Beiträge von Ronald

    Das Script ruft sich 1 Sekunde nach Ladebginn der HP ganz von selbst auf mit

    Code
    window.setTimeout("bg()",1000);

    Nimm mal das

    Code
    <body leftmargin="1" background="javascript:bg()" bgcolor="#FFFFFF" text="#000000" link="#108AFF" vlink="#108AFF" alink="#108AFF">


    koplett alles raus und setze dafür einfach nur

    Code
    <body>

    Die Linkfarben pp. definiert man besser mit CSS, wie du es ja teilweise auch schon gemacht hast.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Ich habe bei einem ähnlichen Problem eine andere Lösung gewählt:

    1. ein paar Grafiken entsprechend der gängisten Auflösungen angefertigt und auf den Webspace geschoben, z.B. bg800.jpg, bg1024.jpg, bg1200.jpg u.s.w.

    Dann wird bei Aufruf der HP ein Javascript gestartet, welches die Bildschirmauflösung (besser wäre die innere Browserauflösung) ermittelt und dann einen passen Hintergrundbild lädt:

    G.a.d.M.

    Ronald

    So, ich hab mal kurz einen Blick drauf geworfen.
    Du scheinst die Funktionen und vor allem den Sinn von frames und Iframes nicht so ganz verstanden zu haben: (I-)-Frames sollen das Pagescrolling verhindern und stattdessen nur im (I-)Frame scrollen.
    Auch wenn du es nicht gerne höhrst: deine Farbzusammenstellung ist grausam, das beste Beispiel für eine von vorneherein zur Erfolglosigkeit verurteilten HP - aber das ist ein anderes Thema :(

    Und noch etwas: du vermeidest 95% der machbaren Fehler, wenn du die Datei- und Verzeichnisnamen sowie Extensions immer klein schreibst, keine Sonderzeichen und keine Leerzeichen in den Dateinamen verwendest. Gewöhne es dir am Besten ganz schnell an - dann siehst du schneller erfolge.

    Vorschlag:
    Mach als Index.html eine ganz normale Seite, fxierd auf 100% Breite und 100% Höhe. Dort baust du ein Iframe ein, welches dann keine feste Höhenangabe haben darf - am einfachsten und sichersten geht so etwas mit einer unsichtbaren Tabelle.

    So könnte das dann aussehen (ist wohl mehr mein als dein Geschmack ;) http://ronald.ro.ohost.de/forum-hilfe/michael

    G.a.d.M.

    Ronald

    Hy McGyver,

    Zitat von McGyver

    Ich hoffe, damit sind die gröbsten Missverständnisse geklärt!

    Der Sinn war mir schon klar.
    Jedocj ist es ...

    1. ein sehr schlechter (HP)-Stil,
    2. nach deinen Vorstellungen technisch nicht zu lösen,
    3. damit eine HP, die somit nur ein ganz kleiner Teil der User zu sehen bekommt (auch der aktuelle IE hat ja schon popupblocker)

    Es tut mir leid, wenn die Zeit drängt - aber es gibt keine Lösung für dein Problem, außer das Design zu ändern.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von ladehemmung

    hmm vill. hast du das scrollen unterbunden?

    Nein, hat er nicht - ganz im Gegenteil, schau dir den Quelltext doch mal an.
    Er hat im Frame ein Iframe dargstellt und die Seitenhöhe reicht einfach nicht aus.

    Ich bastle ihm grade eine Lösung.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von MeDoP

    NOCH BESSER: Verwendung einer vernünftigen Internetseite OHNE Frames!

    Darüber streiten sich die Geister und leider sind die Framesgegner weniger tolerant, als die Framesakzeptierer. Ich habe allerdings keine Lust, darüber schon wieder endlos zu diskutieren. Frames haben viele eindeutige Vorteile, welche die Framesgegner durch die Bank aber nicht akzeptieren (oder gar verstehen) wollen.

    Allerdings sollten Frames immer sinnvoll eingesetzt werden.

    Ronald

    Moin!

    Zitat von McGyver

    Problem: Die neuen Browser blockieren die Standardfunktion zum automatischen öffnen eines neuen Fensters (Popups!), was tierisch nervt und den Betrachter unnötig aufhält.

    Du verdrehst das Problem: Nicht die Popupblocker nerven, sondern Seiten mit automatischen popups - denk mal an die viele Werbung und viel mehr noch an die lieben Viren und Würmer.

    Zitat von McGyver

    Welche Lösung gibt es, um beim Ansteuern einer Website automatisch ein Fenster mit dem eigentlichen Seiteninhalt zu öffnen, welches nicht vom Browser als Popup gebrandmarkt und geblockt wird?


    Glücklicherweise keine.

    Mein Tip: Hör auf mit solchen sinnlosen und uservergraulenden Experimenten und baue eine sichere Seite, welche in all ihren Grundfunktionen ohne irgendwelche Scripte auskommt.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Also wenn du dich mit HTML nicht auskennst, dann nützen dir CSS gar nichts, da du mit den Stylesheets ja überwiegend den HTML-Quelltext anpaßt. Wenn wir dir das alles erst detailgenau erklären müssen, dann können wir den Thread anschließend zum Buchbinder bringen. Genau das haben andere aber bereits getan, schau z.B. mal bei SelfHTML nach -> http://de.selfhtml.org

    Hexdezimale Zahlen brauchst du allenfalls um genau Farben zu benennen - die kann man aber auch mit ganz einfachen Tools oder einem Editor ermitteln (z.B. Colorpicker, Phase 5).

    IMO kommt ein Forum meistens weniger durch den Style, als durch interessante Inhalte ins Rollen, vielleicht solltet ihr lieber darauf den Schwerpunkt legen ?

    G.a.d.M.

    Ronald

    Probiere es mal so:

    Code
    <frameset rows="20%,*">
      <frame name="head" src="top.html">
      <frameset cols="40%,*">
        <frame name="left" src="left.html">     
        <frame name="center" src="center.html">
      </frameset>
    </frameset>

    Besser wäre es natürlich, die Maße zumindest Teilweise in Pixel anzugeben:

    Code
    <frameset rows="100px,*">
      <frame name="head" src="top.html">
      <frameset cols="200px,*">
        <frame name="left" src="left.html">     
        <frame name="center" src="center.html">
      </frameset>
    </frameset>

    Noch besser: Verwendung eins I-Frame.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Sicherlich kann man sich das auch mit CSS zusammenbasteln, aber wenn du Tabellen erstellen willst, warum benutzt du denn nicht einfach die dafür vorgesehenen Tabellen-Tags des HTML ?

    Wundert sich ...

    Ronald

    Moin!

    Eine ganz einfache Lösung:

    G.a.d.M.

    Ronald

    O.K. - dann mach es ganz anders (ich habs jetztmal bei meinem eigenen Webspace getestet)

    G.a.d.M.

    Ronald

    Versuch es mal so:

    G.a.d.M.

    Ronald

    Er will den Zusatnd "active" bei Links festhalten, bis ein andere Link angeklickt wird. Normalerweise löst der Zustand sich ja sofort auf, wenn man mit der Mouse irgendwo auf die HP klickt (auch ohne einen Link anzuklicken).
    Der Sinn ist, daß der Link irgendwie markiert bleibt, damit man sieht, welche Unterseite man aufgerufen hat (bei (I-)Frames.

    Das kann man mit Javascript machen, ist aber nicht mal eben mit 2 Worten erklärt.

    G.a.d.M.

    Ronald