Beiträge von Ronald

    Moin!

    Zitat von Anonymous

    Hallo,
    Ich habe das Problem, dass Bilder, welche ich in einer Tabelle darstelle von der Firewall als Werbebanner interpetiert werden und somit geblockt werden. Wie kann ich das Problem Firewall gerecht umgehen?

    Das liegt nicht an deinem Script, sondern an deiner Firewall bzw. ich vermute mal eher an deinern Browsereinstellungen.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Hmm...

    Kann es sein, daß du Opera benutzt?
    In Opera funktioniert vieles nicht.
    Das Script läuft in Mozilla-Browsern und im Internet-Explorer fehlerfrei, damit werden mehr als 99% der User erreicht.
    Wenn du es auch noch für Opera anpaßt, dann klappt es in den anderen Browsern vermutlich nicht mehr. Opera kann weder mit Tabellen, noch mit Iframes richtig umgehen und ist damit für mich kein geeigneter Browser für das Internet.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Also wenn die Seiten unterschiedlich dargestellt werden, dann solltest du tatsächlich CSS beenutzen, dadurch werden die Unterschiede meistens so gering, daß sie nicht auffallen.

    Die Frage für welchen Browser würde ich an deiner Stelle gar nicht erst stellen, denn wenn du dich für einen entscheidest, dann vergrätzt du die User mit den verschiedenen andern Browser, es gibt mehr als zwei ;)

    Ein HP sollte in allen Browsern vernünftig angezeigt werden, das ist aber leider seht oft nicht der Fall, weil die meisten User mit Windows den IE auf ihren PC bekommen jaben. Der 0815-User benutzt den weil es praktisch ist - über Gefahren durch das Internet machen sich die meisten leider keinen Kopf.

    Ich surfe ausschließlich mit Mozilla-Browser, z.B. dem Firefox.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Also ich hab deinen Thread neulich schon einmal gesehen.
    Generell gehst du falsch vor - im IE mag es trotzdem geklappt haben, keine Ahnung.

    Du mußt bei deiner Variante die Adresse, das Subject und die Inhalte des Textfeldes als Varaible an den Link anhängen. Das passiert z.B. im Firefox mit Thunderbird automatisch, was ander Browser und Emailprogramme damit machen, kann ich dir nicht sagen.

    Nachteil deiner Version ist, daß jemand der kein POP- oder IMAP-Email-Konto hat dir gar nichts schicken kann (z.B. weil er wie viele User einfach Webmail von GMX, Lycos, pp. benutzt).

    Solch ein Formular versendet man mit PHP oder CGI per Formmail.

    Hast du PHP-fähigen Webspace, kennst du dich mit PHP aus?

    Fragt ....

    Ronald

    Versuche mal folgendes:

    Gib in die Adresszeile (da wo du sonst de URL hinschreibst) "about:config" (ohne Anführungszeichen) ein, dann scrollst du zu "intl.fallbackCharsetList.ISO-8859-1" (du kannst auch in die Filter-Eingabe einfach "iso" schreiben, dann springt er automatisch zu der Zeile). Nun stellst du den Standard-Wert auf "windows-1252".

    Normalerweise müßte es jetzt richtig angezeigt werden.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Einfache Lösung (mit Javascript)

    Code
    <input type="button" onClick="self.location.href='registrieren.html'">

    Da du aber ohnehin ein PHP-Script ansprichst, solltest du das Script die Auswertung machen lassen, dann klappt es auch ohne Javascript:

    Und in die index.php baust du dann irgendwo möglichst weit vorne :

    [php:1:628af5e79e]<?php
    ...
    if($registrieren) header("location: registrieren.php");
    ...
    ?>[/php:1:628af5e79e]

    Das funktioniert allerdinsg nur, wenn vorher kein echo, print, pp. im PHP-Script steht. Es darf also vor dem header nichts auf dem Bildschirm ausgegeben werden, sonst gibt es eine Fehlermeldung.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Vergiß beide - du kannst deine Bilder und texte nur schützen, indem du sie nicht ins Internet stellst.
    Man kann Javascript jederzeit deaktivieren, wenn man etwas "klauen" will, braucht das aber gar nicht, da jede angesehene Grafik, jeder Text und was du sonst auch noch auf der HP hast automatisch auf dem PC des Besuchers deiner HP im Browsercache ist, das kannst du gar nicht verhindern.

    Und Firefox-Benutzer lachen sich dank den Extensions "No-Script", "Allow Rightclick" und "FlashGot" über deine Versuche tot. Alle anderen und vor allem die unversierten User werden deinen HP kein zweites mal besuchen, wenn du ihnen das Kontexmenü blockierst.

    Benutze deine Scripte ruhig, aber wundere dich dann bitte nicht, daß du mit deiner HP ziemlich einsam bist.

    BTW: Was ist an deinem Quelltext und deinen Bildern so wertvoll, daß sie jemand klauen sollte?
    Überschätzt du dich / deine Fähihkeiten da nicht ein wenig?

    G.a.d.M.

    Ronald

    Also bei mir sieht die Seite in allen Browsern gleich aus, von daher kann ich dir nicht sagen, ob die IFrames da sind, wo du sie haben willst.

    Insgesamt kann ich T0b3s Urteil nicht teilen, ich finde die Seite zu grau und zu dunkel.
    Das wird eine HP, die ich nicht besuchen werde, weil sie betrübt macht.
    Ich will jedoch Spaß im I-Net haben.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Also ich hab j so meine eigene Meinung zu dieseem Validator, aber dazu laß ich mich jetzt nicht schon wieder aus. Generell: ich mache HPs für User und ihre Browser, nicht für die W3C.


    zu Deinen Fehlern:

    1. Dokumententyp fehlt, guckst du am Besten einfach hier -> http://de.selfhtml.org/html/allgemein…htm#dokumenttyp

    2. Alle Fehler i.V.M. der Session-Id kannst du ignorieren, damit kann der Validator nicht umgehen.

    3. die Height-Angabe ist als deprecated eingestuft, d.h. sie soll es irgendwann einmal nicht mehr geben. Du kannst aber eine CSS--Angabe für height verwenden:

    Code
    <table style="height:100%, width:100%" ....


    Daran kann man sich verdammt schnell gewöhnen und die CSS-Definition im Tag hat auch eine Menge vorteile. Zentrale CSS können sind natürlich besser, aber wenn man mal eben nur einen Tag formatieren will, dann bevorzuge ich den Style direkt beim Tag. Heutige Browser verstehen übrigens beides.

    4. Ergänze , das ALT-Tag wird bei Grafiken zwingend gefordert (keine Ahnung warum).

    Der Rest ist eigentlich alles kein Fehler.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von Loikaemie

    dieser pop up soll jedoch nicht per klick geöffnet werden
    er soll dann geöffnet werden wenn ich die URL meiner Seite öffne
    das heißt dass er automatisch durch das laden der Seite geöffnet werden soll.

    Und genau aus diesem Grund sind Popupblocker so beliebt und bei geschätzt mehr als 90% der User im Einsatz. Selbst wenn ich dir so ein Script eben mal schreiben könnte, es würde ja bei den meisten Usern nicht funktionieren.

    Denk dir was besseres aus - du sollst mit deiner HP die User unterhalten und nicht nerven.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Also wenn das Absende-Input innerhalb der Form-Tags liegt, dann wird es bei click automatisch abageschickt, auch (oder grade) ohne das Javasscript:

    Code
    <input name="action" type="image" id="inputicons" value="save" src="images/icons/icon_save.gif" width="14" height="14">

    reicht völlig aus.
    Eben sicherheitshalber noch einmal getestet mit Firefox und Micoschrott.

    Zitat von SelhHTML

    Sie können innerhalb von Formularen Grafiken referenzieren und diese als Absendebutton definieren. Solche grafische Buttons können Sie als Alternative zu Buttons vom Typ <input type="submit"> verwenden.


    http://de.selfhtml.org/html/formulare…s.htm#grafische

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    1. verstehe ich deine Frage nicht, das ist kein lesbares deutsch.
    2. ist Quelltext hier im Forum besser/richtig lesbar, wenn man ihn in BBCode-Tags legt (auf "Code" klicken).
    3. kannst du die Bildschirmauflösung von 640 Pixel Breite schreddern, die benutzt heute niemand mehr (basiert auf mehrere Millionen gemessener Auflösungen auf meinen HPs)
    4. ist das Script in sich fehlerhaftt, z.B. hier

    Code
    if (res == "1280") {
    ="1280.htm";
    }


    5. funktioniert deine HP nicht mehr, wenn man Javascript abgeschaltet hat
    6. funktioniert deine HP nicht, wenn man eine ganz andere Auflösung benutzt.

    Meine Meinung: Das komplette Script schreddern und die HP lieber so machen, daß sie automatisch und ohne Script zu den gängigen Auflösungen paßt. Wenn du von 1024x768 Pixeln ausgehst, dann hast du schon 2/3 aller User abgedeckt. Nur etwa 7% der User benutzen noch eine 800x600-Pixel-Auflösung, der Rest hat eine höhere Auflösung.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von Myrtana

    und 2.: kann man einer textarea nen hintergrundbild geben?


    Auch wenn hier Gegenteiliges behauptet wird, wenn man es richtig macht, dann geht das selbstverständlich: http://web306.server3.webplus24.de/testseiten/for…e/textarea.html

    Quelltext:

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Vorweg: eine gute HTML-Seite braucht keine Browserweichen und kein Anpasssung für bestimmte Browser. Wenn in einem Browser etwas falsch angezeigt wird, dann stimmt der Quelltext oder die Stylesheets nicht.

    Ausnahme: Opera.
    Dieser Browser hat m.E. diverse Fehler und versteht vieles nicht, z.B. gibt es trotz gültigem HTML und CSS immer wieder Probleme bei der Verwendung von Tabellen. Auch mag er Iframes nicht wirklich und zeigt zumindest keine transparenten Iframes an.
    Für mich ist Opera früher einmal eine Alternative gewesen, aber scheinbar wird dieser Browser von von Version zu Version schlechter, alte Bugs tauchen ein paar Browsergenerationen später neu auf, pp. Ich weise auf mehreren meiner HPs ausdrückllich darauf hin, daß die Seiten im Opera verfälscht dargestellt werden und ich nicht bereit bin, daran etwas zu ändern.

    Ich selbst benutze zum Surfen ausschließlich den Firefox, es ist m.E. der sicherste und komfortabelste Browser - ich möchte ihn nicht mehr missen. Besonders schätze ich das div. Zubehör, er hat reichlich Werkzeuge, die Webmastern eine echte Hilfe sind.

    Für die Enwicklung von Webseiten habe ich aber auch die anderen gängigen Browser auf dem PC.

    Der IE ist mir zum Surfen zu gefährlich -> Viren und Trojanergefahr, ich benutze auch gerade deshalb kein Outlook (noch gefährlicher).

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von Anonymous

    Ein border="0" kann niemals eine Link-Umrandung vermeiden.

    Never say never again....

    Sag niemals nie, wenn du es nicht genau weißt: border="0" schaltet die Linkumrandung sehr wohl ab.

    Ronald