Beiträge von Ronald

    Zitat von Anonymous

    das mit jpg groß schrieben hat funktioniert!

    Und daraus lernen wir wiedereinmal, daß 80% der Anzeigefehler schon weg sind, wenn man fürs Internet grundsätzlich alle Dateien und Verzeichnisse klein schreibt.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Code
    <textarea rows="4" cols="60" name="bannercode">
      Hier steht dei Quelltext
     </textarea>
    
    
     <input type="button" value="Markieren & Kopieren" 
    onClick="ducument.getElementsByName("bannercode")[0].select();document.getElementsByName("bannercode")[0].focus(); document.execCommand('Copy')">

    Das "document.execCommand('Copy')" funktioniert allerdings nur mit dem IE, da es eine Eigenkonstruktion von Microsoft und nicht W3C-gerecht ist.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Stat deiner 'start.html' habe ich google ins Iframe gepackt, damit du sehen kannst, daß es funktioniert.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Du hast mein Posting nicht gewissenhaft gelsen oder die Ratschläge einfach ignoriert.
    Deine Tabelle hat keine Höhenangabe bekommen und im Body-Tag ist auch immer noch der ganze Schrott drinnen.

    Ich poste dir jetzt mal den kompletten Kopf der HTML-Seite, tausche den bitte gegen deinen bis zu der eindeutigen Passage 1:1 aus:

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von driver

    bei top ises doch dann oben....

    Code
    <td align=center valign=center></td>

    Was syntaktisch falsch ist, denn vertical heißt es "middle".
    Besser geht es mit Stylesheets (Auszug):

    Code
    <td style="text-align:center;vertical-align:middle">  
     <table style="margin:auto" cellspacing="0" cellpadding="0" border="1">
      <tr> 
       ....

    G.a.d.M.

    Ronald

    Da ist dein Wissen falsch.

    Es geht mit Javascript in Kombination mit Stylesheets.

    Code
    <table id="tabelle1" style="display:none" ... // (weitere Angaben zur Tabelle pp.)

    Dann ein Javascript, welches z.B. OnClick auf irgendeinen Button oder Link das Javascript "showTabelle()" aktiviert:

    Code
    <script type="text/javascript" language="JavaScript">
    <!--
    function showTabelle()
      {
      document.getElementById("tabelle1").style.display = "table";
      }
    //-->
    </script>

    Das ist eigentlich alles.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Du kannst Bilder einigermaßen passabel strecken, wenn du ...

    1. das Bild verkleinerst statt zu vergrößern
    2. nur ein Maß angibst, also entweder Höhe oder Breite. Diese Angabe kann dann auch in Prozent sein, die fehlende Angabe errechnet der Browser selbst.

    Ich hab euch mal schnell ein Spielzeug dafür gebastelt, aber beim Testen bitte beachten, daß zu große Bilder irgendwann nicht mehr im Browser dargestellt werden können.

    http://ronald.ro.ohost.de/forum-hilfe/imagetest.html

    Viel Spaß!


    G.a.d.M.

    Ronald

    Es geht sehr wohl mit height = 100%, allerdings solltest du dem Browser zunächst sagen, was er an BAsisdatenbraucht:

    1. Dokumententyp,
    2. Zeichensatz,
    2. deine CSS:
    - Padding hat im Body-Tag nichts zu suchen
    - margin stellst du nur für oben und links ab, aber nicht für rechts und unten

    Ändere mal:

    a) die Stylesheets in


    Alle anderen Angaben im Body-Style gehören da nicht rein und verwirrenden Browser nur.

    b) Dokumententyp:
    Die Angabe zumDokumententyp gehört in die allererste Zeile einer jeden HTML-Seite, wobei der Typ dem Inhalt entsprechen muß. Im Zweifel schau mal bei SelfHTML nach, da sind die verschiedenen Typen aufgelistet.
    Für deine Seite kannst du

    Code
    <!doctype html public "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">

    nehmen.

    Auch solltest du einen Meta-Tag für den europäischen Zeichensatz einbauen (kommt zwischen <head> und </head> irgendwo hin):

    Code
    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">

    Die Angaben zu Farben pp können aus dem Body-Tag raus, tausch mal die Zeile des Body-Tag un die einleitende Tabellen aus gegen

    Code
    <body>
    <table border="5" style="width:100%";height:100%" cellspacing="0" cellpadding="0">

    Nun müßtest du einen Rahmen von 5 Pixel sehen, welcher deine Tabelle umfaßt und überall direkt an das Browserfenster angrenzt. Wenn dem so ist, kann du "border" wieder auf 0 setzen - wenn dem nicht so ist, dann weiß ich auch ;)

    G.a.d.M.

    Ronald

    Welchen Browser verwendest du, welchen Dokumententyp hast du eingetragen, welchen Zeichensatz und welche Stylesheets verwendest du ?

    Gib am Besten mal die URL, dann kann man sehen, wo der Fehler liegt - Javascript brauchst du dafür keinesfalls.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Nein, das geht so nicht, da der Body-Tag nicht die Höhe des Fensters erkennt.

    Du kannst aber die Tabelle in eine Übertabelle legen, z.B. so:

    G.a.d.M.

    Ronald

    Warum nimmst du dann nicht einfach eine einfache Tabelle von 800 Pixel Breite und zentrierst die?

    Code
    <body style="text-align:center;margin:0px;background-color:#F1F1F1;">
    <table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" style="height:100%;width:800px;margin:auto;background-color:FFFFEF;">
      <tr>
        <td>
         Dein Inhalt
        </td>
      </tr>
    </table>

    Die Tabelle kannst du natürlich bei Bedarf beliebig weiter unterteilen, z.B. in Header, Navi, Content, Footer, pp.

    G.a.d.M.

    Ronald