was steht denn in zeile 4,5 und 6? der install.php?
Beiträge von Rocco
-
-
Zitat von GreenRover
Meiner Meinung nach hat es aber mehr änlichkeit mit linux/unix als mit windoows
vom Funktionsprinzip bezihungsweise von umgehen mit Programmcode
...was weißt du vom funktionsprinzip von macos? gleich wenig wie ich wahrscheinlich...
außerdem macht es wenig sinn macos mit einem x86 betriebssystem zu vergleichen...
aber ich hab mal nachregagiert, aus interesse, und bin auf eine artikel gestoßen, der dir doch teilweise recht gibt. macos-x hat einige teile vom linux-kernel drinnen. ebenso ist macos x doch open source. nur man kann es eben nur mit apple hardware kompilieren, und da hast du macos sowieso schon dabei. der grund wiesos trotzdem 120€ kostet ist, dass hier auch noch einige programme mit dabei sind.
aber zu sagen
ZitatLOL macOS X 10 ist Linux.
Aple hat es endlich aufgegeben mit ihrem eigene OS
halte ich dennnoch für übertriebenmfg
-
aaaah
jetz is mir ein licht aufgegangen... du verwechselst da was. macos basiert auf unix (!= linux) ... nur windows basiert auch auf unix. wenn du in denen system32-ordner schaust, findest du alle alten unix-libraries
...auch wenn nur mehr kleine überreste zu finden sind
linux hingegen basiert auf dem POSX-standard (oder so ähnlich???) = eine abgezweige version von unix.
also hat macos mehr mit windows gemeinsam als mit linux
mfg
-
Zitat von GreenRover
aha? also ich seh da nur eine anleitung, wie man racoon auf linux, freebsd und macos installiert.
Zitates wurde zwar etwas angepasst und ein eigenes Kernel gebastetl, aber es ist imemrn och linux.
DER kernel
und wenn ein eigener kernel gebastelt wurde, ist es eben nicht mehr linuxund trotzdem: nein! macos basiert nicht auf linux. es würd auf grund der prozessorstruktur nämlich nicht einmal theoretisch funktionieren. macos hat einen VÖLLIG ANDEREN kernel. aber bitte.... zeig mir einen besseren beweis...
ach ja, was mir grad noch eingefallen ist: linux steht unter der GNU-lizenz. d.h. macos müsste dann auch open source sein. zeit mir mal bitte einen link zum quelltext von macos, dann kann ich mir es selbst kompilieren und brauch es nicht um 120€ kaufen...
-
Zitat von T0b3
Und wenn ich Musik höre, Firefox und Trillian anhabe, hab ich 99% Ressourcen frei
firefox und trillian brauchen, wenn sie nicht grad eine seite laden oder irgendwas geschrieben wird, 0% der cpu (auch auf einen 166mhz-rechner). nur schau mal wieviel arbeitsplatz. trillian braucht unglaubliche 25mb! das is wirklich argh. gaim im gegensatz grad mal 1,7mb soviel ich weiß...
...aber was solls.... hauptsache es geht alles...
-
Zitat von GreenRover
UNd genau diesen Flaschenhals hat das OS nicht. Denn es benötigt keine Treiber, da es 100% auf die Hardware zugeschneidert ist auf der es laufen soll!!!!
naja, immerhin produziert apple seine hardware ja auch selbst.
Zitatdas ist auf Linux basis, das rennt mit ein wenig überredung auf jeder Platform.
ganz sicher nicht. linux ist ein system für x86-rechner. und wer hat dir denn den blödsin mit macos und linux eingetrichtert??
der nachteil von solchen ist, dass die hardware von unterschiedlichen herstellen produziert wird. ==> ständige protokollunterschiede, platzverschwendung (pci-karten etc.), instabilität und langsamkeit.
ps: David: du kannst macos nicht auf einen pc installiern, da die prozessorstruktur völlig anders ist.
-
Zitat von Rocco
[php:1:294b247b4d]<?php
#...
$benutzerdaten = mysql_fetch_assoc($result) or die (mysql_error());
$benutzerpasswort = md5($benutzerpasswort);
if (($benutzername == $benutzerdaten['benutzername']) AND ($benutzerpasswort == $benutzerdaten['benutzerpasswort'])) {
echo "<a href=\"inside_index.php>weiter</a>\"";
}
#hier das else weg
#...
?>[/php:1:294b247b4d]mach da eine while schleife drum rum.
z.b. while ($benutzerdaten = mysql_fetch_assoc($resul)) {...
...und das erste else lass weg
-
[php:1:05ad86cea5]<?php
#...
$benutzerdaten = mysql_fetch_assoc($result) or die (mysql_error());
$benutzerpasswort = md5($benutzerpasswort);
if (($benutzername == $benutzerdaten['benutzername']) AND ($benutzerpasswort == $benutzerdaten['benutzerpasswort'])) {
echo "<a href=\"inside_index.php>weiter</a>\"";
} else {
echo_login_error();
#...
?>[/php:1:05ad86cea5]mach da eine while schleife drum rum.
z.b. while ($benutzerdaten = mysql_fetch_assoc($resul)) {...
-
http://de.selfhtml.org/css/eigenschaf…tm#table_layout
aber es ist bekannt, dass FF dann bei einem laaaaaaaaaaaaangen wort keinen zeilenumbruch macht, sondern über die tabelle rausschreibt. lösung: gibts ned.
mfg
ps: anmk.: der IE machts
-
Zitat von Pie
1. Wenn man richtige Daten eingibt, wird die echo_error_login() aufgerufen
..wär intressant zu wissen, welchen von den 3 er ausgibt. geh mal auf fehlersuche. damit mein ich nicht, dass du den "code" durchackerst, sondern nach dem was-passiert-wenn-prinzipt vorgehst.
außerdem kommt mit das:
[php:1:a33efdb858]<?php
if (!($benutzername == "") AND !($benutzerpasswort == ""))
?>[/php:1:a33efdb858]nicht ganz gut vor.... wie wärs mit if ($benutzer != "") oder (isset($benutzer))
-
-
-
nein, viele programme machen auch einträge in der systempartition (zb registry) und würden dann nicht mehr funktionieren.
-
eine exe-datei kann sich auch selbst nicht löschen. sollte dir bei div. älteren "un-installern" vllt aufgefallen sein.
mfg
-
hä? was willst du genau? du willst den inhalt eines .pdf auslesen und in eine datenbank stecken?
-
entweder du gibts das ganze in ein div-element, oder du machst eine tabelle mit fixer breite. und ich GLAUBE wenn du den ganzen text zwischen <nobr> und </nobr> reinschreibst, sollte es auch funktionieren.
mfg
-
geht ja eh
... ich sag ja, dbpoweramp is das beste
*herumpral*
-
Zitat von SonicChriz
den quellcode könnt ihr euch doch holen wenn ihr auf der seite seit.
-
glaub nicht dass du so eines findest... müsstest du dir schon selber machen
-