen und dein Menü funktioniert dort überhaupt nicht.

    Was mir bei oberflächlichen Draufblick aufgefallen ist:

      1. Meta-Tag für den zeichensatz doppelt,
      2. "background-color:no" gibt es nicht;
      3. font-Angabe im Menü-Style hab ich so noch nicht gesehen, müßte ich nachsehen ob das geht,
      4. " text-transform: none" ist nicht falsch, aber völlig überflüssig, wenn man nicht vorher mit Kapitälchen gearbeitet hat,
      5. "letter-spacing: 0" wie vor, überflüssig da standard,
      6. "position:absolute" ist alleinstehender Begriff ziemlich sinnlos, es fehlen die Angaben zur Position innerhalb des Dokumentes

    Ansonsten habe ich den Quelltext mal auf meine Festplatte kopiert und dann mit den verschiednenen Browsern getestet. Die besagte Fehlermeldung habe ich auch bekommen (dazu aber auch noch div. andere).

    Das Problem liegt irgendwo im Bereich vor Zeile 210. In Zeile 210 wird die function "startup" definiert und das scheint schon nicht mehr zu klappen. Dadurch wird der Zugriff auf "startup(0)" in Zeile 259 als Fehler angezeigt.

    Was in dem gesamten Script nun alles falsch ist, kann ich dir auf die Schnelle nicht sagen - und für eine detailierte Überprüfung fehlt mir die Lust und die Zeit.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Der Key gehört zur CD - hat er seine CD nicht mehr, muß er sich Windows neu kaufen, alles andere ist illegal.
    Du kannst nicht einfach deine CD nehmen und sie beliebig verteilen, das ist sogar strafbar.

    G.a.d.M.

    Ronalld

    Moin!

    Zitat von Daniel_

    Ich verwende zum strukturieren meiner Seite Tabellen, ich verzichte bewußt auf Frames, aus bestimmten Gründen.


    Und welche sind das?

    Zitat von Daniel_

    Die Ziele meiner Links sollen in einer zweiten großen Spalte der selben Tabelle angezeigt werden, die nur aus einer Zelle besteht.

    Gibt es hierzu eine analogie wie bei Frames, wo man einfach ein Zeil angeben kann? Ist das technisch überhaupt möglich?

    Nein, so etwas gibt es nicht.
    Wenn du ohne (I)Frames arbeiten willst, dann mußt du die komplette Seite immer wieder neu laden.

    G.a.d.M.

    Ronald

    O.K. - dann mach ich mal einen Vorschlag:

    Mach die blöden überflüssigen Zwangsscrollbalken wieder weg, das sieht doch völlig daneben aus. wen sie keine Funktion haben.

    Bessere Lösung:
    Vernünftiges Layout erstellen und für den Kontent ein I-Frame anlegen. Dann sieht es in allen Browsern gleich aus, deine Button "verrutschen" nicht (hab ich eh nicht verstanden) und Scrolleisten tauchen nur dann auf (und nur im Iframe), wenn es auch etwas zu scrollen gibt.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Dann viel Erfolg.

    Aber wenn du so gut mit iohnen stehst, dann wäre es ja am einfachsten, wenn du direkt auf diie Datenbank zugreifen dürftest.
    Dann kannst du die Daten in deinem eigenen Layout anbieten ohne daß du ihre Seite "hacken" mußt.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Du scheinst heute alles besser zu wissen.

    Ich will mich mit dir nicht streiten - glaub einfach was du willst.

    Ich habe meinem vorherigen Posting nichts hinzuzufügen.

    Fakt ist:

    1. Mozilla gib es schon länger, als es Netscape gab.
    2. Mozilla hat für Netscape das Basismodul fürr den Browser gebaut.
    3. Netscape gibt es nicht mehr.
    4. Mozilla hat daraufhin sein Basismodul weiterentwickelt und zum vollfunktionierenden Browser gemacht.
    5. Für schnelle Internetanwendungen hat Mozilla alles das weggelassen, was ein Browser nicht unbeding benötig und diesen "Browser-Light" unter dem Namen "Firefox" angeboten.
    6. Der Firefox wurde erfolgreicher als der Mozilla-Browser (aktuelle Version 1.7.12)
    7. Die Mozilla-Suite umfaßt wesentlich mehr, als nur einen Browser (z.B. Email, Chat, ICQ, pp.).

    Falsch ist dass ... :
    1. ... Mozilla auf Netscape basiert, das war genau andersherum,
    2. ... Netscape vor Mozilla da war,
    3. ... Browser aus Quelltext bestehen,
    4. ... das Netscape-Modul von Mozilla als eigener Browser angeboten wurde.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Verlinken ist aber etwas völlig anderes, als die Daten in der eigenen HP darzustellen - auch wenn es nur im I-Frame ist.
    Ich würde mir an deiner Stelle dafür auf jeden Fall das o.K. holen, bevor du einen Rechtsanwalt mit Abmahnung an den Backen hast.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von dr.zoidberg

    Die URI zeigt zur DTD, über die das Dokument überprüft wird. Ist in der DTD ein Objekt nicht enthalten, wird dies weitestgehend auch nicht angezeigt. Wenn die DTDadresse weggelassen wird, kann das nicht überprüft werden und wird somit NUR vom Browser interpretiert.

    Du prahlst hier mit Wissen, welches völlig falsch ist - sorry wenn ich es mal so deutlich sagen muß. Wenn du nicht ganz sicher bist, dann schreib lieber nichts, anstatt hier Fehler zu verkaufen.

    Dass das Dokument automatisch auf unbekannte Objekte überprüft wird ist großer Unfug.

    Die Angabe der URL zur W3C hat nur eine einzige Funktion:

      Eine die HTML-Datei auslesende Software (Browser) kann über die angegebene Adresse die dort zu der Dokumenttyp-Definitionen abgelegten Regeln nachsehen. Die meisten heute benutzten Browser haben jedoch die gängigen Dokumenttypen bereits implementiert und brauchen daher den W3C-Verweis nicht.

    Fakt ist, daß durch den W3C-Verweis korrektes HTML z.B. bei Höhenangaben von Tabellen oft nicht mehr oder nicht mehr richtig funktionert.

    Ronald

    Und was sagt der Betreiber der Webseite mit der Tabelle dazu?

    Sorry, aber wenn ich mir die Mühe mache, Daten immer auf dem aktuellen Stand zu halten und du klaust die einfach bei mir, dann würde ich dir nicht nur die Ohren ganz schön lang ziehen.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von dr.zoidberg

    das ist weil das dokument wenn die adresse drin ist automatisch validiert wird.
    wenn man keine adresse reinmacht, kann man auch schreckens-html schreiben!

    Du schreibst heute nur Unfug, sorry - aber jetzt wird es mir zu albern.

    Ronald

    Zitat von dr.zoidberg

    ja aber firefox ist nicht mozilla.
    mozilla ist auch nicht netscape :)

    Du redest wirres Zeug:

    Mozilla ist ein Unternehmen, welches sich spezialisieret hat, Internetanwendungen auf den Monitor des Users zu bringen. So stellten sie u.a. für verschiedene Browseranbieter ein Basismodul für Browser zur Verfügung.

    Vergleichen kannst du das mit VW, die stellen auch PKW-Chassis für andere Fahrzeuge her.

    Netscape war auch ein Unternehmen, welches Browser angeboten hat, dafür benutzten sie das Basisimodul von Mozilla und steckten ihre eigene Ausstattung rein. Netscape hat den Betrieb vor ein paar Jahren eingestellt.
    Mozilla hat sein Produkt weiterentwickelt und einen eignen Browser auf den Markt gebracht. Eine Auskoppelung aus diesem großen Paket was Mozilla für die Benutzung von Internetseiten alles anbietet ist der Firefox, quasi eine abgespeckte Lightversion.

    Wenn du nun aber schreibst, daß Firefox und Netscape keine Mozilla sind, dann ist das sachlich falsch.
    Richtig wär:

      Firefox ist 100% Mozilla, Netscape war überwiegend Mozilla

    G.a.d.M.

    Ronald

    Mach es so:

    Code
    <div style="text-align:center;">
    
    
     <div style="margin:auto;text-align:left; border:1px solid black; width:760px; padding:8px;">
    
    
    [url='http://www.....de']zur Startseite[/url]
    <h1>...</h1>
    ...


    Du mußt das Center wieder aufheben, wenn du es nicht benötigst.

    G.a.d.M.

    Ronaldd