Beiträge von Ronald

    Zitat von Anonymous

    Tabellen sind ein Struktur-, kein Layoutmittel.

    Wo steht das?
    Ich meine, wo steht das verbindlich ?

    Vielmehr schreibt sogar die Bibel der Webmaster es völlig anders:

    Zitat von SelfHTML

    Sie können in HTML Tabellen definieren, um tabellarische Daten darzustellen, oder um Text und Grafik attraktiver am Bildschirm zu verteilen. Obwohl Tabellen natürlich vornehmlich zur Darstellung tabellarischer Daten geschaffen wurden, sind sie in der heutigen Praxis des Web-Designs vor allem als Grundgestaltungsmittel für Seiten-Layouts nicht mehr wegzudenken. Mehr dazu im Abschnitt Seite Tabellen als Mittel für Web-Seiten-Layouts. Puristen, die HTML so weit wie möglich von gestalterischen Aufgaben befreit sehen wollen, rümpfen darüber zwar die Nase - aber so klar sind die Grenzen zwischen Struktur und Gestaltung nicht immer. Die saubere Verteilung von Information auf einer Web-Seite ist durchaus ein Aspekt der Strukturierung, obwohl sie zugleich ein Aspekt der Gestaltung ist. Rein optisch lässt sich also grundsätzlich unterscheiden zwischen Tabellen, die Gitternetzlinien haben (für tabellarische Daten), und Tabellen ohne sichtbare Gitternetzlinien (so genannte "blinde Tabellen" für mehrspaltigen Text oder für Verteilung von Inhalten auf einer Web-Seite).

    So, nun frag ich ganz einfach mal, wieviele von Euch denn tabellarischen Daten auf der HP abbilden. Also ein/zwei Seiten kenne ich da schon, dann war es das aber auch. Ich zweifele wirklich ernsthaft, daß sich für so eine geringe Nachfrage an Tabellen jemand die Mühe machen würde, so viele Styles, Layoutmöglichkeiten und Zusatztags für Tabellen zu entwerfen.

    Ich sehe es ähnlich wie mit dem Teflon: Entwickelt für den Hitzeschutz in der Raumfahrt wird es heute doch viel häufiger einfach in die Pfanne gehaun. Teflonpfannen sind aus dem Haushalt genau so wenig wegzudenken, wie Tabellen als Gestaltungshilfe bei Internetseiten. 'Puristen' wird es sicherlich für beides geben, aber wirklich logische Erklärungen warum man keine Tabellen als Designhilfe und kein Teflon für Bratpfannen benutzen darf, können sie nicht geben.

    Nur eben immer wieder diese Phrasen, die völlig unbegründet sind.

    Selbst schuld, wer drauf hört.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Keine Ahnung.

    Ich sag es mal so:
    Wenn ich eine Höhenangabe verwende, die alle Browser verstehen, zu der die W3C aber sagt, dass es diese Angabe nicht gibt - dann frag ich mich, wer da was falsch macht?

    M.E. hat die W3C die Höhenangaben ganz einfach vergessen, denn Alternativen kann sie uns auch nicht nennen. O.K., man könnte versuchen mit JavaScript die Anzeigegröße des Monitors zu ermitteln und dann z.B. eine Tabelle mit genau diesen Maßen zu erstellen - das wäre dann W3C-gerecht. :smilie176:
    Aber sag mal ehrlich: macht das irgendwo noch einen Sinn???

    Ich baue meine Seiten weiterhin so, wie es mir gefällt und teste sie ständig mit den verschiedensten Browsern. Wenn es paßt, dann paßt es. Den Besuchern scheint es zu gefallen, den zwei meiner homepages machen zusammen jedes Jahr ~ 1.400.000 (einemillionvierhunderttausend) Besucher. Und das sind echte Besucher und keine Pageviews und auch keiene 'Schmuddelseiten'!

    Ach ja: bei dem W3C-Validator fallen meine Seiten alle durch. Das ist mir aber ziemlich egal, denn es scheint von meinen Besuchern auch niemanden zu stören ;)


    G.a.d.M.

    Ronald

    Ein Fehler steht schon in der ersten Zeile:

    Code
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">

    Du mußt den Lonk zur W3C rausnehmen, sonst kapieren die Browser die Höhenangebn nicht - keine Ahnung warum das so ist.

    2. Fehler: du hast keine Höhe für die Tabelle anngegeben.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von GreenRover

    wie währe es mit einem Link.

    der war jetzt gut, schau mal...

    Zitat von danchen

    <title>...::: &copy; ipoa.de - Internet Power Auktion, der kostenlose weltweite online Marktplatz :::...</title>

    oder klick mal in seinem Posting auf das Symbol hier:

    danchen: benutzt du denn überhauapt Cronjobs?

    Wenn nicht: die "index.html" ganz einfach löschen/umbennen.

    Falls doch: Cronjobs als Iframe, Object oder Image in die normale Startseite einbinden. Aber ACHTUNG: daran denken, daß u.U. bei einem Wechsel in eine Unterseite die Cronjobs dann verloren gehen / deaktiviert werden.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von GreenRover

    .... und ansonsten ist der syntax OK.

    Nein, ist er nicht.
    Es fehlt ein Stringzeichen in Zeile 15: $i++:

    Code
    for ($i;$i<5;$i++)

    muß es in Zeile 15 heißen.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Gib im Verweis zu der CSS-Datei den Vollpfad an, also z.B.

    Code
    <link rel="stylesheet" href="http://www.deinedomain.de/styles/base.css" type="text/css">

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von GreenRover

    stimmt ronald. oder ersetzte das split einfach durch explode

    das geht besser. Den split lässt ja die punkte. und explode entfernt die punkte. also geht deins auch noch nicht gnaz ronald.

    Wo hast du diese Fehlinformation her?

    Es funktioniert genau so, wie ich es beschrieben habe.

    Der Unterschied zwischen Split und explode ist, daß split reguläre Ausdrücke benutzt und explode nicht. Ob du hier nun split oder explode benutzt ist ziemlich chico, da ja nur ein einzelner Punkt als Trennzeichen benutzt wird.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von yeti66

    Einzige absolute Lösung: mit JS das Bilschirmformat abfragen und übergeben.

    Falsch!

    Bessere Lösungen:

    eine Tabelle mit CSS auf 100% setzen und die Hintergrundgrafik als Tabellenhintergrund benutzen.

    Da aber auch bei diesem User die DIVormie ausgebrochen zu sein scheint, halte ich mich mal lieber zurück.

    Nur eine Frage noch: Wo lernt man das mit diesen endlosen und sinnlosen DIV-Tags eigentlich?

    Fragt ...

    Ronald

    Ohje - was machst du da denn ?

    Bei abgeschalteten Javascript geht auf deiner HP ja gar nichts mehr.
    Dann mach doch auch gleich die Hover-Effekte in Javascript - was
    nützen dir sonst Hover, wenn die Links dafür nicht anklickbar sind ?

    Ich würde das gerne mal komplett sehn = URL

    Zu deinem letzten posting: Du wirfst da eine ganze Menge Dinge durcheinander, die zusammengfaßt völlig unlogisch sind.

    Zitat von Anonymous

    Das Problem bei deiner Lösung ist, dass in diesem Fall soweit ich weiß, die Grafiken erst geladen werden, wenn der User auch tatsächlich mit der Maus darüber geht. Dies verursacht eine Verzögerung beim MO-Effekt, die ich vermeiden möchte.


    Wenn du für jeden Link eine andere Grafik benutzt, dann ist diese Aussage richtig und man sollte die Grafiken schon vorladen, sonst kommt es beim ersten hover zu einer kurzen Verzögerung. Bei anschließenden Hover sind die Grafiken jedoch bereits im Cache und du siehst keine Verzögerung mehr.

    Zitat von Anonymous

    Außerdem erhöht es natürlich auch das Gesamt-Ladevolumen der Webseite. Daher also die transparenten Gifs.

    Auch deine transparenten Gifs müssen ja alle geladen werden, da ist kein wirklichen Unterschied ob farbig oder transparent.

    Zitat von Anonymous

    Da die entsprächenden Grafiken im übrigen nicht Teil einer Navigation sind, sonder eines Texteditors für Foren und ähnliches, halte ich auch die Background-Image Lösung für ungeeignet.

    Häh?
    Es geht hier doch einzig und allein um den Hovereffekt - was du damit steuerst, ist dem Effekt doch egal.

    Zitat von Anonymous

    Außerdem kann ich auf Hintergrundbilder keinen Link setzen


    Mag sein, daß du es nicht kannst - generell geht es aber (mit einem kleinen Trick und ohne JS).

    G.a.d.M.

    Ronald

    Der Fehler liegt ganz woanders und zwar genau hier:

    Code
    list($Tag,$Monat,$Jahr) = split(".",$fg_geburtstag);

    Da der Punkt ein Funktionszeichen ist, er hier aber als (String)Trennzeichen benötigt wird, müssen wir ihn mit schützenden Backslashes versehen:

    Code
    list($Tag,$Monat,$Jahr) = split("\\.",$fg_geburtstag);


    Nun klappt es auch wieder mit der vierstelligen Jahreszahl - ich war wohl etwas müde gestern:

    Wenn es jetzt immer noch nicht geht, dann liegt das an deiner Datenbank ;)

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von Knüps

    Hehe.. das Geburtsdatum ist nicht das Geburtsdatum des Users ^^ Das ganze soll eine Art Tamagotschi werden. Und das Anmeldedatum ist das Geburtsdatum des Tieres :D

    Oh Gott .... :roll:

    PHP
    <?php
    $Jahr = substr($Jahr,-2);
    $geb_time = mktime(0,0,0,$Monat,$Tag,$Jahr);
    echo "$geb_time = ".date("d.m.y",$geb_time);
    ?>

    So sollte es dann gehen.
    Ich kapiere einfach nicht, warum man die Jahreszahl nur zweistellig eingeben darf ....

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Selbst schuld, wenn man sich solch einen auffälligen Nick wählt:

    Zitat von Google

    Ergebnisse 1 - 7 von ungefähr 27 Seiten auf Deutsch für xXx_BaSStar_xXx

    Hey - such doch bitte mal eben die Seiten raus, auf denen Postings von mir stehen ;)

    Zitat von Google

    Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 2.600.000 Seiten auf Deutsch für Ronald

    Wenn ich allerdings mein Kürzel "G.a.d.m ("Gruß aus der Marsch") mit in die Wagschale werfe, dann sieht das Ergebnis gleich ganz anders aus:

    Zitat von Google

    Ergebnisse 1 - 2 von ungefähr 327 Seiten auf Deutsch für gadm Ronald

    Admin hat es da noch besser:

    Zitat von Google

    Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 6.030.000 Seiten auf Deutsch für Admin

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Du Dussel :lol:

    Warum schreibst du denn nicht einfach den Timestamp von dem Geburtsag in die Datenbank anstatt einer Varible ?

    Zitat von Anonymous

    So lese ich das bei der Anmeldung ein:
    <?php $timestamp = time(); ?><?php $fg_geburtstag = date("d.m.Y",$timestamp); ?>


    Das hieße ja, daß der Tag der Geburt = Tag der Anmeldung ist.
    Mir ist zwar bekannt, daß die User immer jünger werden, aber direkt nach der Geburt wird wohl auch in 1000 Jahren noch niemand online gehen. Ich vermute mal, daß du das Geburtsdatum irgendwie anders abfragst und dann umwandelst, oder ?

    Gut, das war ja hier nicht die Fragestellung, sondern wie du das Datum zurück bekommst.
    So geht es:

    Zitat von Anonymous

    in der Datenbank steht das so: 10.01.2006

    Das Datum ist also ein Textstring. Diesen mußt du nun ganz einfach nach Tag + Monat + Jahr zerlegen.
    Da du einen Punkt als Trenner benutzt ist das ganz einfach:

    PHP
    <?php
    list($Tag,$Monat,$Jahr) = split(".",$fg_geburtstag);
    ?>

    Nun mußt da im nächsten Schritt das ganze in einen Tiemstamp umwandeln:

    PHP
    <?php
    $geb_time = mktime(0,0,0,$Monat,$Tag,$Jahr);
    echo "$geb_time = ".date("d.m.y",$geb_time);
    ?>

    Voila ...

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Ich "denke" nicht das das möglich ist, ich weiß es *fg*

    Wie teilst du deine Seite denn auf, benutzt Frames, Tabellen, oder was anderes?

    Im Grunde ist das allerdings egal, du weißt einfach dem Body-, Table-, TD- oder Div-Tag eine Höhe von 100% und eine Hintergrundgrafik zu. Dabei kannst du das Verhalten der Grafik bestimmem, z.B. eben auch, ob sie sich vertikal oder horizontal wiederholen soll. Schau mal bei SelfHTML nach, da ist das ganz anschaulich beschrieben: http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/hintergrund.htm

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Ich weiß nicht, ob du dich jetzt nur hier im Forum verschrieben hast, oder ob es wirklich einmal "buutons" heißen soll?

    Auch verstehe ich den Sinn der transparenten Gifs nicht so ganz, wenn du ohnehin Gifs einsetzen willst, dann mach die doch gleich in der richtigen Farbe.

    Hovereffekt mit Gifs und CSS:

    Code
    <style type="text/css">
    <!--
    .button a:link {background-image:url(../images/normal.gif);background-repeat:no-repeat;}
    
    
    .button a:hover {background-image:url(../images/hover.gif)};
    -->
    </style>


    Da kämen dann noch Styles für die Schriftfarbe zu und natürlich ggf. Styles für a:visited, a:active und a:focus.
    Du kannst aber statt Text auch transparente Gifs benutzen, auf denen dann der Text draufgepinselt ist, ganz wie du magst.
    Am Besten geht das, wenn du für die Navigation eine blinde Tabelle benutzt, da reicht es dann aus, wenn du der Tabelle generell die Klasse 'button' zuweist, du brauchst es nicht bei jeder zelle wiederholen. Allerdings solltest du dann die Styles für "a:link" noch erweiteren mit den Angaben "height, width, display:block" sowie je nach Geschmak Rahmenfarben und -effekte für die Button.

    Wenn du besser ohne Grafiken auskommen willst, dann läßt die die Definition für eine Hintergrundgrafik weg und setz dafür ein 'background-color' ein.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von GreenRover

    nein, das selct meneu sollte eigentlich hinter dem eingeblendeten div liegen, was es im moz auch macht aber im ie nicht.

    also die normalen input felder sidn da hinter aber das select wird davor geblendet was nicht sein sollte.

    Ich habe das "popup" feld jetzt einfach anders plaziert, das es ein browser fehler ist.

    Na Hauptsache du verstehst das jetzt ;)