Beiträge von Ronald

    Moin!

    Zitat von sejuma

    Je nach Doctype sind z.B. verschiedene Elemente zulässig oder nicht (strict).
    Empfehlung deshalb: Immer Doctype mit Referenz-html angeben.

    Zu der Referenzadresse habe ich mich ja schon mehrfach geäußert und ich bin der Meinung (wie übrigens auch SelfHTML), daß man die getrost weglassen kann, bzw. ich sage sogar, daß man sie weglassen sollte.

    Ich will mal versuchen diesen Standpunkt zu begründen:

    Unter der Referenzadresse wird dem Browser erklärt, wie sein HTML auszusehen hat. Im Grunde eigentlich eine gute Geschichte, aber:

    Das dort abgelegte Grundwissen ist in den gängigen Browsern ohnehin schon enthalten. Gibt es nun neues HTML, dann wird das in dieser Referenzdatei abgelegt - das heißt dann aber nicht, daß der benutzte Browser die neuen Anweisungen auch richtig umsetzen kann. So kann aus einer ehemals richtig geschriebenen HTML-Seite plötzlich ungültiges (nicht valides) HTML entstehen und es zu Darstellungsproblemen kommen, obwohl der Webmaster an seiner Seite gar nichts geändert hat.
    Aus diesem Grund ignorieren viele Browser glücklicherweise den Verweis völlig.

    Ohne die Referenzangabe ändert sich an der HP jedoch nichts.

    Beispiel:

    Code
    <td align="center">

    das align-Attribut ist bereits als deprecated gekennzeichnet, d.h. es wird es irgendwann in Zukunft nicht mehr geben. Stattdessen sollen die Formatierungen per Stylesheets gemacht werden. Wird es nun am Tag X aus der Refferenzdatei gestrichen, dann verschwinden alle so eingerichteten Zentrierungen von deiner HP, sofern du den Verweis auf die Referenzdatei im Dokumententyp stehen hast. Ohne den Verweis verwendet der Browser seine eigene Datenbank und die Seite wird auch in Zukunft vernünftig dargestellt - bis eine neue Brwosergenaration auf dem Markt ist, die dann das Attribut evtl. auch nicht mehr kennen wird.

    Bereits heute kann man -grade bei Tabellen- immer wieder feststellen, daß sich Darstellungsprobleme ganz einfach auflösen, wenn man den Verweis zur Refferenzdatei wegläßt - so ja auch die Empfehlung von SelfHTML. Vor allem bei HTML-Seiten, die auch offline genutzt werden, sollte man auf den Verweis immer verzichten, da der Computer sonst u.U. bei jedem Seitenauf online gehen will, was auch lästig sein kann.

    Zum Thema 'valides HTML': der Verweis auf die Referenzdatei sagt nichts darüber aus, ob die Seite valide ist oder nicht. So etwas machen nur die Validatoren verschiedener Anbieter. Allerdings kann nicht valider Quelltext allein schon durch den Verweis im Dokumententyp falsch dargestellt werden.

    Ob du die Refferenzdatei nun einbinden willst oder nicht, entscheidest du selbst - ich habe sie aus allen meinen HPs entfernt.

    Ga.d.M.

    Ronald

    Minst du so:

    Kurze Erklärung:
    Im Block 1 und 3 befinden sich 5 Zellen nebeneinander. davon die 1., 3. und 5. mit deiner Grafik.
    Im Block 2 befindet sich 5 Zellen zusammengefaßt zu einer einzigen (colspan="5"). Die neue Zelle ist immer exact so breit, wie die kleineren Zellen darüber, hier also 5x16px = 80px. Nun paßt die größere Grafik genau zu den kleinen Zellen.

    CSS ist einfacher als du denkst - du mußt nur etwas logisch denken können. Im Zweifel findest du bei http://de.selfhtml.org für nahezu alles eine Lösung.

    Das Javascript hat dir piranho in die Seite gezaubert, es ist eine User-Statistik (ohne daß ich jetzt mal auf Detailerklärungen eingehen möchte)
    Ich habe es für das Beispiel einfach weggelassen, da es nicht dazu gehört.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Du hast dich mit den ganzen Colgroupes und Tabellenzellen verhauen - ich würde es auch ganz anders lösen -> CSS

    Schau es dir mal an (die restliche Ausrichtung paßt im IE noch nicht, hatte dazu aber keine Lust für 'mal eben schnell'):

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von LuNeX

    Ein Hintergrund der Aktion ist, daß ich bestimmte Aktionen auf meiner Webseite selektieren möchte, d.h. was war ich selbst, was waren Besucher

    Dann nimm doch ein einfaches PHP-Script oder mach eine Auswertung mit htaccess:

    Du rufst dann deine HP einfach mit einem Zusatz auf, also z.B. statt "http://deineDomain.de" nimmst du "http://deineDomain.de?ichbins"

    Das angehängte "ichbins" kann man z.B. als Umleitung auf ein PHP-Script benutzen, was dann wiederum deine IP festhält, speichert, in eine Session packt, oder was auch immer. Wenn du dann irgendetwas online änderst, dann kann das Änderungsscript daraus erkennen, daß du es selbst bist und in eine Log-Datei statt der normal gelogten IP z.B. noch ein Sternchen hinter die IP malen, welches besagt, daß du es selbst gewesen bist.

    Es gibt da tausend Möglichkeiten - wenn es auf dem Webspace passieren soll.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    "window.document.getElementsByName(n)[0].bgColor" gibt es nicht - wenn dann muß es

    Code
    var akt='#FFE380';
    var out='#F2F2FA';
    
    
    function farbwechsel(n, c) {
       window.document.getElementsByName(n)[0].style.backgroundColor = c;
    }
    
    
    <tr><td name="ab" bgcolor="#F2F2FA" onMouseOver="farbwechsel('ab',akt)" onMouseOut="farbwechsel('ab',out)">bla</td></tr>


    heißen.
    Groß-/Kleinschreibung unbedingt beachten, sonst falscher Syntax.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Wenn du mehrere Elemente absolut positionierst, dann werden die wie Layer übereinander gelegt (was ja der Sinn der absoluten Positionierung ist).

    In deinem Fall empfielt sich, das ganze mit (unsichtbaren) Tabellen zu lösen, schließlich wurden die -entgegen der Behauptung einiger User- extra dafür ins HTML aufgenommen.

    Ansonsten mußt du versuchen es mit relativer Positionierung hinzubasteln.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Die Ordner müssen im rechten Serverfenster zu sehen sein, du mußt also das entsprechende höhere Verzeichnis auswählen.
    Ordner einzeln (Strg-Taste + ) markieren oder alle auswählen -> rechte Maustaste -> herunterladen -> Warteschlange -> Zielort auswählen -> fertig

    Die Ordner bedinden sich nun in der Warteschlange und der Download kann jederzeit gestartet werden:

    Warteschlangenfenster -> Übertragungswarteschlange -> auf das Play-Symbol klicken, ggf. die Anzahl der Threads (gleichzeitigen Downloads) erhöhen oder senken.

    Voila.

    G.a.d.M.

    Ronald