Beiträge von Ronald

    ... wobei Online-Anzeigen immer lügen, denn sie können nur anzeigen, wieviele User die HP in den letzten X-Minuten betreten haben.
    Ob sie tatsächlich noch da sind, weiß niemand.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, was du bezwecken willst. Ein zentriertes Hintergrundbild bei gleichzeitig absolut positionierten Elementen wird bei verschiedenen Bildschirmauflösungen ziemlich schrottig aussehen.
    Aber gut:

    Code
    <body style="margin:0px;background-image:url(hintergrund.jpg);background-repeat:no-repeat;background-position: top center;)">

    Unb bei mir geht es - liegt wohl doch an deinem Cache.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von ich auch immer wieser ich

    Also ich sehe nur einen body tag(Ich hab aber noch drei weitere als kommentar drin falls du die meinst).
    Mdfg

    Hab ich jetzt auch gesehen, daß die anderen auskommentiert sind.
    Wozu das?
    Ein Body-Tag ist doch ganz einfach neu erstellt, nim sie raus, wenn du sie nicht benutzt.

    Ansonsten wird bei mir mit deinem Quelltext (1:1 kopiert) die Hintergrundgrafik ganz oben links angezeigt, ohne Rand.

    Lösch mal deinen Browsercache.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von driver

    aber was is wenn der link selbst ein bild / button ist.
    dann bringts ja nix wenn ich den hintergrund ändere, oder ?

    und wenn ich den button als hintergrundgrafik mache,
    dann brauch ich als link ja nen text, aber den will ich net

    das geht dann mit css nicht (oder ich habs noch net gefunden..)

    Dann schau mal hier (ich hab es eben mal schnell für dich gebastelt): http://ronald.ro.ohost.de/forum-hilfe/navi/navi.html

    G.a.d.M.

    Ronald

    Code
    <body style="margin:0px;background-image:url(hintergrund.jpg);background-repeat:no-repeat;)">

    enn nun die Grafik nicht ganz oben links angezeigt wird, dann stimmt in deinem Quelltext etwas anderes nicht - z.B. fehlender Dokumententyp.

    Gib doch mal die URL.

    G.a.d.M.

    Ronald

    :lol:

    Zitat von ich auch immer wieser ich

    hmm funtzt net....
    Firefpx macht das ja eh immer... aber dummer internet explorer net oder?

    HTML
    <html>
    <body>
    <background-color:transparent>
    Hallihallo
    </body>
    </html>

    "background-color" ist ein stylesheet und muß auch so aktiviert werden:

    HTML
    <html>
    <body style="background-color:transparent">
    Hallihallo
    </body>
    </html>

    G.a.d.M.

    Ronald

    Ähem....

    Solange du absolut positionierst kannst du das Zentrierenganz vergessen. Eine absolute Position richtet sich immer an den (unsichtbaren) Kanten der HTML-Seite aus, üblicherweis an der linken und der oberen.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von driver

    also in der seite musst body background-color:transparent; definieren,
    im aufruf des frames AllowTransparency="true"

    Soweit richtig, aber: Opera versteht es nicht, Opera kennt gar keine transparent I-Frames.
    Ein Fakt mehr um auf diesen ehemals guten Browser langsam ganz zu verzichten.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Der Fehler liegt im Body-Tag, mit Scrolling=Yes erzwingst du die Scrollbalken (was der Firefox glücklicherweise ignoriert. Dazu kommt, daß die Unterseite eine Vorgabe von 800 Pixel Breite hat, damit paßt sie nicht mehr in den das I-Frame, wenn rechts der Scrollbalken benötigt wird.
    Auch hast du dich nich an mein Beispiel gehalten und (was im Grunde lobenswert ist) dir selbst die I-Frameseite erstellt. Dabei sind die aber einige unschöne und unnötige Fehler unterlaufen, z.B. daß die Seite höher wird, als der Monitor darstellen kann. Ergebnis ist ein doppeltest Scrolling: die HP scrollt im Browser und die Unterseiten im I-Frame.

    # Mach aus den 3 untereinanderliegen Tabellen eine einzige, so wie in meinem Beispiel-Quelltext der I-Framesete (s.o.)
    # Füge den Dokumententyp ein
    # Setze die dann einzige Tabelle auf eine Höhe = 100%, Breite 800px
    # Entferne alle festen Breiten aus den Unterseiten, sofern sie die Seite auf über 800 Pixel (780 px bei langen Seiten wegen der Scrolleiste rechts) ausdehnen

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Zitat von MeDoP

    Also ersteinmal sieht die Seite bei mir im Firefox 1.5.0.7 auch recht normal aus.
    0

    Naja ich weiss ja nicht. Aber wenn es dir natürlich egal ist, dass...

    • Suchmaschinen dich schlechter finden,
    • keine deiner Unterseiten gebookmarked werden kann,
    • falls zufällig doch eine Unterseite gefunden wird, diese sich ohne Navigation öffnet
    • und du nicht so einfach seperate Seitentitel und aktive Menüpunkte erstellen kannst.

    Dann! Ja dann ist es egal. Da hat der driver schon recht. ;)

    Gruß MeDoP

    Das sind alles die typischen und immer wiederkehrenden Phrasen der Framegegner, die m.E. völlig haltlos sind.
    Wenn man seinen Quelltext einigermaßen suchmaschinenengerecht schreibt, dann laufen Frameseiten mindestens genau so gut, wie framelose HPs. Dafür kommen geframte HPs aber mit wesentlich weniger Quelltext aus und die optischen Darstellung ist i.d.R. für den Besucher wesentlich angenehmer, wie auch die Navigation.

    Ich habe mehrere HPs laufen, einige mit, andere ohne (I)-Frames. Meine beiden Hauptseiten machen zusammen rund 3,5 - 4 Millionen Besucher jährlich. Sie sind in den Suchmaschninen ganz vorne mit dabei und haben beide !! Framesets !!

    Wer also solche Phrasen wie deine da oben von sich gibt, der hat den richtigen Umgang mit (I)-Frames noch nicht gelernt.

    Im Detail:

    Zitat von MeDoP

    [*]Suchmaschinen dich schlechter finden,

      Den Suchmaschinen ist es völlig egal, ob sie ein Frameset vorfinden oder nicht. Wichtig sind die Informationen, die sich auf der Startseite befinden und da kann ich bei einem Frameset genau so viel (oder eigentlich sogar noch mehr) Informationen unterbringen, wie auf einen framefreien Seite.
      Stichwort: Meta-Tags, No-Frames, Kommentar-Tags

    Zitat von MeDoP

    [*]keine deiner Unterseiten gebookmarked werden kann,

      Natürlich können Sie gebookmarkt werden, was hat das denn mit dem Frameset zu tun?

    Zitat von MeDoP

    [*]falls zufällig doch eine Unterseite gefunden wird, diese sich ohne Navigation öffnet

      Schon mal was von Javascript gehört ?

    Zitat von MeDoP

    [*]und du nicht so einfach seperate Seitentitel und aktive Menüpunkte erstellen kannst.

      Grade das geht bei einem Frameset nun allemal viel einfacher, als bei einer framelosen Seite.

    Du verbreitest hier gefährliches Halbwissen und verunsicherst damit die User, das machen übrigens alle Framesgegner. Echund unwiderlegbare Argumente habe ich von denen bislang noch nicht gehört.

    IMO ist es mir allerdings auch egal, wie die Webmaster ihre HP konstruieren - hauptsache es sieht nett aus, ist inhaltlich intreressant und .... sie funktioniert.


    G.a.d.M.

    Ronald

    MoiN!

    Du kannst dafür Individualformate oder aiuch Klassen verwenden, je nach dem, ob die Button den gleichen Hintergrund verwenden oder unterschiedliche. Du kannst das ganze auch mischen, ich zeig's dir mal:

    Das erzeugt drei Button untereinander, jeder Button hat seine eigenen Grafiken für normal, hover, pp. Erreicht wird das ganze durch Individualformate, erkennbar an der Raute. Sie greift auf ID-Tags zu. Versuche das erstmal zu verstehen und lege dir dann später entsprechende Grafiken an, bzw. benenne die Stylesheets entsprechend deiner Grafiken um.

    Bevor du das jedoch machst, füge bitte erst einmal zum Testen in das Script noch folgenden Stylesheets ein:

    Code
    .links, .links a:link {background-color:#FFFFDD;width:97px;border: thin sold #9F9F9F;}
    .links a:hover {background-color:#00E090;width:97px;border: thin sold #9F9F9F;}
    .links a:active {background-color:#00009F;width:97px;border: thin sold #9F9F9F;}

    Stylesheets, die mit einem Punkt beginnen, sind Klassen. Sie werden etwas anders verwaltet, das "a" steht nun hinten. Diese Klassenstyles färben dir eigentlich nur den Hintergrund ein - ohne die Individualstyles würden sie gar nichts bewirken. Im Beispiel habe ich jetzt also zwei verschiedene Arten Stylesheets kombiniert und dadurch einen völlig anderen Effekt erreicht.

    Du kannst ja mal ein wenig damit herumspielen - learning by doing bringt mir immer am meisten.

    G.a.d.M.

    ronald

    Ich glaube er meint komprimierte Grafiken.

    Das stellt man mit dem Grafikbearbeitungsprogramm ein, normalerweise beim Speichern der Grafik.

    G.a.d.M.

    Ronald