Beiträge von Ronald

    Moin!

    Ich weiß zwar nicht, was du da gemacht hast und anhand des Quelltext ohne die dazugehörigen Grafiken ist es auch schwer nachvollziehbar.
    Ich gehe jedoch jede Wette ein, daß das ganze wesentlich einfacher zu erstellen geht, wenn man Dreamweaver, Frontpage und Diver pp. verzichtet.
    Allein diese irrsinnig zersplittete Tabelle....
    Zeige doch das ganze bitte mal online.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von sejuma

    PHP-Unterstützung für Gästebuch reicht aus.

    Es gibt auch völlig werbefreie und trotzdem kostenlose Gästebücher von Drittanbietern, die man sehr schön anpassen und in die eigene HP einbauen kann, z.B. wenn man keinen Webspace mit PHP hat.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Zitat von beni

    Brauche ich überhaupt etwas von den folgenden Sachen :
    PHP4/PHP5-Unterstützung
    CGI-Unterstützung
    ServerSideIncludes
    WAP-Unterstützung
    MySQL-Datenbanken ?

    NEIN!

    Für eine ganz normale HP brauchst du das alles nicht.
    PHP-Unterstützung ist aber oft sehr nützlich, z.B. wenn man Formulare oder eigene Counter verwenden will.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von driver

    gabs da nich mal ne css lösung ?

    Code
    text-decoration:blink;

    text-decoration kann man nicht auf eine Grafik anwenden. Am besten ist es, aus der Grafik eben eine animierte Grafik zu machen. Wenn xantas es nicht hinbekommt, dann kann er sie mir gerne schicken - das dauert ja nur ein paar Sekunden.

    Lösung mit Javascript:

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Das mit dem Leerzeichen als schlechtestes Trennzeichen kann ich bestätigen, aber manchmal geht es eben nicht anders, z.B. wenn man die Daten von einer externen Quelle bekommen hat.

    So geht es trotzdem:

    Du kannst natürlich die "ds" erweitern, mußt dabei nur darauf auchten, daß du dem Split sagst, daß der komplette Rest ins letzte "ds" soll. Wenn du also in 5 Teile splitten willst, dann sieht das so aus:

    Code
    list($ds1,$ds2,$ds3,$ds4,$ds5) = split(" ",chop($fp[$i]),5);


    u.s.w.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Lösung 1: Mit Javascript die Grafik ein und ausblenden (schlechte Lösung)
    Lösung 2: eine animierte Grafik erstellen (schon besser)
    Lösung 3: auf Blinken pp. völlig verzichten, es nervt die meisten User nur (das wäre ideal).

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Das liegt an deiner Internetverbindung, bzw. an der Geschwindigkeit deines Webspace. Die Hover-Grafiken werden ja erst vom Server geladen, wenn du mit der Mouse drüber gehst. Beim 2. Versuch sind sie dann im Browsercache und von daher werden sie sofort angezeigt.

    Lösung: Die Hover-Grafiken vorladen, z.B. indem sie irgendwo schon unsichtbar eingebaut werden - oder eben per Javascript.

    Vermutlich gibt es für dein Problem aber eine elegantere Lösung mit Stylesheets, dafür müßte man die HP aber einmal online ansehen.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Das funktioniert nur im IE - dann schreib bitte auch gleich dick auf deine Seite drauf, daß alle User, die mit ihrem Browser nicht Bill Gates unterstützen, bei dir unerwünscht sind.

    Ich kann nur davor warnen Elemente zu nutzen, die gezielt nur auf einen einzigen Browser zugeschnitten sind.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Popup kann man nur mit Javascript öffnen, PHP ist einer serverseitige Scriptsprache, die hat mit dem ausgegebenen HTML und Javascript nichts zu tun.

    Zitat von MeDoP

    Vielleicht kannst du mir ja sagen, mit welcher Methode der Browser das nich so schnell checkt.


    Wenn der Browser Popups blockt, dann blockt er die - da kannst du nichts umgehen (sonst taucht der Popupblocker nichts).

    Ich kann nur noch einmal die Frage wiederholen: wozu?

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von MeDoP

    Du kannst z.B. in dein Body-Tag einen onLoad-Befehl integrieren.


    Das fegt aber der Popupblocker weg (welcher inzwischen ja schon in fast jedem Browser intigriert ist)

    MeDoP: realistisch keine Chance, so etwas sicher zu verwirklichen.
    Wozu brauchst du es?

    Fragt ....

    Ronald (a.d.M.)

    Moin!

    Zitat von Modula

    Kommt auf die Serverkonfiguration an. Es gibt sicherlich Provider, die den Server so konfiguriert haben, dass HTML Dateien mit .htm oder .html als Dateiendung auch über den PHP Interpreter laufen...

    Das kann man selbst per .htaccess einstellen, z.B. so:

    Code
    AddType x-mapp-php4 .php .php4 .htm .html


    In Dateien mit den Endungen "php", "php4", "htm" und "html" werden dann PHP-Scripte erkannt und zunächst ausgeführt.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!
    Das Iframe erstezt dein komplettes Frameset. Du machst stattdessen eine Startseite mit einem inneren Fenster (I-Frame). In deinem Fall wäre es der Ersatz für deine jetztige "main.html", da du ja noch eine Startseite vorgeschaltet hast.


    So sieht es bei mir aus:

    Das ganze nimmst du als neue "main.html". Bei den Seiten, die im Iframe dargestellt werden, darauf achten, daß sie nicht zu breit sind (max. 780px, kurze Seiten max. 800px, sonst bekommst du horizontale und verticale Scrollbalken, wo keine sein müßten.

    Auch solltest du dich mal näher mit HTML und Stylesheets beschäftigen. In deinem Quelltext steht sehr viel Müll.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Meinst du so:


    G.a.d.M.

    Ronald

    Was bist du denn für ein Kasper, der hier als anonoymer Gast zwei Jahre alte Threads aus dem Archiv sammelt und sich damit wichtig macht, über angesehene Stammuser zu meckern?

    Ich habe den Eingangsthread jetzt noch einmal versucht zu verstehen und ich bekomme die Frage leider immer noch nicht auf die Reihe: wegen der miserablen Rechtschreibung!. Wenn er kein vernünftiges deutsch kann, dann soll er meinetwegen sein Problem in englisch, französisch oder italienisch beschreiben, das bekommen wir dann schon hin. Aber wenn er deutsch schreibt, dann sollte er sich zumindest an die Grundregeln unserer Sprache halten, z.B. hin und wieder ein paar Satzzeichen verwenden. Ich lehne es -wie übriegens viele User hier- ab, Fragen zu beantworten, welche allein von der Rechtschreibug her völlig unverständlich sind. Damit meine ich keine Tippfehler, die passieren uns allen mal.

    Da du ja scheinbar den gleichen Level und somit die Frage verstanden hast, schreib du ihm doch die Lösung?

    Ich helfe wirklich gerne, das werden die meisten Stammuser hier bestätigen können - aber ich kann einfach nicht helfen, wenn ich die Frage nicht verstehe. Abgesehen davon glaube ich, daß der User nach inzwischen zwei Jahren entweder selbst eine Lösung gefunden oder aber aufgegeben hat. Jedenfalls gibt es seine HP nicht mehr und hier im Forum hat er auch schon lange nichts mehr gepostet.

    IMO hake ich dein Posting als 'er will nur Streß machen' ab.

    Ciao,

    Ronald

    Moin!

    Vorweg: An Lycos liegt es nicht - auch wenn das mit der denkbar schlechteste Webspace ist - er knallt dir deine Quelltexte mit Werbescripten voll.

    So sollte es gehen:

    Was habe ich geändert ?

    1. du kannst nur entweder rows oder cols angeben. Jedes Frameset ist im Grunde ein Schnitt auf dem Bildschrim und zwei Schnitte gleichzeitig geht nicht, deshalb schachtelt man die Framesets ja.

    2. Titel-Angaben gibt es in Framesets nicht, da Framesets nur im Hintergrund wirken, praktisch den Monitor zerschneiden ohne selbst etwas anzuzeigen.

    3. Framespacing ist eine reine Microsoft-Syntax und gibt nur die Breite von Framerahmen an. Solange du keine Framerahmen verwendest, laß diese Sytax komplett weg - sie erzeugt nur unnötig Fehlermeldungen.

    4. was soll der Schrägstrich vor den Dateinamen? Ohne geht es ;)

    Probiere es aus und gib feedback!

    G.a.d.M.

    Ronald