Beiträge von Elvis

    Jepp, dann fang ich mal mit der Optik an!

    Ich mag kein lila. :smilie033:

    Die Menübutton könnten die Eigenschaft display: block bekommen.

    Das viele italic wirkt etwas aufdringlich und unpassend.


    Zitat von driver

    PS: is übrigens die erste seite die ich komplett mit div-containern
    gemacht hab. davor war alles table / iframe basiert *g

    Das Du den Umstieg gewagt hast find ich schon mal echt klasse! Und es sieht dafür auch schon ganz gut aus (mal so als Laie bemerkt).

    AAABER..........

    HTML
    <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de">

    Wenn Du dies ergänzt hast, wird der HTML-Validator vermutlich keine Fehler mehr finden. Im CSS sind laut Validator allerdings noch Fehler drin.

    Am Anfang des Quelltextes hast Du das gemacht, was in der Fachsprache wohl als Div-Suppe bezeichnet worden wäre. Benutze den <div>-Tag nur für die Umschließung großer Bereiche. Der Rest lässt sich dann mit

    & Co. lösen.

    Zitat

    Die Elemente div und span ermöglichen es, ein Dokument zusätzlich zu strukturieren. Mit dem Blockelement div können Webautoren Elemente zusammenfassen, mit dem Inline-Element span können sie (textuelle) Elementinhalte besonders kennzeichnen.

    Zitat

    Ein div-Element sollte jedoch niemals dort eingesetzt werden, wo ein p oder ein h3 sinnvoll wäre, ein span niemals dort, wo Sie das Element label verwenden sollten.


    Quelle: jendryschik.de: Die Elementtypen div und span
    Damit kannst Du Dir dann vermutlich auch die überall das class weglassen.

    Da Du ja schon auf dem richtigen Weg bist, kann ich ja auch schon mal ein Schritt für die Zukunft nennen. Das Style-Attribut solltest Du schnellstmöglich verbannen, des entspricht der konsequenten Trennung von Markup und CSS.


    Fazit:
    Auch wenn Du Dir vermutlich noch einige Haare ausreissen wirst (was beim Umlernen von Tabellen-/Framekonstruktion auf semantisch korrekte Struktur normal ist), so bist Du auf jeden Fall auf dem richtigen Weg. Weiter so!!!

    Zitat von driver

    deutlicher in dem sinn das man es hier so liest...
    scheiß dich wegen 2 zeilen net an :|


    Was soll denn so ein Kommentar? Ist es für einen Mod so schlimm, wenn ein Noob mal seine Ausführungen ergänzt?

    Für alles Padding zu definieren und es dann für 2 Seiten noch mal zu korrigieren erscheint mir nicht deutlicher.

    Deshalb noch mal für Maggi in aller Ausführlichkeit.

    Padding: 1 Wert <- Alle 4 Seiten bekommen den gleichen Wert.
    Padding: 2 Werte <- Der erste Wert definiert den Abstand oben und unten, der zweite den Abstand rechts und links
    Padding: 3 Werte <- Der erste Wert definiert den Abstand oben, der zweite den Abstand rechts und links und der dritte den Abstand unten
    Padding: 4 Werte <- Alle Seiten im Uhrzeigersinn. Der erste Wert ist der obere Wert.

    Ansonsten kannst Du natürlich auch jeden Wert einzeln definieren, was wohl aber nur Sinn macht, wenn Du ausschließlich eine Seite formatieren willst.
    Padding-top/right/bottom/left

    Zitat von driver

    sehr gut !

    damit is alles gesagt. gutes design, gutes html.... wirklich gut.


    Gut schon, aber lange noch nicht perfekt. :wink:

    Zitat von W3C Validation Service

    Failed validation, 51 errors

    Die Schrift italic auf der Startseite ist nicht wirklich perfekt zu lesen. Ein richtiger Text wäre besser um den Besucher neugieriger zu machen.

    Den Disclaimer im Impressum würde ich weglassen und lieber die AGB abdrucken.

    Gartencenter und Zoohandel fehlen Text, wie in den anderen Rubriken.

    Fazit:
    <keine Ironie> Ich kann mich schon lange nicht mehr an eine vorgestellte Seite erinnern, die schon so weit war! </keine Ironie>

    Zitat von driver

    versuch mal statt padding:10px

    Code
    padding:0px;
    padding-left:10px;
    padding-right:10px;


    Geschickter wäre:

    Code
    padding: 0 10px;

    oder

    Code
    padding: 0 10px 0 10px;