Beiträge von Rocco

    mit der funktion mailto: kommen die daten unformatiert (in einer schlange) bei dir an. ein formmailer ist kein programm, sondern einfach nur ein php-script, das dir das mail zukommen lässt (ohne einen mailclient). wenn das intranet kein internet hat, wird das nicht funktioniern, aber dann funktioniert auch deine mailto:-methode nicht.

    mfg

    xp

    mittlerweile schon so halbwegs gelöst.... hab die datein inzwischen mit linux auf einen anderen rechner überspielt (über netzwerk). dann werd ich sie komplett formatiern und hoffe dass es dann wieder geht. danke!

    nachdem ich meine fat32-partition versucht habe in eine ntfs zu formatieren (partitionmagic), kamen einige fehler. hab ich mir gedacht, auch gut, dann lass ichs halt bleiben. tja, und nun wird das laufwerk nicht mehr richtig gemountet. in der datenträgerverwaltung wird sie zwar als fehlerfrei angezeigt (allerdings NICHT als systempartition, was mich verwundert). und unter linux wird sie auch ohne probleme gemountet. aber unter windows nicht mehr... wieso???

    mfg

    ps: der fehler beim formatieren war "FAT-Kopien sind nicht identisch"

    ich glaub es funktioniert jetzt. würd mich aber freun, wenn sich jemand bei mir im icq oder msn kurz melden würde und sich für 5 minuten als meine testperson zu verfügung stellen würde *g*

    danke, mfg

    du kannst word datein, als html-dukument speichern, aber 1. kommt da nur mist raus (vom quelltext her) und deine formatierung wird sicher auch nicht beibehalten. denn tabulatoren, bildpositionen etc. gehen verloren.

    ähm ok... mittlerweile hab ich das geschafft *g*
    aber es funktioniert nicht wirklich.... wenn ich per ftp://user@localhost zugreiffe, geb ich das passwort ein, und es kommt permission denied. und extern drauf zugreiffen (mit ftp://user@meineip) da funktioniert sowieso gar nichts, also er merkt nicht mal dass da ein ftp-server ist. ich komm da nicht mal zur passworteingabe. den port 21 hab ich geforwardet ;)
    was mach ich bloß falsch :roll:

    mfg

    hallo.

    mir ist die frage als moderator wirklich mehr als peinlich :oops: :wink: aber ich weiß dass viele einen eigenen server mit xampp zuhause haben. kann mir vllt jemand verraten wie ich mit filezilla mehrere benutzer (bzw. mehrere ordner, also einen ordner pro benutzer) anlegen kann. weil im moment kann jeder auf den ordner anonymous zugreifen, und das ohne passwort...

    mfg
    Rocco

    ich werd noch verrückt....das kannst doch nicht sein. ich schalte die firewall ab, klick auf ok, schau noch mal rein, sie ist wieder ein. ich schalte sie aus, sie schaltet sich wieder ein.....waaaaaaaaaaa
    das geht schon seit wochen so...... ich könnte sie zwar in der verwaltung deaktivieren, aber es muss doch auch so gehn....
    kenn das problem jemand?

    mfg

    was die einstellungen genau machen ist in dem link beschrieben...
    das mit dem wert 30 heißt, dass er 30 anfragen gleichzeitig abschickt (ob das serverfreundlich ist, weiß ich nicht ;) ) und die andern einstellungen....vergessen.....schaut einfach nach

    mit php kannst du das nicht machen.... denn wenn php es "merkt" dass du den button gedrückt hast und somit den befehl zum deaktivieren des buttons abschickst, ist die anfrage auch schon weg (und man ist schon auf der nächsten seite). also am sinnvollsten mit javascript.

    1.“about:config” in die Adressleiste eingeben.
    Suche die folgenden Einträge (runterscrollen)
    network.http.pipelining
    network.http.proxy.pipelining
    network.http.pipelining.maxrequests

    2. Diese Werte so abändern:
    “network.http.pipelining” auf “true” setzen
    “network.http.proxy.pipelining” auf “true” setzen
    “network.http.pipelining.maxrequests” auf 30

    3. dann noch eine neue Option einfügen.
    Rechte Maustaste -> New -> Integer.
    Als Name “nglayout.initialpaint.delay” eingeben und den Wert auf 0 setzen.

    4. Firefox neustarten, damit diese Optionen greifen

    quelle: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=130245

    was dich eventuell mehr intressiern würde, bzw. sowieso dem allgemeinen interesse entsprechen würde, wäre ein RSS-feed fürs forum, dass die neuen beiträge in der linkleiste im browser anzeigt. wie wärs?