Beiträge von Ronald

    Moin!

    Frag erstmal bei wttv nach, ob du die Daten auf deine HP übernehmen darfst (ich fürchte die sagen nein).

    Wenn sie 'nein' sagen, dann laß es auf jeden Fall sein, sonst fladdert dir irgendwan Post von einem Anwalt ins Haus.

    Falls sie doch 'ja' sagen, dann geben sie dir die Konditionen vor - am Layout wirst du aber nichts ändern dürfen, da gehe ich jede Wette ein.

    Das Internet ist zwar wie ein SB-Markt, aber bitte nicht für Wiederverkäufer!

    Du darfst dir alle ansehen und auf deinem PC speichern - aber nicht selbst neu anbieten!

    Ronald

    Ich arbeite auf allen meinen (teilsweise gewerblichen) HPs mit Frames und die Seiten laufen gut und sind auch ganz nornal in den Suchmaschinen plaziert. Für mich gibt es keien wirklich nachvollzieehbares Argument gegen Frames und wenn ein (immer weniger genutzter) Browser 'Opera' Iframes nicht richtig darstellen kann, dann sehe ich nicht ein, daß ich deswegen meine HPs alle ändere.

    Was du machst mußt du selbst entscheiden.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von crAzywuLf

    moin,
    kannst du mir mal erklären warum diese variante funktioniert?
    und wie hast du das passwort generiert spielt das eine rolle?
    erstmal dankeschön!

    Gruß crAzywuLf :D

    Jja, das kann ich mal versuchen:

    1.
    Das Password wird in einer Datei ".htpasswd" erwartet, wobei dieser Dateiname eigentlich egal ist, wenn es nicht grade wie in deinem Beispiel ".htusers" ist, da diese Datei eine andere Funktion hat. In der .htusers werden Benutzergruppen festgelegt und da darf kein Passwort mit gespeichert werden.

    2.
    Das Passwort darf nur auf Windows-Servern im Klartext gespeichert sein. Alle Apache-Server erwarten eine Crypt oder MD5 Verschlüsselung. Dafür kannst du dir entweder ein eigenes kleines Script basteln, oder du benutzt eines der vielen kostenlosen Dienste im Internet.

    Beispiel für ein einfaches Script:[php:1:1ec4c33498]<?php
    extract($_POST);;
    $T = time();
    $Pc =crypt($P);
    if($N) $NP = "Ergebnis: $N:$Pc";
    echo "
    <form action='crypt.php' method='post' >
    Name: <input name='N' type='text' value='$N' onfocus='select()'>
    Passwort: <input name='P' type='text' value='' onfocus='select()'>
    <input type=submit value='submit'>
    </form>

    $NP";
    ?>[/php:1:1ec4c33498]

    Es spielt keine Rolle, ob das PW eine Crypt oder MD5 Verschlüsselung benutzt, da der Schlüssel für den Server leserbar im PW abgelegt ist.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von wernerdeluxe

    Er wollte dir auch sicher nur sagen, dass du in den drei sachen dir Grundkenntnisse sammels sollst, bevor du Lösungen für sachen verlangst den du noch nicht gewachsen bist.

    :) oder Ronald?

    ng.
    Lukas

    Genau, Danke -> ich drück mich manchmal etwas kompliziert aus *fg*

    Moin!

    Ich hab das jetzt 5x gelesen und irgendwie immer noch nicht verstanden.

    Das einzige, was ich aus deim Text heraus lese ist, daß du keine Ahnung von ...

      1. Grafikbearbeitung,
      2. HTML,
      3. Javascript


    hast.
    Sehe ich das richtig?
    Falls ja, dann such dir besser ein anderes Hobby oder schaff dir zunächst ein paar Bücher an, die dir die Grundlagen von Grafikbearbeitung, HTML und Javascript erläutern.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Mach mal folgendes:

    1. htaccess-Datei (.htaccess:(

    Apache Configuration
    # .htaccess-Datei für Web-Verzeichnis /ACP #
    AuthType Basic
    AuthName "Passwortgeschützter Bereich"
    AuthUserFile /home/httpd/vhosts/default/htdocs/Testing/.htpasswd
    require valid-user

    2. Password-Datei (.htpasswd:(

    Code
    Rolf:fQQD906cazF.6

    Wenn es funktioniert, dann ist
    - der Username = Rolf (1. Buchstabe groß geschrieben)
    - das Passwort = 123456 (Groß-/Kleinschrift egal *fg*)

    Die .htusers brauchst du nur, wenn du unterschiedliche Benutzergruppen anlegen willst, da kannst du aber kein Paßwort speichern.
    Das Paßwort muß meines Wissens auch verschlüsselt sein.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Ermöchte eine Internetseite haben, mit eine maximalen Breite. Bei breiteren Monitorauflösungen soll dann ein Rand gezeigt werden.

    Lösung (in der Reihenfolge der Schwierigkeitsstufen):

      1. mit Framesets
      2. mit einem Iframe
      3. mit einer Tabelle
      4. mit Stylesheets


    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Mozilla verwendet standardmäßig einen transparenten Hintergrund, der IE eine weißen.
    Du mußt ...

    1. dem I-Frame erlauben transparent zu sein

    Code
    <iframe allowtransparency="true"  .....


    2. die im Iframe angezeigten HTML-Seiten mit CSS als transparent definieren:

    Code
    <body style="background-color:transparent;">


    3. damit leben, daß Opera keine Transparenz bei Iframes kann..

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von Anonymous

    ... also, ich bin auf die gewünschten Grafiken gegangen, habe "Bild speichern unter" ausgewählt und sie auf meiner Festplatte gespeichert.

    Und da ist dein Problem: auf deine Festplatte können die User online doch gar nicht zugreifen. Du benötigt Webspace auf dem du die Grafiken speicherst und mußt die Grafiken dann neu verlinken, damit sie angezeigt weerden können.

    Falls du dir jetzt Webspace besorgst, dann achte darauf, daß das externe Verinken von Grafiken erlaubt ist, sonst wird das wieder nichts.

    Ist man nicht so einfach ....

    *fg*

    Ronald