Beiträge von Ronald
-
-
Ich fürchte du wirst bei dem Problem nicht umhin kommen, einem vertrauenswürdigen User einmal deine FTP-Zugangsdaten zu geben, damit er nachsehen kann, was los ist-
Mit spekulieren kommen wir nicht viel weiter.G.a.d.M.
Ronald
-
Ich verwende für meine HPs nur Verdana.
Das ist eine Schrift, die extra für das Anzeigen von Internetseiten entwickelt wurde. Dementsprechend habe ich meine Browser auch so eingestellt, daß sie mir alle Seiten nur in Verdana anzeigen, Mindestschriftgröße 11px (bin ja schon etwas älter und brauch bald eine Brille)
G.a.d.M.
Ronald
-
Zitat von viper3000
ich will denn code wissen ich will denn doch selber nutzen aber aus denn werd ich nicht schlau kann mir denn einer mal geben ohne links der soll ordendlich sein so das ich meine linsk da einbauen kann
Nimm dir lieber mal dein Deutschbuch vor, da kannst du echt was lernen.
Ronald
Der immer noch dafür stimmt, daß 'Knuddels' auf die Blacklist kommt. -
PHP ist eine serverseitige Scriptsprache und kann zwar HTML-Quelltext erzeugen, hat sonst aber ganz andere Funktionen.
Auf das hier genannte 'Problem' hat PHP aber keinerlei Einfluß.
G.a.d.M.
Ronald
-
Nein, das kann man nicht verhindern.
G.a.d.M.
Ronald
-
Ich könnte Euch allenfalls ein paar Schulbücher sponsorn - mehr aber nicht!
Ronald
-
Moin!
Angaben zur Schriftart und Schriftgröße sind immer nur eine Empfehlung an den Browser. Wie der User deine HP tatsächlich angezeigt bekommt, kannst du nicht beeinflussen. Man kann seinen Browser so einstellen, daß er nur die eigene gewünschte Schriftart und /oder Schriftgröße verwendet.
G.a.d.M.
Ronald
-
Hey hey - ich hab grad 12 Stunden Nachtschicht hinter mir *nurmalso*
-
Ich haue nicht ->
Habt Ihr eigentlich so früh am Morgen alle nix zu tun?
Ich geh jetzt ins Bett ....
Nacht!
Ronald
-
Zitat von phore
ich hab oben eigentlich schon alles geschrieben was du wissen musst
variante 1 - iframe
variante 2 - frames
variante 3 - div's (beste variante)
variante 4 - div's mit php, dazu siehe meinen oberen postso long
ich korrigiere es mal:
variante 1 - iframe (beste variante)
variante 2 - frames
variante 3 - div's
variante 4 - div's mit php, dazu siehe meinen oberen postWenn du eine optisch ruhige Seite haben möchtest, die nur das neu lädt, was sich ändert, dann nimm ein Iframe - uch wenn einige User hier davon immer wieder abraten.
Tatsächlich gibt es jedoch nichts, was gegen Iframes spricht.G.a.d.M.
Ronald
-
1. Du hast nur 11 Zeilen Quelltext gepostet - der Fehler liegt jedoch in Zeile 18.
2. HTML kann keine PHP-Scripte ausführen.G.a.d.M.
Ronald
-
Moin!
Öffne nach den Body-Tag eine Tabelle mit 100% Breite, 100% Höhe und nur einer einzigen Zelle. In diese Zelle kommt dann alles das rein, was jetzt innerhalb deines Body-Bereiches steht, genau wie gehabt.
Von nun an ist der Monitor der Rahmen deiner Seite und Texte aus Textareas werden umgebrochen, sofern möglich (vorhande Leerzeichen im Text). Bei langen URL oder Strings ohne Leerzeichen, kommt jedoch immer ein Scrollbalken.Ein weitere Möglichkeit wäre die automatischen und manuellen Zeilenumbruchzeichen vom Eingabe-Textarea mit zu speichern und bei der Ausgabe in "
"-Tags umzuwandeln. Dann ist der ausgegebene Text immer nur so breit, wie er auch bei der Eingabe war - siehe: http://de.selfhtml.org/html/formulare…ereiche_umbruchG.a.d.M.
Ronald
-
So, schau es dir jetzt mal an (gleiche Links wie mein vorheriges Posting).
Die Navigation ist jetzt mit CSS gemacht, alles funktioniert völlig ohne Javascript (außer, daß ich für den FF bei Mouseclick den Markierungsrahmen per JS entferne, was jedoch nur für die Optik ist).
Für die Navigation verwende ich insgesamt nur 3 verschieden Button: dunkel blaue Schrift als normal und visited, hellblaue Schrift bei hover, gelbe Schrift bei focus und active.Wenn du in den Quelltesxt schaust, dann siehst du , daß die Links ganz normal hingeschrieben werden - die Button ergänzt das Stylesheet automatisch. Das heißt, du kannst nach belieben Links hinzufügen oder löschen, ohne das sich irgendwlche Grafiken verschieben (was bei deinem Javascript der Fall wäre). Die Styleshets könnte man in eine extrerne Datei auslagern, das hab ich jetzt noch nicht gemacht.
Zieh dir mal das Zip und dann schau es dir genau an - einfacher und gleichzeitig effizienter geht es kaum noch.
G.a.d.M.
Ronald
-
Moin!
Üblicherweise macht da eher der IE die Probleme, wenn man von Opera mal absieht, der ja fast nix mehr richtig versteht.
Wenn du eine horizontale Scroll-Leiste erhälst, dann ist der Inhalt der im Iframe gezeigte Seite zu breit. Separat abstellen kann man die Scoll-Leiste nicht.Am Besten zeigst du uns mal die URL.
G.a.d.M.
Ronald
-
Moin!
Ich hab grad keine Zeit, bin erst morgen wieder online.
Hab dir aber mal schnell etwas gebastelt (ohne die Navigation) -> http://ronald.ro.ohost.de/forum-hilfe/etherlords/ (download unter http://ronald.ro.ohost.de/forum-hilfe/et…/etherlords.zip )Die Navigation würde ich mit Stylesheets statt mit Javascript machen.
Hast du den Hintergrund hinter der Navigation noch ohne die Button drauf? Wenn ja, schick ihn mir mal und am besten auch alle Button als Zip.G.a.d.M.
Ronald
-
Du kannst in jeden Tag immer nur ein Hintergrundbild einbauen, d.h. 2 Hintergrundbilder im Body-Tag gibt es genau so wenig wie zwei Body-Tags in einer HTML-seite.
Du kannst aber verschiedene Tags übereinander plazieren, z.B. mit einer Tabelle und die Hintergrundbilder dann positionieren:
Codebody style="background-color:#000000; background-image:url(back1.jpg); background-position:center; background-repeat:no-reoeat;"> <table style="width:100%;height:100%; background-image:url(tableback.jpg); background-position:top right; background-repeat:no-reoeat;"> <tr> <td> ....
Ansonsten kannst du auch Layer verwenden und die Grafiken mit CSS positionieren:
Codebody style="background-color:#000000; background-image:url(back1.jpg); background-position:center; background-repeat:no-reoeat;"> [img]bild2.jpg[/img]
G.a.d.M.Ronald
-
Moin!
Framesets unterteilen deinen Monitor in mehrere Fenster, die wirken wie einzelne kleine Monitore. Eine Grafik über den Rand eines Frames hinaus darzustellen ist nicht möglich, weder über ein anderes Frame, noch über den mechanischen Monitorrand hinaus. Im zweiten Fall leuchtet dir das sicher ein, technisch ist das jedoch kein Unterschied, ob ein Frame oder der Monitor zuende ist. Von daher können Objekte, die innerhalb eines Frames auf einer HTML-Seite dargestellt werden, den Anzeigebereich des Frames keinesfalls verlassen. Denkbar wäre, das Objekt auf der Framset-HTML-Seite per Javascript zu fixieren - das hab ic aber noch nicht ausprobiert. Ich habe auch Bedenken, daß das Frameset dann noch angezeigt fehlerfrei wird, wenn überhaupt - werd es aber demnächst einmal ausprobieren..
Da du bei dem Projekt auf ständig neuladenden Tabellen oder per CSS formartiertes Layout verzichten willst (was ich sehr gut nachvollzehen kann), bleiben dir nur Irames zur Lösung des Problems.
Iframes werden im Gegensatz zu einem Frameset erst innerhalb einer HTML-Seite erzeugt und befinden sich damit technisch gesehen in einer anderen Ebene als das HTML drumherum (vergleiche Frameset: alle in einem Frameset erzeugten Frames befinden sich in der selben Ebene). Über ein Iframe kann man jedes beliebige Objekt plazieren, das verstehen alle vernünftigen Browser, nur Opera nicht (aber ich sprach ja von vernünftigen Browsern und Opera versteht vieles nicht).
Ich hab vor einiger zeit einmal eine Demo-Seite für verschiedene Javascript-Spielerein erstellt, u.a. kann man dort auch ein Iframe mit einer überlappenden Grafik sehen. Der Quelltext ist auf der Seite gezielt aufrufbar, schau ihn dir an, vielleicht reicht dir das schon: http://ronald.ro.ohost.de/forum-hilfe/iframedemo/
G.a.d.M.
Ronald
-
Also ich seh da keinen Unterschied.
G.a.d.M.
Ronald
-
Moin!
Listen, die mit einem UL-Tag eingeleitet werden, sind generell und automatisch eingerückt. Wenn du das nicht willst, dann mußt du für den UL-Tag andere Styles vorgeben (margin/padding).
G.a.d.M.
Ronald