Beiträge von Ronald
-
-
Moin!
Wie wäre es mit SmartFTP?
http://www.smartftp.com/index.php?lang=deIch bin damit sehr zufrieden.
Gruß aus der Marsch!
Ronald
-
Moin!
ActiveX-Element können ein erhebliches Sicherheitsrisiko sein und deshalb haben viele User das Ausführen von ActiveX-Elementen blockiert (was ich wirklich jedem empfehlen kann).
Wer pauschal ActiveX zuläßt, der sollte sich bewußt sein, daß er künftig keine ()PC)-Geheimnisse mehr hat. Man braucht keine allzugroßen Hacker-Kenntnisse um über ActiveX an alle Daten auf den PC heranzukommen (deshalb hat sich Microsoft es wohl ausgedacht).
Auf Rechnern, die kein Windows-Betriebssystem benutzen, funktionieren ActiveX-Elemente nicht.
Empfehlung: Verzichte auf jeden Fall auf ActiveX, es sei denn, Microsoft zahlt dir eine Menge Geld dafür. Sei dir bewußt, daß du sonst viele User von deiner HP auschließt, z.B. alle Linux-Benutzer. Freunde wirst du dir mit ActiveX keine machen.
G.a.d.M.
Ronald
-
Moin!
Zitat von leezewie mach ich das?
Mit PHP.
Das ist aber nicht mal eben mit 3 Worten zu erklären. Schau mal im Forumsarchiv, da wird das Thema ähnlich dauernd angefragt.
G.a.d.M.
Ronald
-
Zitat von Elvis
4) in standardkonformen Browser entwickeln und dann auf andere Browser anpassen
Man kann dazu vermutlich jeden aktuellen Browser nehmen, der nicht Internet Explorer heißt oder auf dessen Technik zurück greift.
Beispielsweise Firefox oder Opera......[/quote]Nicht ganz richtig:
Die aktuellen Opera-Versionen unterstützen einige HTML-Standards leider nicht. So gibt es z.B. immer wieder Darstellungsprobleme bei (unsichtbaren) Tabellen und (transparenten) Iframes.G.a.d.M.
Ronald
-
Moin!
Ohje - da hast du dir aber verdammt viel Arbeit gemacht - für jedes Bild eine eigene HTML-Seite ? Das hättest du mit PHP mit einer Seite für alle Bilder lösen können (egal welches Format die Bilder haben).
Zum eigentlichen Problem: versuche mal in HTML-Seite eines Bildes die größe der Tabelle, die das Bild enthält, auf die Größe des Bildes zu fixieren - kann ruhig etwas kleiner sein, da die Bilder die Tabelles ohnehin auf das erforderliche Maß ausdehnen.
Beispiel (für "10-B-3.html"):
Code
Alles anzeigen<table border="0" cellspacing="0" cellpadding="0" style="width:810px;height:570px"> <tr> <td colspan="2" rowspan="2"> [img]../images/10-B-3.jpg[/img]</td> <td>[img]../resources/oben.gif[/img]</td> </tr> <tr> <td>[img]../resources/rechts.gif[/img]</td> </tr> <tr> <td>[img]../resources/links.gif[/img]</td> <td>[img]../resources/unten.gif[/img]</td> <td>[img]../resources/ecke.gif[/img]</td> </tr> </table>
G.a.d.M.
Ronald
-
Moin!
Antwort: gar nicht.
Die (in meinen Augen fürchterlichen) Div-Container müssen im Quelltext vorhanden sein, wenn du sie per Javascript ein/ausblenden willst - damit hast du dann halt den endlos langen Quelltext. Hinzu kommt, daß bei deaktiviertem Javascript auf deiner HP wahrscheinlich gar nichts mehr angezeigt wird.Du solltest dir zunächst grundlegende Gedanken über das Erstellen von Internetpräsentationen machen, denn du bist ganz offensichtlich auf dem falschen Weg.
Dein (ungesehenes) Problem ließe sich sicherlich sehr schön mit Iframes lösen - alternativ brauchst du eben mehrere HTML-Seiten.
G.a.d.M.
Ronald
-
Gib den Benutzernamen doch in einem Hiddenfield vor und frage nur das PW ab:
Code<input type="hidden" name="user" value="Benutzername"> bitte das Passwort einttragen: <input type="password" name "passwort">
Dann ist der Benutzername zwar auch aus dem Quelltext auslesbar, muß baer nicht noch einmal extra vom Alert-Fenstter abgeschrieben werden.
Bessere Alternative: das PHP-Script welches den Benutzernamen auswertet einfach ändern (den Benutzernamen dort vorgeben)
G.a.d.M.
Ronald
-
Du lädst keinen Link in die Tabelle, sondern die komplette HTML-Seite neu, mit dem neuen Content, Navigation, Header, pp.
Anders geht es nun mal nicht.G.a.d.M.
-
Moin!
So etwas geht nicht:
Das Iframe wird ja bereits erzeugt, wenn der Inhalt (die HTML-Seite) noch gar nicht geladen wurde. Woher soll das Iframe denn wissen, was da noch alles rein kommt?
Keine Chance!
Das, was du möchtest, löst man mit ganz normalen HTML und z.B. unsichtbaren Tabellen.
Sinn eines I-Frame ist übrigens, daß grade nicht die ganze Seite gescrollt werden muß, so bleiben z.B. die Navigation und Header weiterhin sichtbar, wenn auf der Seite viel drauf steht.
G.a.d.M.
Ronald
-
Zitat von driver
ich such mir die koords immer per hand raus.
also einen wert eingeben (z.b. 100, 100) und dann schauen wo die is.
(dort verändert sich ja die maus in die hand)und dann kann man dann die position rausfinden.
vielleicht net die einfachste möglichkeit, aber soo oft verwendet
man das ja nicht...
Ähem...das ist m.E. so ziemlich die umständlichste Methode.
@Gast: Du scheinst auch der Div-Erkrankung zu erliegen, wie übriegens viele Webmaster, scheint ein neuer Sport zu sein, möglichst viele DIV-Tags in eine HTML-Seite zu implementiern.
Auf jeden fall solltest du zwischen den Areas und der Grafik nicht den Div-Tag wechseln , dann müßte es eigentlicfh klappen. Auch finde ich das "
" vor der Grafik immer etwas laienhaft, Abstände erzeugt man besser mit Stylesheets:
Code<div align="center"> [img]http://mib.kilu.de/bilder/biken.jpg[/img] <map name="mopped"> <area shape="rect" coords="476,338,675,559" href="http://www.der link kommt noch" alt="z750"> <area shape="rect" coords="" href="http://www.der link kommt noch" alt="gpz500s"> </map> </div>
G.a.d.M.
Ronald
... der sich jetzt grade fragt, was ein Motorrad mit einem Taschenrechner gemein hat? -
Moin!
Vorweg: eine Anzeige wieviele User tatsächlich grade online sind, so etwas gibt es nicht - wird den Webmastern aber leider immer wieder verkauft. Dafür müßte man einen ständigen Datenaustausch zwischen jedem Client und dem Server haben, was aber Ressourccen und eine Menge Traffic zieht (je nach Anzahl der Besucher).
Man kannt aber ein Script erstellen, welches anzeigt, wieviele User die HP innerhalb der letzten x Minuten aufgerufen haben.
Wenn man dann den Inhalt der HP und das allgemeine Userverhalten in Bezug auf die HP kennt, dann kann hochgerechnet werden, wieviele User grade online sein müßten.
MySQL brauchst du dafür nicht, lediglich ein PHP-Script welches die IP der User zusammen mit dem Timestring in einer kleinen Textdatei speichert.
So geht es:
Bei jedem Aufruf der HP liest das Script die Textdatei ein, dann ...
- wird der Timestring jeder IP mit der aktuellen Zeit abzüglich deiner Vorgabe (z.B. 10 Minuten) verglichen.
- ist der Wert kleiner als deine Vorgabe für das, was noch als online gelten soll, dann wird der Datensatz gelöscht.
- ist die IP in den restlichen Datensätzen vorhanden, dann wird der Datensatz ebenfalls gelöscht.
- nun wird ein neuer Datensatz erzeugt (Timestring+IP) und an die verbliebenen Datensätze angehängt.
- anschließemd wird die Datei neu gespeichert und die Anzahl Datensätze als "User online" ausgegeben.G.a.d.M.
Ronald
-
Moin!
Zitat von madoschHuhu!
Auf http://www.ismirschlecht.net sind ein paar Fotogalerien. Wenn man direkt auf das Vorschaubild klickt (zB "Soelden 06") öffnet sich die Galerie innerhalb des Iframe.
-> Jetzt möchte ich unterbinden, dass jemand die Seite ausserhalb des Iframe öffnet! Aber wie?
Das kannst du nicht wirklich verhindern, allenfalls mit Javascript etwas erschweren (solange der User Javascript aktiviert hat)Zitat von madoschDie Vorschaubilder öffnen beim Draufklicken eine neue Seite, was auch gewollt ist. Klickt man sie aber (zB im Firefox) mit der mittleren Maustaste an, funzt der "schliessen"-Link auf der geöffneten Seite nicht mehr...
-> was kann ich dagegen tun?
Nichts!
Wenn ich mit dem Firefox bewußt ein neues Fenster (oder einen neuen Tab) öffne, dann unterbindet der Browser dein Close-Script.Wenn es anders wäre, dann könntest du ja ein Script basteln, welches das Fenster immer wieder schließt, falls es nicht in einem Frame dargestellt wird. Mit dem IE mag so etwas gehen, der FF ist da etwas schlauer und hört nur auf seinen Herren und nicht auf den Webmaster ....
G.a.d.M.
Ronald
-
Klinisch_tot:
Ich weiß nicht, ob du die ursprünglich HP von ihm gesehen hast. Die war mit Javascripten derart zugemüllt, daß es überall hakte und die Seite "Stunden" zum laden brauchte.Nach meinem entsprechenden Hinweis entfernte Fabian einen großen Teil seiner überall zusammengeklauten Scripte wieder und behauptet, sie seien nie dagewesen - die Seite lädt logischerweise nun auch wieder normal. Statt sich für den Hinweis zu bedanken, motzt er mich jedoch an.
Bei solchen Typen werde ich verdammt arrogant, ich kann solche pupertierenden Spinner nicht ab, egal aus welchem Land sie kommen. Solche User sind mit ein Grund, warum sich meine Hilfen hier ganz erheblich verringert haben - ich greife meist nur noch ein, wenn sich andere Helfende nach meiner Meinung festgefahren haben oder sie auf einem völlig falschen Weg sind.
Ich bin inzwischen mehr als ein halbes Jahrhundert alt und hab weisgott besseres zu tun, als hier den Kindergärtner zu spielen. Viele Stammuser fragen mich inzwischen per PN um Rat und meistens haben wir dann auch gemeinsam eine Lösung für die Probleme gefunden. An der "Forumöffentlichkeit" geht so etwas dann vorbei und das ist bedauerlich. Wenn aber etwas keinen Spaß mehr macht und nur noch mit Streß verbunden ist, dann zieht man sich halt davon zurück. Viele andere echte Spezialisten haben das ja bereits auch schon getan.
Übrigens netter (beabsichtigter?) Verschreiber von dir: [ANUS] - ich war der Meinung, er nennt sich [ASUS]
G.a.d.M.
Ronald
-
Zitat von [ASUS
]Übrigens..2 mal posten musst du nun wieder auch nicht...
Ach weißt du, das mit den Doppelposting ist ein Problem des Sessionsaver von Firefox, falls du schon mal etwas davon gehört hast.Ich habe es stehen lassen, denn du beweist ja leider, daß du ganz einfache Dinge nicht verstehst - vielleicht klappt es besser, wen du es zweimal lesen kannst.
Ansonsten kann ich nur feststellen, daß du du das Genie bist und ich das kleine A........ - schließlich warst du ja auch im Kindergarten schon genau so schlau wie heute. Am Besten machst du mit deinem genialen Wissen alles ganz allein und verschonst uns mit solchem Unfug, wir haben ja sowieso alle keine Ahnung.
Ronald
-
Moin!
Du kannst auch onKlick='this.blur()" nehmen, dann hast du den Rahmen, wenn du mit der Tab-Taste durch die Seite wanderst als Markierung - wenn du aber mit der Mouse klickst, dann ist er sofort weg.
G.a.d.M.
Ronald
-
-
Du kannst aber auch die Grafiken ganz normal verlinken und dann das ganze mit Stylesheets überlappend positionieren.
G.a.d.M.
Ronald
-
Hi Driver,
die Methode funktioniert zwar, hat m.E. aber 3 Nachteile:
1. bei deaktiviertem Javascript geht gar nichts mehr
2. die Seiten müssen immer aus der Navigation aufgerufen werden, bei Verweisen von Unterseite zu Unterseite streikt das obere Frame
3. history.back (oder Seite zurück im Browser) klappt auch nicht mehr.Ich habe eine bessere Variante:
1. Die Unterseiten werden in der Navigation ganz normal als HTML-Verweise eingerichtet:
Code<div id="button1">[url='content/Information.html'][img]images/button1_off.gif[/img][/url]</div>
2. Das Ändern des Banner übernimmt die aufgerufene Seite "information.html":
Das ist alles.Dabei ist darau zu achten, daß "banner2.html" innerhalb der Funktion noch einmal mit einfachen Anführungszeichen markiert wird, also vor der schließenden Klammer kommt erst das einfache, dann das doppelte Anführungszeichen (ist hier etwas schlecht zu sehen).
Du kannst übrigens auch statt einer HTML-Seite zu laden, einfach nur die Banner-Grafik ändern.
Noch zwei Tips:
- gewöhne dir an, alle Verzeichnisse und Dateinamen fürs Internet gundsätzlich klein zu schreiben ohne Leer- und Sonderzeichen, dann grenzt du eine vielzahl der möglichen Fehler schon einmal aus.
- die Grafik im Link brauchst du nicht, wenn du es mit CSS vernünftig formtierst (nimm die Grafik dann als Background).G.a.d.M.
Ronald
-