Beiträge von Ronald
-
-
Das erreicht man mit CSS und sog. Pseudoklassen, schau einfachheithalber mal eben bei SelfHTML, da ist das gut beschrieben: http://de.selfhtml.org/css/eigenschaf…us_hover_active
G.a.d.M.
Ronald
-
-
Zitat von driver
http://www.google.de/language_tools?hl=de
is aber halt nicht wirklich sinngemäß
Das kann ich bestätigen.
Ich habe mehrere vielsprachige HPs (meist deutsch, englisch, französisch und italienisch). Google (und div. andere Tools und Programme, z.B. Powertranslator Pro) schaffen es immerhin so weit zu übersetzen, daß man ungefähr versteht, was gemeint ist. Das gilt übrigens für alle Übersetzungen, egal von welcher Sprache in welche.In allen Sprachen ist die übersetzte Version jedoch gramatikalisch eine Katastrophe - so etwas kann man nicht als Internetseite anbieten.
Wenn es einigermaßen ordentlich werden soll: selbst übersetzen und anschließend jemandem aus dem Land mit der entsprechenden Sprache korrektur lesen lassen.
Ich löse das ganze übrigens mit PHP, indem ich die eigentliche HP nur als HTML-Skelett ohne Texte habe und per PHP die Text entsprechend der gewählten Sprache hinzulade - das klappt sehr gut.
G.a.d.M.
Ronald
-
Zitat von tigermaus
okay, und ich hoffe du kannst mir helfen: ich schick dir (Ronald) per pn die zugangsdaten. ich hoffe du kannst mir helfen!
... und ich konnte:
Das Problem: 150 MB Webspace im Vertrag, 151 MB Dateien dadrauf. Upload, Anlegen von Verzeichnissen, pp. war nicht mehr möglich. Dateien, die Hochgeladen wurden, wurden zwar namentlich angelegt, aber alle ohne Inhalt = 0 Bite.
Jetzt wird aufgeräumt und ausgemistet, dann gehts gleich wieder.
G.a.d.M.
Ronald
-
Das Bild mit dem Reiter Kacheln sieht nicht gut aus, dann wäre es besser, aus dem Bereich zwischen dem Reiter und dem rechten Ohr des Vordergrundpferdes einen Ausschnitt zu nehmen und den seitlich Hintergrund anzusetzen. Das bedarf ein wenig Grafikbastelei, ist aber nicht so aufwendig, wenn man das Originalbild ohne den Schriftzug mit dem fehlerhaften Schatten hat.
G.a.d.M.
Ronald
-
Jetzt ist das Bild online - hat er wohl schnell hochgeladen....
Gestern war es definitiv nicht auf dem Server.
G.a.d.M.
Ronald
-
Moin!
Nun ist e sverständlich.
Also:
Das Problem ist, daß du versucht irgendwelche PHP-Codes per eval auszuführen, diese aber syntaktisch falsch sind.
1. die Fehlermeldung: In Zeile 19 steht das Wort "else" - eval() erkennt das als PHP-code und sucht nun, das Ende des vorhergehenden PHP-Codes, bekanntlich wird das durch ein Semikolon dargestellt. Das Zeichen ist aber nach dem vorhergehenden PHP-Code aus Zeile 14 (if...) nicht vorhanden und somit kommt es zur Fehlermeldung.
2. Fehler in Zeile 14: <then> solch einen Tag gibt es nicht.
3. Fehler in Zeile 17: </then> solch einen Tag gibt es dann logischerweise auch nicht.
4. Fehler in Zeile 19: </else> solch einen Tag gibt es auch nicht
5. Fehler in Zeile 19: </if> und solch einen Tag gibt es ebenfalls nicht.Du versuchst PHP-Codes ind HTML-Tagzeichen zu packen, das klappt aber so nicht.
Deine "<then> .... </then>"-Konstruktion ist allerdings wirkungslos, da Browser das, was sie nicht kennen, nicht anzeigen. Das es auch keine PHP-Codes sind, ignoriert eval() es ebenfalls.das "</if>" hast du dir vermutlich aus dem Visual-Basic "endif" abgeleitet, oder ?
Ich selbst halte von der eval()-Methode übrigens nichts, hätte das wohl eher mit join oder include, bzw. als HTML-Text in PHP gelöst.
Aus dem Bauch heraus müßte der entsprechende Abschnitt aber eigentlich so aussehen, ich habe es ein wenig strukturiert, damit es logischer nachzuvollziehen ist:Code<p align="center"> if($userdata['newpm']==1)> { [url='/message.php']Sie haben neue Nachrichten[/url] } else { <b style="color:#FFFFFF;">Keine neuen Nachrichten[/b] } </p>
Wie du siehst fehlt hier aus das Semikolon, was m.E. aber richtig ist, da innerhalb der geschweiften Klammern kein PHP-Code steht, welcher durch das ";" abgeschlossen werden muß. Probiere es einfach aus.In der 42. Zeile hast du eine ähnliche Konstruktion, es kann sein, daß die jetzt als neue Fehlermeldung kommt.
Noch ein Hinweis: "<font>" ist als deprecated gekennzeichnet und sollte künftig nicht mehr verwendet werden, Browser einer künftigen Generation werden es vermutlich nicht mehr interprätieren könen.
Schriftformatierung macht man besser mit Stylesheets.G.a.d.M.
Ronald
-
Ich hab mal eben etwas gebastelt, so könnte es dann aussehen -> http://ronald.ro.ohost.de/forum-hilfe/nashuni/
G.a.d.M.
Ronald
-
Besser Lösung: entscheide dich für eine angemessene fest Ausgabegröße, bei meiner Bildschirmauflösung (1152*864) und dem Firefox-Browser wäre das eine innere Anzeigehöhe von max. 646 Pixel = Breite 861 Pixel.
Deine Grafik hat das Format 1024 x 768 - das entspräche einem normalen Monitor. Du vergißt aber, daß je nachdem was sich der User alles installiert hat, noch verschiedene (Werkzeug)leisten oben im Browser angezeigt werden.Ich würde dir empfehlen, die Grafik auf 930 Pixel zu verkleinern. Dann nimmst du eine HTML-Seite mit einem farblich passenden, aber etwas im Kontrast stehenden Hintergrund und fixierst in der Mitte eine Tabelle mit 930 Pixel Breite und 100% Höhe.
In die Tabelle packst du dann alles rein, was noch fehlt (Navigation, Iframe für den Content).Wie deine Grafik bei anderen Auflösungen wirkt, das kannst du hier testen -> http://ronald.ro.ohost.de/forum-hilfe/imagetest/ - die URL deiner Grafik ist: http://www.dbi.ch/nashun/images/NashunPage.jpg (in das Eingebefeld kopieren)
Gruß aus der Marsch!
Ronald
-
Gib mir doch mal die URL einer der Grafiken, die nach deiner Meinung angezeigt wird, wenn man sie direkt aufruft.
-
Es nützt nichts, die Grafik nur einzutragen - du mußt sie auch auf den Server laden:
http://fishhook.ch/bilder/aargau.jpg = 404 Meldung
G.a.d.M.
Ronald
-
Was du machst ist ungefähr so, als wenn du die Motorhaube eines PKW zur Werkstatt schleppst und verlangst, daß sie dir sagen, warum der Motor unrund läuft.
Immerhin ist de Motorhaube ja auch irgendwie drumherum.Reich den kompletten Quelltext rüber oder sieh zu, wie du allein mit deinem Problem klar kommst. Unsere Glaskugeln sind zur Zeit leider alle in der Werkstatt - die brauchen die dort, um anhand der Motorhauben Fehler am Motor zu finden ....
G.a.d.M.
Ronald
-
Zitat von MarieLouise
Ich finde das zwar spannend, es hilft mir aber nicht wesentlich weiter.
Ist es möglich eine Tabelle mit CSS zu bauen (ohne die "alten" HTML-Tags) oder geht das sowieso nicht ?
Das geht sicherlich, ist m.E. aber aufwendiger, als wenn du es mit einer traditionellen Tabelle machst.
Tipp: mach es mit PHP, laß PHP die Daten aus einer (Text)-Datei auslesen und dir dann den Quelltext schreiben. Das macht am wenigsten Arbeit bei der Wartung. Die Textdateien kannst du entweder ebenfalls mit PHP erstellen, oder mit irgendeinem Editor oder z.B. mit Excel oder Word.
G.a.d.M.
Ronald
-
Zitat von mgraf
aber eines noch -> http://seybold.jan-andresen.de/
Auch der ist nur einer von den vielen, die (falsches) Geschrei machen (übrigens wieder nur eine privatperson, diesmal aus denneuen Bundesländern).
Begreife es: es gibt Atomkraftgegner, Leute die Jäger hassen, Leute die keine Katzen mögen, Autogegner, Bahngegner, Fahrradgegner, Zufußgehgegner und was weiß ich alles - und es gibt Tabellengegner.
Unter dem Strich sind das aber alles nur Schreihälse, die manchmal zwar Alternativen anbieten, letztendlich aber meistens nur ihre eigene Meinung akzeptieren. Wenn wir auf all diese Menschen hören würden, dann würden wir heute noch irgendwo in einer Höhle beim offenen Feuer sitzen - mit 'nem Lapptop ohne Akkus ....Ronald
Edit:
schau dir mal sein Impressum an -> http://jan-andresen.de/ich/impressum.php, da siehst du schon, daß der gar keine Ahnung hat (abgesehen davon, daß dieses Impressum jeden Abmahn-Anwalt freuen wird) -
-
Zitat von mgraf
Und wird ja auch in allen Browern gleich dargestellt, nur Layout mit Tabellen ist verpönt -> Layouten ohne Tabellen
Sorry, mir platzt grade mal wieder die Hutschnur:
Zitat von css4youObwohl Tabellen nie zum Layouten von Seiten vorgesehen waren, wurden und werden sie meistens verwendet.
Ich finde es immer wieder faszinierend, wie Leute, die selbst kaum mehr Ahnung von HTML-Programmierung haben als wir, mit einem Brustton der Überzeugung Argumente in den Raum schmeißen, welche völlig haltlos sind.
Natürlich sind Tabellen ausdrücklich für das Layouten von Internetseiten vorgesehen. Warum bitte sollte man sonst die ganzen verschiedenen Tabellen-Tags extra ins HTML aufgenommen haben, damit sie nicht genutzt werden? Auch wären die ganzen Tabellenstyles ja völlig überflüssig - welch Schwachsinn..
Tabellen, egal ob sichtbar oder unsichtbar, gehören zum Standard-HTML und dürfen für alle Arten von Layouts hemmungslos eingesetzt werden. Die gerne genannte Variante "nur für tabellarische Darstellung von Daten" ist so hirnig wie nur sonst irgendetwas, wieviele Webmaster stellen denn tatsächlich DAten tabellarisch auf ihrer HP dar?
An Tabellen stößt sich kein Validator und auch die W3C hat nichts dagegen, die Bibel der Webmaster (SelfHTML) erklärt umfangreich wie es geht, also wo ist das Probem?
Es gibt Tabellengegner, die durch ihr lautes Geschrei langsam eine Lobby aufbauen - aber es gibt auch Leute die keine Hunde mögen und andere, die keine roten Autos leiden können. Das sind aber alles immer nur persönliche Meinungen.
Ich werde glaube ich mal ein "Webmaster-Club gegen dunkle oder bunte Webseitenhintergründe" gründen, wenn wir ähnlich erfolgreich sind, wie die Tabellengegner, die gibt es bald nur noch weiße HPs
Ronald
der sich bei solchem Schwachsinn immer nur an den Kopf fassen kann (was jetzt nicht mgraf galt)EDIT: css4you.de ist ein Bayer - eine (zweifellos angagierte und viel wissende) Privatperson, aber eben nur eine Privatperson.
-
MoiN!
Ich glaube du verwechselst da etwas:
Stylessheets (CSS) formatieren die optische anzeige. Du kannst damit keine Listen erstellen oder anzeigen, du kannst aber das Aussehen von Listen, die du -wie auch immer- anzeigen läßt, optisch verändern, z.B. in der Schriftart, Schriftgröße, pp.
Die Listen selbst solltest du per PHP ind Datenbänke oder zumindest Textdateien schreiben und von dort ebenfalls mit PHP wieder auslesen.
für die Ausgabe bietet sich dann eine Tabelle an, die man wiederum mit CSS stylen kann.
Hast du PHP-fähigen Webspace?
G.a.d.M.
Ronald
-
Zitat von sudeki05
zeig mal dein gesamten code ausschnitt und welcher browser?
allowtransparency="true" stimmt und funktioniert normalerweise auch...
ansonsten noch ein link...
... ergänzend dazu sei erwähnt, daß man dann auch auf der im Iframe gezeigten HTML-Seite die Transparenz einschalten muß:
G.a.d.M.
Ronald
-