Beiträge von Ronald

    Moin!

    Schau dir das mal an -> http://www.planetc.de/download/planetstat/planetstat.html

    Das setze ich auf mehreren meiner HPs ein, allerdings nicht auf allen: einige haben so viele Besucher, daß die Dateien die Planetstat anlegt je Monat auf über 10 MB anwachsen (bei > 2000 Besucher täglich).

    Ansonsten ist es eine recht vernünftige Statistik, wenn du natürlich für jede deiner Unterseite Daten sammeln willst, dann kommst du um etwas selbstgestricktes wohl nicht herum.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von Anonymous

    seit wann wird mit /n ein zeilenumbruch ausgegeben ?

    Gar nicht.
    Aber mit "\n" und das eigentlich immer, außer in HTML - da benutzt man "
    " - und somit war das Beispiel von crAzywuLf leider falsch.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Hmm...

    ich will nicht behaupten, daß es alles gelogen war - aber ich habe arge Zweifel, daß sie das liefern, was sie versprechen.
    Ich hab mir deren Angebot eben mal angesehen. Du mußt ja ihren Code in jeder deiner Seiten einbinden - damit bekommt man natürlich eine Menge Daten gesammelt und man kann damit natürlich auch ausrechnen, wie lange jemand Seite 1 gelsenen hat, bevor er Seite 2 aufgerufen hat.
    Innerhalb deiner HP ist das alles möglich - allerdings auch mit einem eignenen kostenlosen PHP-Script.

    Ansonsten bieten sie nur die Standarddaten, die man ohne Problem mit PHP oder CGI ganz einfach Abfragen und in einer Datei speichern kann.

    Aber andere Dinge die du dir wünscht können sie garntiert nicht, z.B. sehen, wohin ein User geht, wenn er deine HP verläßt.

    Das Abgreifen der in eine Suchmaschine eingegebenen Suchbegriffe ist auch mit PHP möglich, da sie zumindest bei google in der Adreßzeile der Trefferseite stehen und somit auch mit dem HTTP_REFERer übergeben werden. Ob das bei allen Suchmaschinen so ist kann ich dir aber nicht sagen.

    Wie gesagt, wenn du PHP auf deinem Webspace ausführen kannst, dann tun sich da eine ganze Menge Möglichkeiten auf.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Ich wußte ja schon immer, daß Frauen verdammt neugierig sind :roll:, aber alls was du dir da vorstellst geht nicht - auch wenn manchen Counteranbieter so etwas behaupten. Die Lügen ganz einfach.

    Zitat von Milena2504

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem ( möglichst kostenlosen) Counter für eine private Homepage,


    ICh würde es mit einem eigenen PHP-Script machen, bzw. mit einem fertigen Script auf eigenem Webspace.
    Counteranbieter schaltenm meistens Werbung auf die HP, bzw. sie lädt nicht (oder nicht richtig) wenn der Webspace des Counteranbieter nicht erreichbar ist.

    Generell sei gesagt ...

    Zitat von Milena2504

    er sollte folgendes anzeigen:


    - Herkunft ( Länder ) der Besucher = das geht nicht wirklich, nur die Herkunft des Internetzugangs, wobei man da auch Lügen kann (Anonymisierer)
    - welchen "Weg" geht er d. h. welche Seiten werden besucht = das geht, ist aber aufwendig, weill jede (Unter-)Seite überwacht werden muß .
    - und wie lange = geht nicht
    - Ist jemand online ? = geht nicht, nur war jemand in den letzten x Minuten online
    - Referrer = geht
    - eingegebene Suchwörter = geht nicht
    - Verzeichnis = geht nicht (wenn du Suchmaschinenverzeichnisse meinst)
    Gesamter Besuchs-Verlauf:
    - besuchte Seiten = geht, wenn entsprechende Scripte in die Links oder Zielseiten eingebaut werden
    - Anzahl der Besuche = geht
    - durchschnittliche Besuchsdauer = geht nicht,
    - anschließend besuchte Seiten = geht nicht

    und die üblichen Statistiken = ist da noch was übrig? *fg*

    Habt Ihr einen Tip für mich ?

    Die besten Daten bekommst du, wenn du einen professionellen Webspace nutzt und dein Provider Statistik für dich führt. Da brauchst du dann gar nichts in deine HP einbauen. Allerdings ist die Auswertung auch nur am Anfang wirklich interessant.

    Statistiken, die per Script auf deinen Webspace zugreifen, können immer nur soviel wiedergeben, wie dem Script übermittelt wird. Das hört aber meistens bei technischen Angaben (Referer, Browserdaten, Bildschirmauflösung, pp. ) auf. Wer mehr behauptet, der lügt ganz einfach.

    Wenn ich z.B.. deine Internetseite öffne und dann zur Arbeit fahre ohne den PC auszuschalten, wie willst du dann wissen, ob ich online bin und wie lange ich online bin oder war. So etwas würde nur funktionieren, wenn du z.B. einmal pro Minute eine Information an den Browser des Users sendest, daß er erneut etwas von deiner HP anfordern muß. So etwas kann man natürlich machen, aber eigentlich erzeugt man damit nur unnötigen Traffic. Wenn es realistisch funktionieren soll, dann muß der User ständig etwas anklicken, um seinen Onlinestatus zu bestätigen. Damit ist der dann aber schneller wieder weg, als dir lieb ist.

    Mein Tipp: beschränke dich auf die für die Gestaltung deiner HP wichtigen Dinge.
    Wenn du PHP-Unterstützung hast, dann empfehle ich das Planetstat -Script für die Statistik. Mit ein wenig PHP-Kenntnis kann man da auch ganz leicht einen Counter rausziehen und eine ungefähre Online-Anzeige auch. Dafür mußt du allerdings schätzen, wie lange die einzelnen user durchschnittlich zum Lesen deiner Seiten brauchen und diese Zeit rechnest du dann zur Eintreffzeit hinzu. Ist die Aktuelle Zeit noch kleiner als der errechnete Wert, dann ist der User vermutlich noch online.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Wenn man Quelltext in Code-Tags postet, dann wird mitunter das HTML ausgeführt und nicht als Quelltext angezeigt. Das passiert z.B. beim Code für das Leerzeichen (), Beispiel:
    Wenn ich

    Code
    1&nbsp;2&nbsp;3 - <b>test</b>

    " eingebe, dann sollte es in Code-Tags auch genau so angezeigt werden, soll ja schließlich Quelltext sein. Tatsächlich sieht es aber so aus:

    Code
    "123 - [b]test[/b]"


    Der Quelltext wird also teilweise zu tatsächlichem HTML umgewandelt.

    BTW: "HTML in diesem Beitrag deaktivieren" scheint bei mir irgendwie nie zu funktionieren.

    Auch ist das Problem mit den PHP-Tags immer noch aktuell.
    aus

    PHP
    [php]
    <?php
    echo "[url='test.html']&nbsp;test&nbsp;[/url]"
    ?>
    [/php]


    wird dieses (der komische Doppelpunkt gehört da auch nicht hin)
    [php:1:a315ef0843]<?php
    echo "test"
    ?>[/php:1:a315ef0843]

    So kann ich aber nicht erklären, was ich meine, wenn der USer das 1:1 kopiert, funktioniert das Script nicht mehr. Also bleibt einem nur, PHP in Code-Tags zu setzen, dann hat man aber wieder das Probllem mit den HTML-Tags die im PHP-Script stehen und ausgeführt werden ...

    So, nun mach mal ;)

    G.a.d.M.

    Ronald

    P.S. Falls du dir jetzt den Quelltext dieses Posting ansiehst: ich hab hier ein wenig getrickst, um das Problem darstellen zu können.

    Nun, das würde zwar gehen, ist aber nicht mal eben schnell zu erklären.
    Du benötigst dafür eine kombination aus HTML-Imagemaps, Javascript und Stylesheets.

    Als erstes würde ich diie Grafik in eineTabelle legen und damit ein sog. Elternelement erzeugen.
    Dann mußt du die Grafik mit Stylesheets milimetergenau an die richtige Position bringen und mit display:none unsichtbar machen.
    Bei Mousover machst du die Grafiken dann mit Javascript sichtbar, indem du das Style änderst.

    Alternative:
    Schwarz/weiß-Bilder bei mouseoff, farbige bei mouseover.

    Aber wie gesagt: mal eben schnell ist das nicht genau zu erklären.
    Wenn du es nicht hibekommmst, dann schick mir eine Mail und wir schaun mal.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Neu Frage = neuer Thread, soi so freundlich un mach einen neuen Thread für diese Frage auf, bzw. schau mal in die Forensuche.

    Noch einmal zu deinem problem:

    Das Banner sitzt zu weit nach rechts versetzt.
    Ich hatte nicht gesehen, daß das linke Frame ganz runter geht.
    Du kannst die "170" im Body-margin rausnehmen und dafür eine Null einsetzen.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Du hast ja auch nur Teile vom meinem Quelltext übernommen und die wesentlichen Teile vergessen, nämlich den automatischen Austausch des Link.

    Du solltest alles was ich dir geschrieben haben ersetzen, nun denn, dann noch einmal und nun das komplette Script:

    G.a.d.M.

    Ronald

    Genau das ist eben das Problem:

    Du holst dir hier das Wissen, was du dann auf deiner Seite wieder anbietest, in welcher Form auch immer.
    Da spielen die meisten Stammuser hier nicht mit, ich auch auch nicht.

    Für mich endet der Thread hier.

    Ronald

    Zitat von http://dream-architects.de/index.php?site=iwantyou2

    Kann ich auf Dream-Architects Geld verdienen?
    Generell schon. Wenn wir wachsende Besucherzahlen verbuchen, können wir Werbung schalten. Das kann z.B Google Advertisment oder Werbebanner sein. Wenn dadurch eine gewisse Summe zusammenkommt, wird diese fair unter den Administratoren / Moderatoren verteilt! Daher muss es auch euer Interesse sein, das Dream-Architects ständig wächst. Im späteren Verlauf könnt ihr auch Kostenpflichtige Designs oder Logos erstellen, die dann auf der Seite verkauft werden. Dieses Geld fließt dann in eure Tasche!

    no comments

    Ronald

    Der komplette Quelltext ergibt eine Funktion, der Codeschipsel von dir aber nicht.

    Ich hab das jetzt einfachheithalber mal ohne große Erklärungen umgebastelt, ich gehe davon aus, daß du es verstehst. Die ganzen Definitionnen können bleiben wie sie sind, ich habe sie hier nur verkürzt:

    Die function startTime() ist inhaltlich unverändert.

    Du hattest div. Fehler in der Seite, z.B. 3x den Body-Tag (den gibt es immer nur einmal)
    Auch die Postionierung des Banner war äußerst laienhaft, wenn es im Frameset jetzt zu hoch angezeigt wirrd, dannn mußt du den ersten Wert für margin im Body-Tag erhöhen, also z.B.

      <body style="background-color:#000000; margin:20px 0px 0px 170px" onLoad="startTime();">


    Ich habe übrigens alle sinnlosen Funktionen rausgenommen.

    Das ändern der Statusanzeige macht überhaupt keinen Sinn, wenn die dazugehörige Seite in einem blank-target angezeigt wird, dann sieht man die Adresse ja sowieso sofort. Das Abschalten des Contexmenüs klappte ohnehin nicht und bei modernen Browsern kannst du es auch gar nicht mehr abschalten. So etwas macht u.U. nur zusätzliche unnötige Probleme auf der Seite.

    So, nimm es oder laß es.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Nachtrag: Klicke auf antowrten und kopiere dort den Quelltext, das Forum zeigt deine ganzen Leerzeichen-Codes nicht an.
    Inwieweit die Sinnvoll sind habe ich allerdings zweifel, ich hab daran aber nichts geändert

    Zitat von b2act

    Beitrag Verfasst am: Mo, 16.01.2006 22:49

    >> die Frage

    Zitat von b2act

    Verfasst am: Mo, 16.01.2006 23:27

    hat niemand ne idee?

    Hey, dieses ist ein Forum und kein gewerblicher Support.
    Es gibt Menschen, die schlafen nachts!


    Zu deiner Frage:

    Das, was du da als Quelltext gepostet hast, ergibt zusammen überhaupt keinen Sinn und keinerlei Funktion. Gib uns mal die URL, damit man sich das Problem konkret ansehen kann.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Zitat von Anonymous

    Welcher Browser ist den zu Empfehlen ?

    Im Grunde alle Browser die auf Mozilla basieren, alsos entweder der Mozilla-Browser selbst, oder der daraus entwickelte abgespeckte Firefox.

    Zitat von T0b3

    Sicherer ist er nicht


    Doch, er ist wesentlich sicherer als der IE. Das liegt z.B. schon an der Cacheverwaltung, aber auch daran, daß er auf Dinge verzichtet, die auf Windows zurückgreifen - wie z.B. die farbigen Scrollbalken. Von daher ist es wesentlich schwerer über den Firefox einem PC Virenund Trojaner zu implementieren. Sicherlich hat auch der FF noch Lücken, aber ich schätze mal im vergleich zum IE im Verhältnis 1:50.

    Wer seine Sicherheit dann noch erhöhen möchte, der sollte auch auf Outlook verzichten und sich lieber ebenfalls von Mozilla den Thunderbird holen - das Händling ist fast identisch.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin xXx_BaSStar_xXx,

    ich kann dir sicherlich helfen, allerdings verstehe ich momentan noch überhaupt nicht, was du da vor hast.
    So wie des Script da steht, legst du für jeden User einzel ein eigenes Verzeichnis mit eigenem htaccess und htpasswd an, sehe ich das richtig?

    Das kann man sicherlich machen, aber ehrlich gesagt würde ich das dann doch besser mit PHP lösen - es ist auch optisch freundlicher.

    Wenn es denn unbedihgt eine Schutz mit htaccess sein soll, dann lege alle Passwörter in eine gemeinsame Datei, z.B. in das Verzeichniss "~~.../data". Das Verzeichnis schützt du dann auch mit htaccess und läßt alle User zu, die einen Nick mit zugehörigem Paßwort richtig eingegeben haben ("reguire valid user"):

    Apache Configuration
    # Datei für Verzeichnis [url]www.beispiel.com/data/[/url]
    AuthType Basic
    AuthName "Passwortgeschützter Bereich"
    AuthUserFile /www/docs/www.beispiel.com/data/.htpasswd
    require valid-user


    In die persönlichen Unterverzeichnisse legst du dann jeweils nur eine htaccess mit der Zugangsberechtigung für den jeweiligen User und z.B. noch den Admin:

    Apache Configuration
    # Datei für Verzeichnis [url]www.beispiel.com/data/User#1[/url]
    AuthType Basic
    AuthName "Passwortgeschützter Bereich"
    AuthUserFile /www/docs/www.beispiel.com/data/.htpasswd
    require user Klaus Admin

    Im Ordner "http://www.beispiel.com/data/User#1" muß sich dann eine index-Datei befinden, sonst wird das Verzeichnis aufgelistet (Verzeichnisbbrowsing).
    Wenn du das verhindern willst, dann kommt in die htaccess noch zusätzlich

    Code
    Options -Indexes


    rein.

    G.a.d.M.

    Ronald