Moin!
Du kannst mit .htaccess deinen kompletten webspace steuern und viele Funtionen verändern, z.B. das Auflisten eines Verzeichnisses erlauben oder verbieten, bzw. nur auf bestimmte Dateien begrenzen (allow .jpg) , dann bekommt der User nur diese Dateien angezeigt.
Auch kannst du mit rewrite URL auswerten, umbenennen und umleiten, z.B. wenn der Browser englisch spricht ihn gleich auf http://en.deinedomain.de umleiten - was ja in der Praxis häufig gemacht wird., z.B. von Google: ruf mal http://google.fr auf - du wirst die Seite in deutsch sehen. Nun trage bei deinem Browser in den Einstellungen französisch als weitere zulässige sprache ein und starte ihn anschließen neu. Wenn du nun google.fr aufrufst, spricht es plötzlich französisch mit dir. Das wird per htaccess gemacht. Dami kann mann natürlich auch eine komplette Webpräsenz umleiten.
Aber es gibt noch diverse ander Möglichkeiten, z.B. kannst du Extensions ändern oder ihnen eine neue Funktion geben.
Wenn ich keine Lust habe, meine Seiten alle ".html" zu nennen, dann kann ich mir einen neuen Namen ausdenken und dein Browser versteht ihn als HTML, dann kann er plötzlich mit einer "index.gadm" etwas anzufangen und zeigt sie wie eine HTML-Seite an.
Du kannst PHP-Versionen umleiten, Cgi-Scripte beeinflussen - was auch immer, es gibt hunderte Möglichkeiten.
Hier http://de.selfhtml.org/servercgi/server/htaccess.htm stehen ganz viele Beispiele.
G.a.d.M.
Ronald