Beiträge von Ronald

    Zitat von admin

    Natürlich könnte man es auch mit CSS (filter:alpha) machen, aber das wird nur beim IE richtig angezeigt

    Deshalb ergänzt man für Mozilla auch einen weiteren Filter "-moz-opacity:wert" mit den Werten 0.01 bis 1 (1 = 100%).

    Mit der nächsten CSS-Version sollen die beiden Filter dann zusammengfaßt werden unter "opacity:wert", wobei man sich seitens der W3C an die Mozilla-Syntax hält und diese dann auch für Bills Truppe verbindlich werden soll.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Das geht auch bei lokaler Speicherung nur über einern (lokalen) Server - sol lange du den nicht hast, kannst du es vergessen.

    Einfache Lösung: Notepad von Windows.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von Hunkipunk

    Hallo zusammen.
    Ist es möglich, eine tabelle mit html zu erstellen, welche dann von den Besuchern der Seite gefüllt wird,


    nein

    Zitat von Hunkipunk

    oder muss man sich für sowas zwangsläufig mit php (mysql) beschäftigen?


    ja

    Zitat von Hunkipunk

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen...


    Nicht wirklich, wenn du kein PHP kannst.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Du kannst beliebig HTML-Quelltext in ein PHP-Script schreiben, solange du damit außerhalb der PHP-Tags bleibst.

    Also z.b.:
    1. HTML-Header mit allen Meta-Angaben pp.
    2. "<? php ... das PHP Script ... ?>
    3. wieder HTML, z.B. der footer

    Dabei kannst du das alles auch mehrfach machen, solange d dich in die HTML- und PHP-Richtliien hältst.

    Ebenfalls möglich: HTML-Ausgabe mit echo innerhalb von PHP-Scripten, dann müssen allerdings doppelte Anführungszeichen im Quelltext maskiert oder durch einfache Anführungszeichen ersetzt werden.

    Die Eval-Methode eignet sich weniger, da dabei praktisch hin und zurück gedacht werden muß -> PHP -> HTML in PHP -> PHP im HTML im PHP. Das führt bei vielen Anwender zu Problemen, für kurze Anweisungen ist es jedoch o.K.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin! (mal wieder)

    Wenn du PHP auf deinem Server ausführen kannst, dann kann ich dir ein Script dafür geben, ansonsten google mal nach Freemailer - da gibt es eine ganze Menge im Netz.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Mit Javascript geht das nicht, da Javascript auf dem Client ausgeführt wird. Da hast du dann nur die Möglichkeit das Fenster später in der Größe zu ändern, mein Firefox blockt so etwas aber.

    Mit PHP wäre es möglich, man kann die Werte dann dem Javascript übergeben - das ist aber nicht mit 2 Worten erklärt, wenn jemand kein PHP kann.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Du kannst die Datei in ein geschütztes Verzeichniss legen, dann kommt man nur mit dem richtigen Login und Paßwort dran (geht per htaccess).

    Die Aussage von dem Provider ist ein Witz - wenn der wirklich so etwas erzählt, dann ihr sollte dringend den Provider wechseln, weil es scheinbar ein Laie ist der keine Ahnung hat.
    Schau mal auf seine HP - ich wette mit dir, daß er für mehr Geld auch PHP, MySQL usw. anbietet.

    Problematisch sind allenfalls eigene CGIs - aber die braucht ihr ja gar nicht.

    Ich würde mal in den Tarif eures Webspace reinschauen - vermutlich ist PHP integriert, muß nur aktiviert werden (ist z.B. bei 1&1 so). Das kann man dann u.U. per htaccess machen.
    Andernfalls sind es doch nur ein paar Euro im Monat, für ein vernünftigen Vertrag mit PHP - das sollte sich eine Firma doch leisten können.
    Die Daten und Scripte auf fremde Server zu packen halte ich für eine Firma für mutig, wer weiß, wer dort alles rumschnüffeln kann (Mitbewerber ??)

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von st0ny


    Das Problem ist, dass auf unserem Webserver kein PHP o.ä. vorhanden ist

    Ähem....

    Und wie versendet ihr dann das Formular, welches ja auf einem PHP-Script basiert ?

    Wundert sich ....

    Ronald

    Moin!

    Ich vermmute mal, er will es in ein Access-Datenbank auf dem lokalen PC haben, ansonsten könnte mann die Daten ja gleich beim Versenden mit dem PHP-Script in einer Datenbank auf dem Server ablegen?

    Du kannst die Tags ganz einfach dazu screibenl, mußt nur die öffnende eckige Klammer gegen "&lt;" austauschen::

    Code
    <td>[b]Name:[/b]</td><td>&lt;Start Name>$name&lt;/End Name></td>


    sonst zeigt HTML das nicht an.

    Ich halte aber das Ablegen der Daten auf dem Server in einer Textdatei für besser - auch auf die kann man ja jederzeit zugreifen und die kann so vorformatiert sein, daß man die Daten gleich mit Office-Programmen (Word, Excel, pp.) weiter benutzen kann.

    Gruß aus der Marsch!

    Ronald