Beiträge von Ronald

    Zitat von Jamaicafeelin

    Sieht jetzt supercool aus, auch im IE und Opera!

    Stimmt, sieht cool aus: die hälfte deines Iframe ist außerhalb des Monitors (bei 1152 x 864 Pixel). Und wenn man dann nach rechts scrollt, dann ist das Layout ziemlich zerrissen.
    Wen du mich fragst, dann sieht das ziemlich sch.... aus.

    Schau dir mal deine PN an, ich hab dir vorhin schon eine Lösung geschickt.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von FaFoo

    @ CHIEFmaster: versuchs mal mit rightmargin="0" im <body>... wobei ich glaube dass dieses marginzeug im body "verboten" bzw. unerwünscht ist...

    Moin!

    Ich hab den Fehler auch nicht, in keinem meiner Browser.

    @ CHIEFmaster

    Code
    <body style="margin:0px;background-color:#FFC455;">

    reicht völlig aus.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von nickido

    Hallo,
    ich komm nicht mehr weiter. ich habe eine Navigationsleiste mit html erstellt und weiß nicht wie ich unterseiten machen kann[/code]

    Mach sie am besten auch mit HTML.

    G.a.d.M.

    Ronald

    ergänzend dazu:

    1. du hast den Form-Tag in einen Class-Tag gelegt, das funktioniert nie.
    2. mit einem Form-Tag und 'action="mailto:....." rufst du das Emailprogramm des Users auf, also z.B. Outlook, Thunderbird, was auch immer. Dort steht der ganze Text dann (bei richtig geschriebenem Quelltext) zwar auch drinnen, aber der User kann ihnvor dem versenden beliebig ändern. Wozu dann also ein Formular, ein einfacher Email-Link täte es dann auch (sogar noch besser). Hinzu kommt: hat der User kein Emailprogramm installiert, kann er dir gar nichts senden.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Also da geht mir glad der Hut hoch.

    RMB -der wirklich einiges an HTML & CO Erfahrungen vorzuweisen hat- gib dir gute Ratschläge und du zerfetzt es.
    Auf solche User kann ich hier sehr gerne verzichten.

    Damit du mich dann auch noch zerreißen darfst:

    1. dein Code ist simpler Quelltext, was man unter einem 'Code' versteht lies bitte hier nach -> http://de.wikipedia.org/wiki/Code

    2. Thema Schrift: abgesehen davon, daß die Schrift tatsächlich wie Müll aussieht, hast du gar keinen Einfluß darauf, wie deine Homepage bei anderen angezeigt wird. Du kannst allenfalls dem Browser deine Vorschläge unterbreiten. Dein Tipp, die Schrift bei dir herunterzuladen, ist ein Witz., das ist ja ungefähr so als wenn ich einen silbernen BMW bestelle, den in rot ausgeliefret bekomme und dazu eine Adresse, wo es silberne Farbe gibt. Junge mach mal dein Kopf auf: du bist der Looser mit solchen Ideen!
    Falls du allerdings die HP nur für dich allein erstellst, dann kannst du meinethalben alles draufpacken, was du auf dem PC hast.

    3. Thema CSS-Viewer: der Viewer hätte dir deine Fehler vermutlich gezeigt, hatte also sehr wohl etwas mit deiner Frage zu tun.

    4. Thema Groß-/Kleinschrift: auch da hat RMB recht, denn es spielt überhaupt keine Rolle, ober der Browser Groß- und Kleinschrift versteht Die Server (außer reinen Windows-Servern, aber wo laufen die schon) unterscheiden zwischen großen und kleinen Buchstaben. Warum das so ist könnte ich dir jetzt erklären - aber nach deinem Posting erscheint mir das als ziemlich sinnlos. Groß-/Kleinschrift-Fehler macht übrigens über 80% der Anzeigeprobleme bei Grafiken, Stylesheets, pp. aus.

    Zitat von Peter

    aber....
    Sie waren vollkommen inadequat und und am kontext vorbei !!!
    auf mein Problem bist du mit KEINEM Wort eingegangen !!!!

    Nach deinen Postings und diesem abschließenden Text vermute (und erwarte) ich, daß du hier künftig keine Hilfe mehr bekommst,

    Ciao!

    Ronald

    Moin!

    Lösche zunächst mal den unnötigen leeren Span-Tag in der ersten Zelle, obwohl der wohl nicht das Problem macht.
    Du hast die Grafik in P-Tags gesetzt, damit forderst du ja einen Zeilenumbruch. Dass der IE das nicht anzeigt ist ein Bug vom IE, der Firefox macht es richtig.

    Code
    ...
        <td colspan="10" style="border-left: 1px solid #000000; border-right: 1px solid #000000; border-top: 1px solid #000000; border-bottom: 1px solid #000000" height="113"><span style="border-style: solid; border-width: 0"> 
          </span>


    Dann solltest du dich mal näher mit Stylesheets beschäftigen, vieles in deinem Quelltext ist doppelt oder unnötig.

    Beispiel:


    Da kann man einiges sinnvollerweise zusammenfassen:

    Alles was ich rausgelöscht hab war entweder völlig falsch eingesetzt (z.b. 'bordercolor" = so etwas gibt es nur bei Framsets) überflüsssig, doppelt oder ohne Funktion (z.B. das komplett wirre Javascript).

    Was noch zu beachten ist: das "align=center" im Table-Tag ist zwar nach wie vor zulässig, aber eine HTML-eigene Formatierung. Selbstverständlich kann man es mit CSS mischen, ist aber 'ein schlechter Stil'. Um die gleiche Funktion nur mit Stylesheets zu erreichen, muß man wissen, daß die Browser unterschiedlich reagieren:

    - der IE zentriert fälschlicherweise mit dem Stylesheet "text-align:center" alles, was nachfolgt. Richtig wäre nur den Text zu zentrieren und keine Objekte wie Tabellen.
    - Mozilla zentriert mit margin:auto. Bei margin ist wie bei vielen anderen Stylesheets zu beachten, daß man bis zu 1 bis 4 Werte eingeben kann, dabei gilt:
    1 Wert: für alle vier Seiten
    2 Werte: 1. Wert = oben und unten, 2. Wert = links und rechts
    3 Werte: 1. Wert oben, 2. Wert = links und rechts, 3. Wert = unten
    4 Werte: 1. Wert = oben, 2. Wert = rechts, 3. Wert = unten, 4. Wert = links

    Beispiel: mit

    Code
    <table style="margin:10px auto 40px">

    schaffe ich eine horisontal zentrierte Tabelle, die oben 10 Pixel Abstand zum darüberliegenden Element (z.B. dem Body-Tag) hält und unten 40 Pixel.

    So, ich hoffe das war einigermaßen verständlich.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von Anonymous

    ...nur möchte ich die seite im 2 sec. Talt refreshen, ohne dass das background image neu geladen wird

    Wozu soll das gut sein (außer um massenweise Traffic zu erzeugen)?

    Wenn das Bild einmal geladen wurde befindet es sich im Browsercache und wird bei erneutem Aufruf der Seite normalerweise nicht neu geladen, solange keine neuere Version auf dem Server liegt.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Bei mir sieht es in beiden Browser gleich aus, allerdings ist das Feld nicht mittig, sondern in der linken Ecke. Der Rahmen und die Abstände zum Rahmen sind aber gleich.

    Ich habe allerdings die Styles direkt in der Datei definiert, anstatt mit einem Verweis. Das sollte aber keine Rolle spielen.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Es geht mir ja gar nicht mal um's Anmelden: Wenn jemand statt einem (meinetwegen auch ausgedachten) Namen nur 3 Striche macht, dann hab ich dieses Gefühl von "Geben ohne nehmen" im Bauch, das wirkt auf mich dann einfach wie "gib mal her und dann rutscht mir Buckel runter".

    Solche Typen mag ich nicht, ich bin gewohnt jeden bei seinem Namen anzusprechen.

    Will mir jemand seinen Namen nicht sagen, dann muß ich ihm auch nicht helfen, ganz einfach.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Ich bin auch noch wach!

    Der Mailheader steht normalerweise nur im Quelltext der Mail. Alle Informationen die du brauchst kommen in den 3. String von links, der entspricht dem normalen Textfeld eines üblichen Emailprogramm, wie z.B. Outlook, Thunderbird.

    Sinn ist, daß das empfangende Emailprogramm genau weiß, welche Daten wohin gehören. Was nützt dir der Emailtext im ausgeblendeten Header und dafür alle Head-Informationen (das sind normalerweise Anweisungen an den Mailbrowser) im Textfeld.

    Jetzt klar ?

    G.a.d.M.

    Ronald