Er hätte besser das Ganze gar nicht geschrieben. Es sind noch viel Ungereimtheiten drinnen, die den unbedarften User m.E. mehr durcheinander bringen, als sie ihm helfen.
G.a.d.M.
Ronald
Er hätte besser das Ganze gar nicht geschrieben. Es sind noch viel Ungereimtheiten drinnen, die den unbedarften User m.E. mehr durcheinander bringen, als sie ihm helfen.
G.a.d.M.
Ronald
Dann nimm doch einfach deinen Windows-Explorer, das hab ich hier im Forum ja nun schon etliche Male gesagt.
G.a.d.M.
Ronald
Häh ?
Zitat von Html-NeulingCSS willst du nicht nehmen oder?
Zitat von Kir-Kanoswürd ich auch nehmen, wenn es klappt... nur davon hab ich wiederum keine Ahnung
Dann kam mein Beispiel und nun schreibst du ..
Zitat von Html-Neulingna das ist aber doch mit CSS?
er wills doch mit JS machen?! wenn das überhaupt geht ( hab keinen plan von JS )
Brauch ich 'ne Brille, oder du?
Fragt ...
Ronald
Moin!
Schau mal hier -> http://web306.server3.webplus24.de/demo - ich hab da so etwas eingebaut. Quelltext ist dabei, versuche es zu verstehen oder frage sonst hier wieder nach
G.a.d.M.
Ronald
Zitat von pipoJiipiiieee, ääh... wo???
Ups - Link vergessen.
War wohl etwas früh heute morgen
Ich hab ihn nachgetragen.
Moin!
Ich hab mal ein wenig gebastelt und ein Beispiel für einige der häufigsten Fragen online gestellt, kopieren ausdrücklich erlaubt!
Inhalt:
1. Hauptseite mit
- CSS-Formatierung
- Favicon (animiert)
- Tabelle 100%
- Iframe in einer Tabellenzelle
- Navigation (tabellenart), Hovereffekt mit Stylesheets
- Navigations-Effekt "aktivierte Seite" mit Stylesheets und Javascript verwirklicht
- Positionierte Grafik, die Teilweise über dem Iframe liegt,
- Wechsel der Überschrift mit Javascript und Verwendung eine Arrays
2. Unterseiten ("Seite 1-3")
- kicken bei Seitenaufruf aus einer anderen Unterseite die Navigation an und der Actice-Effekt wird per JS gesetzt
3. eingebundene Fremdseiten
- der Active-Effekt wird durch den Link gesetzt in der Navigation
4. Quelltexte zum kopieren
- der gesamten Hauptseite
- der Unterseite 1 (Link befindet sich auf Seite 1)
So, ich hoffe ihr findet für euch brauchbare Lösungen, sonst fragt .... (am Besten einen anderen *fg*)
Noch ein wichtiger Hinweis: Die Seite ist für Mozilla-Browser und den IE optimiert.
Benutzer des Opera-Browser suchen sich ihre Hilfe bitte woanders!
http://web306.server3.webplus24.de/demo/
G.a.d.M.
Ronald
Das galt nur pindakaas
Zitat von Nilos007
Also auf meiner seite jeans-werne.de wenn ich links im Meny auf den letzen Eintrag klicke....
G.a.d.M.
Ronald
Zitat von Nilos007
Also auf meiner seite jeans-werne.de wenn ich links im Meny auf den letzen Eintrag klicke....
G.a.d.M.
Ronald
Zitat von GreenRovererstens NEIN
Sorry GreenRover, aber die Aussage ist definitiv falsch.
Man muß nur etwas um die Ecke denken:
Du kannst entweder ein Hiddenfield mit der Javascript-Variable füttern und es dann z.B. z.B. post an das PHP-Script übergeben, oder aber auch die Variable per JS an die URL als Get-Variable anhängen.
Möglich ist das - ob es Sinn macht, sei in Frage gestellt.
G.a.d.M.
Ronald
Damals ging der Link schon, scheinbar gibt es die Unterseite aber inzwischen nicht mehr.
Pfiffige User können aber aus einer URL die Hauptdomain auslesen -> http://www.artmedic-phpscripts.de und da findest du dann auch einen Link zur neuen Seite "Besucheronline".
*kopfschüttel über so viel Hilflosigkeit*
Ronald
Zitat von dennisBevor ich weitermachen wollte , wollte ich nur testen ob es irgendwelche probleme gibt?
Also ich hab keine Probleme.
Ronald
Wozu das 'onClick'?
Allerdings geht bei beiden Varianten gar nichts, wenn der User Javascript dekativiert hat. Von daher würde ich einen ganz normaler HTML-Link nehmen und diesen durch Javascript ersetzen lassen, sofern Javasrcipt aktiviert ist.
G.a.d.M.
Wie wäre es mit einer Passwortdatei statt der .htuser ?
http://de.selfhtml.org/servercgi/server/htaccess.htm
G.a.d.M.
Ronald
Edit: hab grad geseh, daß man die Paßwortdaten auch in die htuser schreiben kann, somit erledigt.
Poste mal das PHP-Script, in meinem Script kam kein @-Zeichen vor.
Hast du einen lokalen Server, welcher auch eine Mailfunktion unterstützt, liegt die eSeite im Localhost-Verzeiichnet und hast du sie per http-Protokol aufgerufen?
Vermutlich alles nicht.
Dann ist es logisch, daß dein Browser mit der Datei nichts anfangen kann.
Am besten liest du ab hier -> https://www.forum-hilfe.de/viewtopic.php?p=119373#119373 noch mal los.
Probierst du es online oder offline ?
Nur der Quelltext den ich oben gepostet habe und das ganze dann unter einem Namen speichern, den du auch im Form-Tag des Formulars verwendest, also z.B. "mail.php".
Du verstehst es nicht, der?
Das Formular kann in HTML sein, aber es muß beim Versenden an ein PHP-Script übergeben werden. Dafür benötigst du entweder PHP-fähigen Webspace, oder du nimmst einen Formmailer-Dienst iin Anspruch.