Beiträge von Ronald

    Nein, du mußt "menu" schreiben und nicht "Menu" - Server unterscheiden Groß- und Kleinschrift. Das gilt auch für die Show.swf.

    Schreibe grundsätzlich immer alle Verzeichnisse, Dateinamen, pp. klein, dann bist du 80% der Standardfehler schon mal los.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Dann hast du irgendwo etwas falsch gemacht.
    Ich verwende auf meinen verschiedenen HPs Iframes mit Hintergrundgrafiken und es wird im FF als auch im IE richtig angezeigt.
    Nur der Opera kapiert es nicht, aber den hab ich mir einfach auf "ignore" gesetzt.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Hi!

    Opera versteht vieles nicht und ich habe es aufgegeben, Internetseiten auf diesen vermurksten browser anzupassen.
    Opera war mal Top - aber inzwischen kannst du den vergessen. bzw. die User, die ihn immer noch nutzen sind längst gewöhnt, daß Internetseiten komisch aussehen.

    Code
    <div align="center"><div id="kasten1"></div></div>

    Kannst du übrigens einfach so machen:

    Code
    <div align="center" id="kasten1"></div>

    Füge mal Text zwischen den Div-Tags ein, vielleicht kapiert der Opera dann was du von ihm willst.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Moin!

    Du hast da zwei Probleme:

    1. du möchtest ein automatisches Popup
    2. du willst ein Bild wöchentlich ändern.

    zu 1.:
    Das wäre technisch mit Javascript möglich, da aber sehr viele (die meisten) User Popblocker benutzen, würde es fast nie angezeigt werden. Seiten mit automatischen Popups sind sehr unbeliebt und sie sind heutzutage das beste Mittel um Traffic zu sparen: der User kommt nämlich nicht mehr wieder.
    Anders gesagt: automatische Popups machen einsam....

    Falls du es trotzdem machen willst, dann schau bitte bei SelfHTML nach, da wird es beschrieben -> http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/window.htm - du benötigst die Methode "open".

    2. Auch das ließe sich mit Javascipt lösen, besser wäre natürlich PHP. Dazu müßtest du dich mal äußern, ob dein Webspace PHP unterstützt und um wieviele verschiedene Bilder es sich handelt, sprich wann sich das ganze denn wiederholt.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von mrx52001

    Frameset kommen schon mal nicht in den <body>-Tag, sondern ersetzen diesen vielmehr.

    Das ist nicht richtig!

    Framesets und Body-Tags sind zwei verschiedene Schuhe:

    Ein Frameset wird immer vor einer optischen Ausgabe (und somit auch vor einem Body-Tag) definiert. Durch das Anzeigen des Framesets kann der Body-Tag und alles was darin steht nicht mehr angezeigt werden, denn das Framset überlagert die Daten aus dem Body-Bereich.

    Aber:
    Wenn du einen Noframes-Bereich definierst, dann mußt (besser "solltest") du dort zunächst einen Body-Tag setzen, bevor du einen Noframes-text schreibst - und der Body-Tag muß dann natürlich auch wieder geschlossen werden:

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von J-T

    Ach so ist das.

    Aber dann gleich zwei Fragen:
    - Was sind Iframes und
    - funzt php auch bei Frames?

    Mmh... sollte ich also doch mit Frames arbeiten??? *grübel*

    Grüßli
    Dereigentlichniewasgegenframeshatte

    Antwort auf die erste Frage:

      Iframes sind (in eine HTML-Seite) eingebettete Frames, also praktisch Fenster innerhalb einer Seite.
      Der Unterschied zu Framesets ist im Grunde die Reihenfolge der Erstellung beim Laden im Browser:

      Frameset: zuerst wird das Frameset erstellt und dann werden die Inhalte (HTML-Seiten) in die Frames geladen.
      IFrames: Zuerst wird eine HTML-Seite geladen und diese hat einen oder mehrere bestimmte(n) Bereich(e) als 'Fenster' (Iframe) definiert. Dann wird/werden in das/die Fenster weitere HTML-Seiten geladen.


    Antwort auf die zweite Frage:

      PHP ist eine serverseitige Scriptsprache, vor allem zur Datenverarbeitung. Man kann mit PHP auch HTML-Quelltext erzeugen. Das Produkt eines PHP-Scriptes kann als Ausgabe an den Browser übergeben werden, dabei wird jedoch immer HTML-Quelltext erzeugt, da der Browser es sonst nicht anzeigen kann. PHP selbst kennt keine eigenen optischen Ausgaben.

      Von daher ist es überhaupt kein Problem mit PHP Frames oder Iframes zu erzeugen und alle PHP-Funktionen sind natürlich ebenso möglich.


    G.a.d.M.

    Ronald

    Das schreiben nur die Framesgegner, sonst niemand.
    Frames sind Bestandteil des HTML und legales Mittel zum Erstellen von Webseiten. Framesets haben gegenüber Tabellen und anderen Layouts eine Menge Vorteile und entgegen jeder Bahuptung der Framesgegner keine nachweisbaren Nachteile, sofern sie richtig gemacht sind. Dafür sind sie aber wesentlich bedienerfreundlicher, als die meisten anderen Layouts.

    Meine Internetseiten benutzen alle Frames oder zumindest Iframes und ich kann sie guten Gewissens als sehr erfolgreich bezeichnen: Ich habe jährlich immer zwischen 1.5 und 2 Millionen Besucher (echte Besucher, keine Pageviews!) auf meinen verschiedenen Internetseiten. Es hat sich noch nie jemand über die Frames aufgeregt - eher im Gegenteil: ich habe etliche Einträge in meinen Gästebüchern wo die Übersichtlichkeit der Seiten gelobt wird.

    G.a.d.M.

    Ronald

    Zitat von CHIEFmaster

    so da?!

    Code
    <script language="javascript">
    <!-- 
    window.location.href="http://www.dieSeite.de/Unterseite.html"; 
    // --> 
    </script>

    Weiß nur ned, ob da der neue Seitennamen angezeigt wird!

    Er wird!

    G.a.d.M.

    Ronald