Beiträge von Rocco

    1) und 2) --> was hast du denn? ein forum? wo registriern sich deine benutzer. generell ist es nicht möglich die anzahl der user im moment festzustellen, nur welcher user in den letzten x minuten eine aktivität gemacht hat

    achso, ok. folgendes: du musst 2 klassen definieren. zum ersten die für das B das nicht unterstrichen wird, und zum anderen für den rest, der unterstrichen wird.

    jetzt:

    Code
    a:link { color:#D2D2D2; }
    a:visited { color:#D2D2D2; }
    a:active { color:#D2D2D2; font-weight:bold; }
    a:hover { color:#290C10; }
    a.db:link { font-size:12pt; text-decoration: none; font-family: monotype corsiva; }

    soll:

    Code
    a.db2:link { color:#D2D2D2; }
    a:visited { color:#D2D2D2; }
    a:active { color:#D2D2D2; font-weight:bold; }
    a:hover { color:#290C10; }
    a.db:link { font-size:12pt; text-decoration: none; font-family: monotype corsiva; }
    :
    :
    :
    <span class="db">B</span><span class="db2">oudoire....usw...</span>
    Zitat von T0b3

    Da hilft formatieren Nix, die Viren bleiben drauf. Frage bei deinem Festplattenhersteller, wie du deine Festplatte decodieren kannst.

    T0b3

    viren sind programme und keine übermenschlichen - sorry - übertechnischen wesen. die sind nach dem formatieren weg, sowie alles andere. außer dein virus hat sich in den master boot records eingetragen. dann formatierst du die platte und anschließend den mbr mittels fdisk /mbr. dann installierst du windows und ehe du ins internet einsteigst, installierst du eine firewall und ein antivirenprogramm. user wie du sind schuld dass es so viele viren gibt, weil sie keine ahnung haben wie sie sich schützen *schuldgebentu* ;) 90% der viren "ernähren" sich ja von usern die sich wenig auskennen...

    /edit

    Zitat von Rocco

    viren sind programme und keine übermenschlichen - sorry - übertechnischen wesen. die sind nach dem formatieren weg

    damit du gar nicht erst mal daran denkst, meine aussage anzufechten, erläutere ich sie noch genauer ;)
    die viren-prgramme sind natürlich noch da, jedoch "findet" sie die festplatte nicht mehr und wird sie deshalb auch nicht mehr lesen. mit der zeit werden sie außerdem überschrieben.... zufrieden tobi ;)

    das menü an sich geht ganz normal mit einem html-quelltext:

    Code
    <select name="select">
      <option value="1">Wahl 1</option>
      <option value="2">Wahl 2</option>
    </select>

    das abfragen, welcher wert gewählt wurde und was dann pasieren soll machst du dann entweder mittels JavaScript oder php oder sonst einer "sprache" mittels if-schleife (oder switch-case). such einfach mal nach javascript tutorials, wo eine if-schleife behandelt wird, und du wirst sehn, es is ganz einfach.

    Zitat von Anonymous

    Verlinke ich also mit http://mitglied.lycos.de/n3m081/progb/setup.php?

    Dann schckt er mir bloß immer nen Database_error


    Sorry, das ich mich so blöd anstelle


    liegt wahrscheinlich daran, dass das GB auf mysql basiert. mysql ist eine online-datenbank. und wahrscheinlich unterstützt die dein webspace nicht. einfach ein anderes gb runterladen und darauf achten, dass es kein mysql benötigt, sondern mit text-datein arbeitet.

    hä? also du willst z.b. nur beim A den unterstrich weggeben, unabhängig davon wo er steht. so in etwa:
    Apfel
    Barbara

    ui, das is etwas komplizierter. da müsstest du die stylesheet mit bspswse. php bearbeiten. im moment hab ich noch keine idee wie das gehn könnte

    oder willst du generell nur den ersten buchstaben des links nicht unterstreichen? das machst du mit klassen:

    so definierst du sie zum beispiel:
    a.klasse:link {text-decoration: none;}

    und so wendest du sie an:
    <span class="klasse">D</span>as ist der Link

    sieht so aus:
    Das ist der Link

    edit: mir is grad eine idee gekommen wie du ersters lösen kannst. du legst den link auf eine variable und ersetzt z.b. das "a" mit str_replace durch ein <span class="klasse">a</span>

    ich würd das mit cookies machen. bei jedem neuen produkt ein neuer eintrag. jedes produkt hat eine andere "serienummer" (z.b. strichcode). die is zusammen mit dem preis in einer datenbank gespeichert. und die selbe nummer wird ins cookie geschrieben. beim absenden wird dann das cookie gelesen und die nummern mit der datenbank verglichen und die produktnamen + preise abgeschickt.

    --> das mal die theorie. in der praxis is das halt viel arbeit. aber einfacher wirds ned gehn.

    tja fürs nächte mal halt bitte..... :)

    ....und das mit dem pop-up brauch ich dir wohl nicht näher eräutern dass das nicht geht; und auch wenn, dass es nicht sehr fein ist