Beiträge von Ronald

    Das geht - aber du solltest das u.U. lassen:

    Du kannst ein Framest erstellen und die entsprechende Seite in ein Frame laden, dann bleibt oben deine Adresse stehen.

    Aber:

      1. Wenn dir die geframte Seite nicht gehört, dann kann das Ärger (Abmahnung) geben. Außerdem machst du dich damit u.U. auch für die Inhalte der Seite mit haftbar.
      2. Wenn der Webmaster der geframten Seite etwas Ahnung hat, dann kann er so etwas unterbinden.


    Wenn die betreffende Seite jedoch dir selbst gehört, dann kannst du in deiner Domain-Administration einstellen, auf welches Verzeichnis der Domainzeiger zeigen soll.
    Aber nochmal: Bedenke immer, daß du dich auch für die Inhalte einer fremden HP mit haftbar machst, wenn du sie als Ziel deiner Domain einträgst.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Beim IE geht das schon, aber da ich so etwas für eine absolute Frechheit empfinde, verrate ich hier nicht wie es geht (obwohl ich den IE gar nicht benutze).

    Gleiches gilt für das "automatisch zur Startseite des Browsers machen".
    Das ist allerdings die beste Methode sich sämtlicher Besucher zu entledigen, die kommen nämlich garantiert nie wieder auf deine HP.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Code
    <frameset rows="131,*,40" frameborder="0" framespacing="0" border="0">
      <frame src="oben.html" name="top" scrolling="no">
         <frameset cols="209,*" frameborder="0" framespacing="0" border="0">
           <frame src="links.html" name="links" scrolling="no">
           <frame src="mitte.html" name="main" scrolling="no">
         </frameset>
      <frame src="unten.html" name="unten" scrolling=no>
    </frameset>

    Anmerkung:

    Das scrollinge="no" kann dir Probleme machen und zumindest im Hauptframe solltest du es zulassen (scrolling = "auto").
    Sinn eines Frameset ist ja überlange oder überbreite HTML-Seiten im entsprechenden Frame scrollen zu können.
    Wenn du das Scrolling abschaltest, dann scrollt im Zweifel das komplette Frameset, d.h. dein Navigation verschwindet dann u.U. auch aus dem Sichtbereich.

    G.a.d.M.

    Ronald

    EDIT:
    ich hatte > frameborder="0" framespacing="0" border="0" < versehentlich falsch eingesetzt.
    So stimmte es jetzt.

    R.

    Hi!

    Du mußt ein marginheight beim Frame angeben:

    Code
    <frame src="deineframeseite.html" marginheight="10" marginwidth="0" frameborder="0">

    http://de.selfhtml.org/html/referenz/attribute.htm#frame

    Das Margin in der dargestellten HTML-Seite muß sich mit verschieben, da du beim Scrollen das komplette Blatt incl. Rand scrollst und nicht nur den Text/die Grafiken. Wenn du ein Blatt Papier mit Schrift und Rand unter ein anderes Blatt Papier schiebst, dann verschwindet der Rand ja auch mit.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Du kannst auch dem Table-Tag das Hintergrundbild zuweisen, dann gilt es für die komplette Tabelle.

    Wenn du jedoch "Bilder" von 1x1 Pixel hast, dann kannst du doch einfacher eine Hintergrundfarbe benutzen?

    Wundert sich ...

    Ronald

    Zitat von crAzywuLf


    ich würd dir jetzt das sagen
    "jo weil der ie und der opera dumm sind"
    das hilft dir aber auch nicht weiter :P

    Gruß crAzywuLf :D

    Diese Aussage ist zweifelfrei richtig.

    Die Lösung ist aber anders:

    Wenn du ein Textarea prozentual breit machen wills, dann richten sich die Prozente normalerweise an dem sog. Elternelement aus. In deinem Fall ist das die Tabellenzelle in der sich das textarea befindet.

    Der IE (und vermutlich auch Opera, habs nicht getestet) teilen die Tabellen aber falsch auf, sie richten sich nicht nach deinen Vorgaben für die Breite der drei rechten Zellen und zentrieren alles irgendwie nach Schnauze.

    Der FF macht es jedoch richtig.

    So geht es:

    Code
    <td rowspan="8" style="vertical-align:top;width:100%"><textarea style="width:100%; overflow:auto;" wrap="virtual" id="textarea" rows="15" cols="50"></textarea></td>

    Wie du sicherlich siehst habe ich die Zelle in der sich das textarea befindet ebenfalls auf 100% gesetzt und schon stimmt es.
    Wegen der Grafiken rechts sind die 100% keine echten 100% der Browserfensters, sondern 100% des verfügbaren Bereiches (Fensterbreite minus Breite der Grafiken an der rechten Seite).

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von hockeygirlie

    Klar, mit dem Browser umstellen geht, aber das setzt voraus, dass alle Besucher das verstehen und sagen wir es so... in meinem Fall wäre dem nicht so :)

    Was hältst du von dem Mouserad i.V.m. der Strg-Taste ?

    Nur mal so ... einfacher geht es doch nicht mehr.

    G.a.d.M.

    Ronaldl

    Also mit Word HTML-Seiten zu erstellen ist ungfähr so, als wolltest du mit einem Rasierpinsel einen Schaltplan für ein Bauelement zeichnen.

    Die Grundlinien bekommst du damit hin, aber achte mal auf den ganzen Schmutz links und rechts ....

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Zitat von MeanMachine

    (PS: hoffe ihr steigt da durch :P )

    ... nicht wirklich, denn das Framset ist sehr fehlrhaft:
    Du kannst in einem Framest entweder cols oder rows bennen, beides gleichzeitig geht nicht, das versteht kein Browser. In deinem Fall fällt es allerdings nicht auf, weil du jeweils für einen der beiden Werte das Jokerzeichen verwendet hast.

    Zitat von mrx52001


    Meines Erachtens kannst du bei einem einmal erstellten Frameset die Aufteilung der Frames nicht mehr nachträglich ändern. Insofern ist der Ansatz mit der zweiten Datei schon richtig. Es kann sein, dass du mit JavaSkript da noch was machen kannst, da bin ich mir aber nicht sicher. Frames haben sowieso den Nachteil, dass Suchmaschinen mit ihnen nicht klar kommen, deswegen benutzt die kaum noch einer. Ein Layout mit Tabellen oder CSS-Kästen ist da einfacher.

    Richtig ist, daß man ein Frameset nachträglich nicht mehr ändern kann, ich habe auch mit Javascript dafür bislang keine Möglichkeit entdeckt, bzw. hat es nie geklappt.

    Deiner restlichen Bemerkung möchte ich aber widersprechen.
    Richtig geschriebene Framesets werden von den Suchmaschinen auch richtig verarbeitet. Meine verschiedenen HPs haben alle Framesets oder zumindest Iframes und sie sind durchweg gut plaziert und ich würde sie als sehr erfolgreich bezeichnen. Von den meist unbedarften Usern wird immer wieder die durch die Frames sehr übersichtliche Navigation gelobt, nicht jeder ist Internetfreak ;)

    Auch reduzieren Frames die Ladezeiten erheblich, was grade Modembenutzern sehr entgegenkommt. Ein großer Teil meiner Besucher kommt aus anderen europäischen Ländern. Dort ist DSL noch nicht überall unbedingt standard.

    Ich selbst schätze die Vorteile die Frames bieten, z.B. wenn ich während der laufenden Sitzung des Users kurze weitere Inforrmationen einblenden will, dann brauche ich nicht jedesmal alles neu laden, sondern nur das entsprechende Frame. Das macht die Benutzung einer Internetseite m.E. wesentlich weniger "holprig".

    Mich nervt bei den Internetseiten mit framfreien Layouts das ständige Neuladen des kompletten Inhalts bei jedem Mousklick.

    Soweit meine Meinung dazu.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Der Screenshot gibt 'ne 404-Meldung.

    Ich würde das ganze mit einem Iframe lösen (eine HTML-Seite, der schwarze Kasten dann in ein Iframe).

    Leider ist die Aufteilung innerhalb des schwarzen Kasten nicht erkennbar, auf jeden Fall wird das alles so enng, daß du da wahrscheinlich keinen Text mehr hinein bekommst.

    Denk erstmal über die Darstellungsgröße nach, gängig sind heute 1024x768 Pixel oder größer, also nutze den Platz vernünftig aus. Ich glaube kaum, daß jemand Lust hat deine HP mit der Lupe zu betrachten .

    Ich bin jetzt weg, muß zur Arbeit.

    Wenn du willst, kann ich heute Nachmittag weiter helfen.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    So etwas geht nur mit einer Scriptsprache, also z.B. PHP oder Javascript.

    Javascript ist schlecht, weil dann u.U. gar nichts geht, wenn der User Javascript deaktiviert hat.
    Und mit PHP kennst du dich vermmutlich nicht aus, oder ?

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Was machst d a eigentlich?

    Ich hab mir den Quelltext angesehen, der ist ja völlig wirr.
    Wozu ium Gottes willenbraucht man so viele Frames?

    Deine Framesets sind fast alle fehlerhaft:

    Werte wie "778*" gibt es nicht, das Sternchen ist ein Jokerzeichen, also entweder "778" oder "*" aber nicht beides. Wenn du zwei Frames nebeneinander setzen willst, dann kannst du z.B. "778,*" benutzen, dann ist das linke Frame 778 Pixel breit und das rechte benutzt den restlichen Bildschirmbereich.


    Eine Framesetseite ist aufgabeuut:

    1. Dokumententypdeklaration
    2. HTML-Tag
    3. Head-Bereich mit Metatags
    4. Frameset
    4.1 evtl. geschachtelte Framesets
    5. Noframes-Bereich mit kurzer Erläuterung für alte Browser (gibt es aber kaum noch)
    6. Ende des Head-Tag
    7. Ende des HTML-Tag

    ... mehr nicht.

    Alles was du da sonst noch stehen hast (Body-Bereich) muß raus, das hat in einem Frameset nicht zu suchen und auch keine Funktion, außer das es Fehler verursacht.

    Leider werde ich aus deinem Queltext und auch aus der HP überhaupt nicht schlau, wie es tatsächlich aussehen soll, am besten machst du mal eine verständliche Zeichnung.

    G.a.d.M.

    Ronald