O.K. - ich schreib dir gleich mal schnell ein kleines Script, dauert aber ein paar Minuten, da ich vorher noch etwas anderes fertig machen muß.
Bis gleich
G.a.d.M.
Ronald
... mit einem Gruß an seinen Stalker
O.K. - ich schreib dir gleich mal schnell ein kleines Script, dauert aber ein paar Minuten, da ich vorher noch etwas anderes fertig machen muß.
Bis gleich
G.a.d.M.
Ronald
... mit einem Gruß an seinen Stalker
Kennst du dichmit PHP aus?
Du kannst den Downloadlink zu einem PHP-Script leiten, das setzt den Zähler für den entsprechenden Download und/oder einen zentralen Counter um eins hoch, bevor es den Download anbietet. Ob der Download dann tatsächlich genommen wird oder der User abbricht, kannst du allerdings nicht so leicht überprüfen.
Also zunächst die Frage: hast du PHP-Unterstützung und kennst du dicvh mit PHP ein wenig aus?
G.a.d.M.
Ronald
Moin!
ich hoffe mal, daß deine Festplatte nicht wirklich gesplittert ist, du meinst sicherlich gesplittet (ohne 'r' - engl. "geteilt").
Befindet sich auf der Festplatte auch das Betriebssystem?
Fragt ....
Ronald
Es liegt an dem 'ß' -> ... photo26003/fußball3.jpg- das ist ein Sonderzeichen.
Ändere die Namen der Grafiken und der Verweise mal um in "fussball" - dann sollte es auch der IE kapieren (und Opera mit Chance auch).
G.a.d.M.
Ronald
Ich hab keine - aber ich bezwifele auch, daß du Webspace hast, bei dem du eigene CGIs ausführen darfst, wenn du nicht einmal PHP benutzen darfst.
Bevor Webspace für CGIs zugelassen wird kommt eigentlich bei jedem Provider erstmal PHP.
G.a.d.M.
Ronald
Moin!
1. Grafik kompremieren, damit sie kleiner wird und
2. normalerweise lädt der Browser die Grafik ohnehin nur einmal, anschließend holt er sie aus dem Cache, oder
3. mit einem Iframe arbeiten
G.a.d.M.
Ronald
Zitat von Rudolf... aber das geht bestimmt irgendwie mit html oder?
Nein - irgendeine Scriptsprache (PHP, CGI) benötigst du dafür schon.
HTML kann keine Daten speichern.
G.a.d.M.
Ronald
Das muß an deinem Browser liegen, bei mir läuft der Counter auch unter IE 6
Also bei mir sieht die Seite in beiden Browsern gleich aus.
Welche Bilder fehlen denn ?
G.a.d.M.
Ronald
Zitat von joschi77ok, ok
bin schon draufgekommen, das es müll ist, ich hab nämlich vor den definierten Klassen immer den Punkt vergessen
Der fehlende Punkt ist nicht alles:
borderleft {border-top: 1px none; border-bottom: 1px none; border-left: 1px solid; border-right. 1px none; border-color: #000000 }
borderright {border-top: 1px none; border-bottom: 1px none; border-left: 1px none; border-right. 1px solid; border-color: #000000 }
bordertop {border-top: 1px solid; border-bottom: 1px none; border-left: 1px none; border-right. 1px none; border-color: #000000 }
borderbottom {border-top: 1px none; border-bottom: 1px solid; border-left: 1px none; border-right. 1px none; border-color: #000000 }
Hier heben sich die Rahmen gegenseitig wieder auf.
Das gleiche, aber dann richtige Ergebnis erreichst du mit z.B.
Im HTML-Quelltext schreibst du dann z.B.
http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/rahmen.htm#border
G.a.d.M.
Ronald
Zitat von meikschmidt
Ehrlich gesagt nützt so ein Link niemanden etwas.
Wenn du schon -statt selbst zu erklären- auf andere Seiten verweisen willst, dann mach das doch zu Seiten, auf denen etwas drauf steht, was die User auch verstehen.
Oder brauchst du Counts für deine HP ?
Ronald
Moin1
Wenn du mit "position:absolute" arbeitest, dann solltest du auch absolute Werte einsetzen, z.B.: "top:0px; left 200px".
Dein "margin-left" ist hier von andere Kriterien abhängig. Das "margin" selbst wird von den Browsern gleich interpretiert, aber ich vermute mal, daß du zuvor irgendwo eine Zentrierung gesetzt hast und die wird im IE und im FF unterschiedlich eingerichtet.
So wird es in deinem Fall sein, daß der eine Browser das Margin zur Zentrierung hinzu rechnet, der andere nicht.
Um das genau zu sagen, müßtest du mal den kompletten Quelltext raustun.
G.a.d.M.
Ronald
Sorry, wenn du es als Kritik an deiner Person verstehst - es war lediglich als Kritik an der Grafik gemeint - und die sieht nunmal scheiße aus. Die von mir angemerkten Fehler befinden sich teilweise bereits in der Originalgrafik und ich mache so etwas gleich weg, wenn ich eine Grafik überarbeite. Durch das reduzieren auf 16 Farben treten die Fehler innerhalb der Grafik jetzt umso deutlicher hervor und das ist wiederum ein Fehler des Designers.
Zitat von meikschmidtdie original grafik von ihm ist ein halber megabyte groß.
557 KB genau genommen, aber wo ist da das Probem?
Man hätte es auch ohne so arge Qualitätsverluste komprimieren können.
Wenn es ihm so reicht, dann ist ja alles gut - wie gesagt: meine Qualitätsansprüche sind etwas höher gesetzt.
G.a.d.M.
Ronald
Also wenn du mich fragst: das sieht ziemlich Sch.... aus.
- kantiger Rand des Ringes
- der Ring selbst verändert auch seine Farbe
- der Ring ist ungleichmäßig dick
So hätte ich das auch in ein paar Sekunden hinbekommen - aber mag sein, daß ich zu hohe Ansprüche stelle.
G.a.d.m.
Ronald
Ich hab mir das grade einmal angesehen:
Die Grafik besteht aus 25 Einzelbildern, welche zu einer Animation zusammengfaßt sind. Theoretisch kann man sie wieder auseinandernehmen, dann pro Bild die Ecken für transparent erklären und das ganze wieder zusammenbasteln.
Problem dabei:
1. Der Ring hat unscharfe Ränder, bei Transparenz sieht man das.
2. Der Ring ist ebenfalls grau und würde teilweise mit transparent werden.
Mit 1-2 Stunden basteln bekäme man es hin - aber 1. habe ich die Zeit dafür nicht übrig und 2. ist die Grafik an sich so schlecht, daß sich der Aufwand nicht lohnt.
G.a.d.M.
Ronald
So: der Fehler liegt in Zeile 278:
<table border="0" cellspacing="0" cellpadding="0" background-color: #4A1412; style="width:844px;">
1. falsche Background-Definition
2. (dein Problem) hier wird die Breite für die mittlere Zelle auf 844px fixiert.
Das müßte richtig heißen: entweder 610px, oder 100% (der übergordneten Tabelle).
Insgesamt bist du mit den Tabellen sehr großzügig, div. nicht geschlossene Tags, viele unnötige Tabellen.
ich formatiere es mal weiter durch, mal sehen, was dabei raus kommt.
G.a.d.M.
Ronald
EDIT:
Ich gebe das Formatieren auf - das was du da fabriziert hast ist Wahnsinn:
<img src=images/news-pics/27_1158305725.jpg align=left>
</tr>
<tr>
</p>
</p>
</p>
<font color="EE9D29">
Alles anzeigen
Formatiere den Quelltext mal selbst durch, entferne die etlichen überflüssigen und fuktionslosen Tabellen, schmeiß den ganzen XHTML-Quatsch erstmal raus, du kannst die Seite auf XHTML umstellen, wenn du XHTML verstanden hast. Das ganze gemische von HTML-, XHTML und CSS-Formatierungstags muß doch jeden Browser durcheinander bringen.
Die Angabe "610 Pixel" von mir zuvor paßt übrigens auch nicht, ichhab den Wert von der darüberliegenden (überflüssigen) Tabelle übernommen.
Mein Tipp: fang noch mal ganz von vorne an, lerne zunächst HTML und CSS richtig anzuwenden und setze keine Tabelle ein, wenn du nur mal eben irgendwo 5px Abstand brauchst.
Sorry - aber den Rest mach ich nur gegen einen guten Stundenlohn, ich habe für die erste Hälfte der Startseite jetzt allein für die Neuformatierung des Quelltextes über eine Stunde dran gesessen.
G.a.d.M.
Ronald
Du mußt sie in alle Seiten 'includen' (ist für CSS-Links der falsche Begriff), die mit diesen Stylesheets formartiert werden sollen.
Das kommt in den Headbereich jeder HTML- oder PHP-Seite (wenn sie HTML enthält):
mehr ist das nicht.
Die Stylesheets schreibs du in eine einfache Textdatei ohne den Stylesheet Tag - also z.B. nur
G.a.d.M.
Ronald
Ich schau es mir grade an, bei dem Wirrwar im Quelltext und in den Stylesheets dauert das aber
Mit einem (lokalen) Apache-Server, welcher PHP unterstützt, kannst du das machen.
Nur mit HTML wäre mir neu - aber ich bin ja lernfähig ....
G.a.d.M.
Ronald
gib einfach view-source:http://asiachan.com/ in die Adresszeile deines Browsers ein und du bekommst den Quelltext.
G.a.d.M.
Ronald