Zitat von crAzywuLf
moin,
kannst du mir mal erklären warum diese variante funktioniert?
und wie hast du das passwort generiert spielt das eine rolle?
erstmal dankeschön!
Gruß crAzywuLf 
Jja, das kann ich mal versuchen:
1.
Das Password wird in einer Datei ".htpasswd" erwartet, wobei dieser Dateiname eigentlich egal ist, wenn es nicht grade wie in deinem Beispiel ".htusers" ist, da diese Datei eine andere Funktion hat. In der .htusers werden Benutzergruppen festgelegt und da darf kein Passwort mit gespeichert werden.
2.
Das Passwort darf nur auf Windows-Servern im Klartext gespeichert sein. Alle Apache-Server erwarten eine Crypt oder MD5 Verschlüsselung. Dafür kannst du dir entweder ein eigenes kleines Script basteln, oder du benutzt eines der vielen kostenlosen Dienste im Internet.
Beispiel für ein einfaches Script:[php:1:1ec4c33498]<?php
extract($_POST);;
$T = time();
$Pc =crypt($P);
if($N) $NP = "Ergebnis: $N:$Pc";
echo "
<form action='crypt.php' method='post' >
Name: <input name='N' type='text' value='$N' onfocus='select()'>
Passwort: <input name='P' type='text' value='' onfocus='select()'>
<input type=submit value='submit'>
</form>
$NP";
?>[/php:1:1ec4c33498]
Es spielt keine Rolle, ob das PW eine Crypt oder MD5 Verschlüsselung benutzt, da der Schlüssel für den Server leserbar im PW abgelegt ist.
G.a.d.M.
Ronald