Beiträge von Ronald
-
-
Moin!
Ich habe leider im Augenblick nicht die Zeit, dir mit all deinen Problemem zu helfen, möchte aber schnell zu einem Abschnitt deines Posting etwas sagen. Wenn du mit den anderen Problemen nicht weiterkommst, dann kann ich dir da gerne morgen helfen.
Zitat von st0ny
Und als Letztes habe ich noch eine Frage.
Mein Cheffe hätte das gerne so, dass man aus dem Namensfeld ein Dropdown-Menü macht, dort seinen Namen aussucht und die restlichen Felder sich dann automatisch eintragen. Wenn ich also jetzt meinen Namen dort aussuche, soll sofort meine Telefon-Nummer, meine Abteilung, etc. dastehen. Meines Wissens ist dies nur mit einer Datenbank möglich, oder liege ich da falsch?Schönen Gruß an deinen Chef, aber wenn es tatsächlich so sein soll, wie du es beschrieben hast, dann wird ihm der Datenschutz ganz schnell auf die Füsse steigen und ich fürchte daß da auch einige Abmahnanwälte gerne aufspringen.
Da kannst so etwas machen, wenn der Kunde sich einloggen muß oder es sich um ein lokales Intranet handelt, wo nur ein überschaubarer Nutzerkreis zugriff auf die daten der anderen Nutzer hat. Auf deutsch: nur Innerhalb der Firma mit den Daten der Mitarbeiter - so sie dem zugestimmt haben.Alternative:
Ihr führt eine Kundendatenbank und der Kunde muß sich mit seinem Paßwort in einem Kundenbereich anmelden. Dann kannst du in solch einem Formular seine Daten automatisch darstellen, was allerdings überflüssig ist, denn wenn er sich eingeloggt hat, dann weiß das PHP-Script ja um wen es sich handelt und muß die ganzen Daten nicht noch einmal abfragen.Technisch ist das ganze mit einer Datenbank oder auch nur einem Text-File realisierbar. Solch ein Text-File kann man jedem Textverarbeitungsprogramm, mit Excel, Outlook, Access, Word u.s.w. erstellt werden, man muß sich nur eine Gliederung ausdenken, die PHP dann anschließend auch versteht.
Für die Darstellug in einer Dropdownliste mußt du dir die HTML-Seite vom PHP-Script erstellen lassen und die Daten dabei gleich einlesen. Ob du dann alle Daten in einem Javasript ablegst oder nur den jeweiligen Namen in die Dropdownfeld legst ist Geschmackssache - bei der ersten Variante erzeugst du auf jeden Fall eine sehr große HTML-Seite (viel Quelltext). Im zweiten Fall mußt du dir die Daten nach Anklicken des entsprechenden Dropdownfelds irgendwie holen, das kann man z.B. mit einem unsichtbaren Iframe machen, in dem ein PHP-Script gestartet wird, welches die Daten dann aus der Datenbank ausliest und anbietet. Mit Javascript werden die Daten dann aus dem Iframe geholt und in die richtigen Felder geschubst. Das jetzt detailiert zu erklären ist mir etwas zu aufwendig, zumal ja auch zunächst die Datenschutzfrage im Raum steht.
Gruß aus der Marsch!
Ronald
-
-
Moin!
Zitat von GawanEs geht dir also darum, dass du eine fixe Kopfzeile hast und darunter einen scrollbaren Tabellenkörper ?
Mit HTML funktioniert das nicht, weil die Kopfzeile und der Tabellenkörper nie die gleiche Spaltenbreite behalten (in versch. Browsersn)Den Satz habe ich jetzt glaube ich 10x gelesen und immer größere Augen bekommen - weil er schlichtweg falsch ist.
Also:
In einer Tabelle sind untereinanderliegende Zellen immer gleich groß, egal ob sie als header, body oder footer deklariert sind. Dabei spielt es auch überhaupt keine Rolle, ob die Zellen scollbar sind oder nicht - solange es sich um eine Tabelle und nicht um mehrere handelt.Das von MarieLouise genannte Beispiel zeigt doch, daß es geht und wenn man aus den Stylesheets der Seite die Kommentare und Styles für andere Dinge entfernt, dann kann man es sogar verstehen.
G.a.d.M.
Ronald
-
Moin!
Auf Javascript möglichst zu verzichten macht aus verschiedenen Gründen Sinn, aber Iframes sind für die Browser der heutigen (und auch schon der gestrigen) Generation kein Problem mehr.
Ich denke auch weniger an die Mehrarbeit, welche du dir machst, sondern daß eine Seite mit Iframes ruhiger ist, weil eben nicht bei jedem Mouseklick alles neu lädt. Außerdem muß man ggf. nur im Iframe scrollen, wenn dort mehr angeboten wird, als dargestellt werden kann - header und footer (und damit die Navigation) sind immer sichtbar.
Ich hasse es, wenn ich mir eine Seite mit viel Inhalt ansehe und zum weiterblättern dann immer erst wieder nach obenscrollen muß.
Das mach ich ein oder zweimal, dann wird die Seite für mich uninteressant und ich klicke auf das [x].Aber jeder wie er mag
G.a.d.M.
Ronald
-
Zitat von Anonymous
achja, wisst ihr e was ich mit checkbox meine ??
süß
---> http://de.selfhtml.org/html/formulare/auswahl.htm#checkboxen
Wie willst du das überwachen?
Javascript ist einfach, aber abschaltbar.Kannst du PHP?
Fragt ...
Ronald
-
Ich vermute mal, daß du im Browser das Anzeigen von Grafiken deaktiviert hast - schalte es einfach wieder ein.
Ansonsten mußt du warten bis meine Glaskugel aus der Werkstatt zurück ist,
mit den Tarot-Karten bin ich in deinem Fall leider nicht weitergekommen.G.a.d.M.
Ronald
-
Das ergibt eine URL mit einer angehängten get-Variablen, z.b. für deutsch sieht die Zieladresse dann so aus "main.php?lang=de".
In PH kann man sich dann z.B. mit $_GET['lang'] den Wert zurückgeben lassen und die entsprechende Seite oder Textdatenbank laden.Übermittelt wird das ganze mit der
welche wiederum automatisch nach 1 Sekunde aufgerufen wird:
Zu deiner Frage was passiert, wenn keine der Sprachen zutrifft, bzw. wenn Javascript deaktiviert ist:
ich hab am Anfang des Scriptes die Sprache auf französische gesetzt, genau hier:Wenn dieser Wert nicht durch das Javascript in de, en oder it überschrieben wird, dann wird die HP in französisch geöffnet (das Script ist auch für eine franz. HP). Sicherheitshalber kontrolliert allerdings das PHP-Script noch einmal, ob eine bekannte Sprache vorliegt - wenn nicht, dann eben immer französisch.
Wenn du ohne PHP arbeiten willst, dann kannst du das Script entsprechend abwandeln. Laß die Sprachen wie gehabt erkennen, tausch nur de und fr au, wenn die HP hauptsächlich in deutsch ist.
Statt
könntest du z.B.
nehmen, was dann für französisch z.B. eine Seite "index_fr.html" aufrufen würde.
Da kannst dir die URL mit Javascript zusammenbasteln wie du möchtest.Das hört sich ein wenig kompliziert an - ist aber im Grunde alles ganz einfach.
G.a.d.M.
Ronald
-
Ichhab mir dafür ein Javscript geschrieben (für deutsch, englisch, französisch und italienisch).
Man kann es aber beliebig jeder weiteren Browsersprache anpassen.Ich kopiere es hier einfach mal kommentarlos rein, wenn du fragen hast, dann biddeschön:
Code
Alles anzeigen<script type="text/javascript" language="JavaScript"> <!-- if (self == top) { top.location.href = "index.html"; } else { spr = "fr"; navl = navigator.language; if(navigator.appName.substr(0,5) == "Micro") {navl = navigator.userLanguage;} if(navl.indexOf("de") > -1) {spr = "de";} if(navl.indexOf("en") > -1) {spr = "en";} if(navl.indexOf("it") > -1) {spr = "it";} /* if(navl.indexOf("nl") > -1) {spr = "nl";} */ if(spr == "") {spr = "fr";} new_main = "main.php?lang=" + spr; } function langu() { self.location.href = new_main; } window.setTimeout("langu()",1000); // --> </script>
Ich würde das Script heute zwar kürzer machen (mit einem Array der gültigen Sprachen), hab jetzt aber keine Lust es umzubauen. Vielleicht kommst du ja auch so damit klar.G.a.d.M.
Ronald
-
So, ich hab das ganze mal etwas nach meinem Geschmack gestylt und so umgebaut, daß man auch bei größeren Bildschirmauflösungen eine harmonisch wirkende HP in der Bildschirmmitte behält.
Du kannst es dir ja mal anschaun: http://ronald.ro.ohost.de/forum-hilfe/sanddeich/
Den Mittelteil (Content) würde ich als Iframeauslegen, dann bleibender obere und untere Teil ständig erhalten und im mittleren Bereich werden die weiteren Seiten aufgerufen (die müssen dann natürlich ohne header, footer und Navigation sein).
ein paar Kleinigkeiten müßte man vermutlich auch noch ändern, aber im großen und ganzen gefällt es mir so,Und wie immer bei mir gibt es das ganz als Zip zum mitnehmen: http://ronald.ro.ohost.de/forum-hilfe/sa…h/sanddeich.zip
G.a.d.M.
Ronald
-
Wenn du die beiden fehlenden Dateien neu hochlädst, dann sollte alles wieder gehen - siehe PN
G.a.d.M.
Ronald
-
Du könntest dich inzwischen hier mal registrieren, dann kann ich dir ggf. eine PN (Privatnachricht) schicken ...
-
Das bedeutet, daß der Mozilla-Composer leider nicht das ideale Programm ist, um HTML-Quelltexte zu erstellen.
Ich hab mich schon über die vieleln unnötigen Styles in den Tags gewundert - die kamen mir irgendwie bekannt vor.Am besten du lernst schnell das wichtigste HTML und erstellst die Seiten dann mit einem HTML-Editor, ich empfehle Phase 5.
Ich überarbeite dir grade die Hauptseit nach meinem Geschmack, mal sehen wie es wird (ich muß aber gleich erstmal weg).
G.a.d.M.
Ronald
-
Zitat von Heike2006
melde mich dann in ein paar Wochen nochmal *seufz*
Ähem ... das dauert doch nur ein paar Minuten ???
-
Hallo Heike,
in dem Quelltext der Startseite sind schon jede Menge Fehler drinnen, die zu Problemen führen (können9:
Z.B. hast du in fast jedem Tag Zeilenumbrüche drinne, z.B.
Code<table style="background-color: rgb(118, 124, 80); width: 100%; text-align: left;" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
das sollte besser so aussehen:Code<table style="background-color:#767C50;width:100%;" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
Das "text-align:left" macht übrigens nur Sinn, wenn die Ausrichtung vorher anders eingestellt war, ansonsten ist es standard.Zeichensatz:
statt
solltest du besser den Standardzeichensatz für alle europäischen Schriften wählen:
Natürlich macht auch hier ein Zeilenumbruch im Tag keinen Sinn.Code<td style="width: 66px; vertical-align: top;">[url='file:///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/Heike/Desktop/sanddeich_herbst2006/home.html'][img]pics/header/header_0906_03.jpg[/img][/url]</td>
Du verweist hier -wie übrigens mehrfach im Quelltext zu sehen ist- auf deine lokale Festplatte. Auf die haben aber die Internetbenutzer keinen Zugriff und es kommt zu Fehlermeldungen, wennman die Links anklickt. Auch hier der fehlerhafte Zeilenumbruch im Tag.
Besser:Code<td style="width:66px;vertical-align:top;"> [url='home.html'][img]pics/header/header_0906_03.jpg[/img][/url] </td>
So, wenn du das alles korrigiert hast (praktisch den kompletten Quelltext überarbeiten) und der Fehler dann immer noch da ist, dann will ich gerne noch einmal schauen.
G.a.d.M.
Ronald
-
Zitat von driver
vermute mal du würdest dadurch gerne deinen quelltext schützen.
leider is des schlecht möglich. denn ein klick mit der rechten maustaste
oder auf "ansicht" und schon kann man sich den quelltext im editor ansehen...... oder du schreibst in die Adressleiste vor die URL noch "view-source:", also z.B. "view-source:http://google.de"
G.a.d.M.
Ronald
-
Zitat von xGirl
diskutier doch nicht darüber rum wozu ich es brauche -.-
Ich diskutieren gar nicht, ich hab nur meine Meinung gesagt.
Und das tu ich gleich noch einmal:User, die hier solch einen Ton anschlagen, wie du es tust, auf die können wir sehr gut verzichten.
Ich hatte dir zuvor eine Frage gestellt - aber lesen kannst du scheinbar nicht.
Ciao!
Ronald
-
Welche Scriptsprache schwebt dir denn vor und vor allem: wozu soll das gut sein?
Schreib doch einfach das Datum hin, damit können die User viel mehr anfangen.
Ein festes Datum ist eine Größenordnung die jeder einschätzen kann - aber wer weiß denn, wie viel 89 Tage sind, wenn er nicht nachrechnet (von 1736 Tagen will ich mal noch gar nicht reden) ?G.a.d.M.
Ronald
-
Zitat von Flower_Jessy
Na oben im IE gibt es doch eine Schaltfläche mit dem FrontPage Symbol. Dort kann man drauf drücken und die Seite auf der man sich gerade befindet bearbeiten. Und das möchte ich verhindern und diese Funktion ausschalten
Und wozu sollte das gut sein (sorry, ich kenn diese Schaltfläche nicht, da ich kein Frontpage auf dem PC habe und den IE auch nicht nutze) ?
Fragt ....
Ronald
-
Zitat von xGirl
Neuer BeitragVerfasst am: Di, 10.10.2006 22:43 Titel: Zähler ...
Zitat von xGirlNeuer BeitragVerfasst am: Di, 10.10.2006 22:57 Titel:
Kann es sein, daß du dieses Forum mit einem 24-Stunden-Support verwechselst?
Oder bist du generell so ungeduldig?
Wundert sich ...
Ronald