Es gibt Prepaid eine Lösung, die sich aber nur dann rentiert, wenn ein Großteil Deiner Kontakte via D2 läuft. Die CallYa-Compact-Karte ist nur über das Internet buchbar und aufladbar. Gesprächs- und SMS-Kosten ins D2-Netz: 0,05 €/Min, bzw. SMS.
Beiträge von Elvis
-
-
Eine Kurzreferenz der CSS-Befehle findest Du bei selfhtml.
-
-
Zitat von Anonymous
wenn ich den gesamten css -style in den head schreibe wirkt sich das nicht auf die ladezeit aus oder?
Klaro! Aber das tut es auch wenn Du ihn in eine CSS-Datei auslagerst. Bei der Auslagerung ist der Vorteil, dass die CSS-Datei im Cache ist und bei den Folgeseiten nicht mehr aus dem Netz geladen werden muss. Für den Surfer also schneller verfügbar und für dich gesparter Traffic. -
Ich hoffe ich stehe jetzt nicht als Papagei dar, aber ich versuch die beiden vorherigen Beiträge noch mal mit meinen Worten zusammenzufassen.
HTML ist eine Auszeichnungssprache und keine Programmiersprache. Somit unterscheidet sich auch von z.B. PHP, weil dieses eine ist.
Und jetzt hole ich einmal ein bissl weiter aus.....
Am Anfang des Internets war einfach der rein wissenschaftliche Austausch von Informationen (z.B. zwischen Universitäten oder Forschungsstellen) der Sinn und Zweck der Anwendung. Für diesen Austausch brauchte man nur eine Texteditor und einen zweifarben-Bildschirm. Später erreichte das Internet auch andere Bereiche des Lebens, wie zum Beispiel den Mann von nebenan, sprich die Privathaushalte. Spätestens jetzt musste man sich Gedanken über das Aussehen von Internetseiten machen. Da hat sich denn jeder Browserhersteller gedacht, dafür richte ich einfacht Attribute zu den Tags ein. Gesagt getan. Aber jeder Browserhersteller kochte sein eigenes Süppchen.
Doch so ging es bei diesem Wildwuchs und der täglich steigenden Anzahl der Internetnutzer nicht weiter. Also entschloss man sich Inhalt und Layout zu trennen. CSS war geboren!
Kurze Zwischenbemerkung: Dies ist nur eine bildliche Vorstellung und muss sich nicht genauso im Detail ergeben haben.
Vergleichbar mit z.B. Word, wo auch alles eine besondere Formatierung hat, so ist es auch bei HTML und CSS. Mit HTML sagt man dem Browser welcher Abschnitt eine Überschrift ist und mit CSS sagt man ihm wie diese Überschrift optisch auszusehen hat.
Das sollte jetzt der erste Erklärungsansatz für Frage 2 und 3 sein. Nun aber zu Frage 1.
Üblicherweise besteht ein Internetauftritt aus mehreren Seiten. Damit man a) alle Seiten optisch mit Änderungen in nur einer Datei machen kann und b) man auch die Internetleitung nur einmal mit dem CSS-Code belastet, lagert man den CSS-Teil geschickterweise in EINER CSS-Datei aus.
Wenn man aber grad dabei ist eine einzelne Seite zu bearbeiten kann es von Vorteil sein, den CSS-Teil nicht auszulagern. Da ist es letztendlich eine Geschmacksfrage.
Abschließend noch zum Tutor: Bitte lesen
-
Zitat von Anonymous
naja wie auch immer war nicht so ernst gemeint wusst ja nicht das sich das jemand so zu herzen nimmt.
Das darfste jetzt nicht persönlich nehmen, aber schon in Foren wo man keine Gäste posten lässt, ist das Verhalten einiger für die Masse recht anstrengend. Sei es das Fehlen einer gewissen Rechtschreibung, dem penetranten Drängeln, etc. pp.
Wenn man dann oft im Forum mitliest um anderen zu helfen, dann kann die Masse von solchen Beiträgen (z.B. auch welche mit dem Titel "HILFE!!!!!!") machmal einfach nur nervig sein. Da hat man kaum noch das Feingefühl wer ernsthaft drängeld und wem nur ausversehen das Zeitgefühl abhanden gekommen ist.Zitat von Anonymousich kenn mich mit css so gut wie gar nicht aus wenn ich es könnte würd ich hier keine frage reinschreiben sondern jemand helfen der es nicht weis.
Da spielt leider auch ein bischen das oben geschriebene hier rein. Viele Neulinge sind a) entweder faul oder b) "beratungsresistent". Hinzu kommt, das man als "alter Hase" viele Fragen schon zum tausendsden mal liest.
Als Ergebnis kann es denn halt mal vorkommen, das man nur "Allgemeinplätzchen" hinwirft und nicht super genau auf das Problem antwortet. Danach kann der jenige ja a) die hingeworfenen Brocken nachgoogeln oder die Forensuche benutzen oder b) einfach noch mal das Unbekannte / Unklare konkret nachfragen.Zitat von AnonymousUnd zu dem 2. Fehler:
Oder besser gesagt: back o topic!
Modernes Webdesign schreibt eine klare Trennung zwischen Inhalt und Layout vor. Das heißt im Detail dass alles was mit CSS gemacht werden kann, auch nicht mit HTML gemacht werden sollte. Sprich wenn Du ein HTML-Attribut hast, dann prüfe ob es dafür auch eine Umsetzung mittels CSS gibt.
Auf die Abstände bezogen solltest Du Dir mal das Boxmodell anschauen.P.S.: Auf mein Lieblingsbuch zu verweisen spare ich mir jetzt mal....
P.S. II: Auch bei mir ist alles nicht so böse gemeint wie es sich manchmal anhört.Edit:
Mir fällt es im Gegensatz zu anderen recht schwer unbekannten Quellcode auf Fehler zu überprüfen. Das wird dann noch verstärkt, wenn ich nicht mal eine URL habe die ich aufrufen kann. Ebenfalls problematischer wird es bei einem Quelltext der künstlich durch eine Tabellenkonstruktion aufgebläht ist.Meine eigenen Fehler lasse ich immer erst mal von einem Validator suchen.
-
Hat dieses Forum einen neuen Troll?
-
-
Mit alten Kamellen sollte man auch Neulingen nicht kommen, denn so werden solch gruselige Techniken noch über Jahrzehnte vererbt.
-
1. Fehler: Dein Dokument hat keine Dokumentendeklaration. Woher soll Dein Browser denn wissen welche Sprache er interpretieren soll.
2. Fehler: Du benutzt Zeilenumbrüche und leere Absätze um Abstände zu schaffen. Für sowas sind Margin und Padding (CSS) vorgesehen.
3. Fehler:ZitatVerfasst am: Mi, 09.05.2007 18:51 Titel:
kann mir zu dem thema keiner helfen?Die User dieses Forums haben auch noch ein Leben neben dem Forum. Für schnelle Hilfe gibt es genug kostenpflichtige Hotlines.
-
-
JAlbum
Sollte auch über die Forensuche zu finden sein.
-
Das ist auch mit CSS möglich und man kann es bei selfhtml finden.
-
Code
<style type="text/css"> a:link { font-weight:bold; color:white; text-decoration:none; } a:visited { font-weight:bold; color:white; text-decoration:none; } a:focus { font-weight:bold; color:red; text-decoration:underline; } a:hover { font-weight:bold; color:white; text-decoration:none; } a:active { font-weight:bold; color:white; text-decoration:underline; } </style>
Quelle: selfhtml: Pseudoklassen für Verweise und andere Elemente -
Mal ganz abgesehen davon dass Geschmäcker eh verschieden sind und die Maße definitiv nicht unterdurchschnittlich sind, ist es eh die Technik auf die es ankommt.
Streß und Selbstzweifel waren bisher auch noch nie förderlich beim Sex.
Solltest Du sie also nicht befriedigen können (aus welchem Grund auch immer), wird sie sich schon auf das nächste mal ÜBEN freuen oder sie ist es eh nicht wert.
-
Hast Du denn das Recht gehabt das zu tun weshalb Du nun nachsitzen musst?
Naja, in Deinem Alter darf man noch so unreif sein. Wenn Du Mist gebaut hast, dann hab auch genug Arsch in der Hose und ertrag die Konsequenzen. Oder sei beim nächsten mal nicht so blöde Dich erwischen zu lassen.
-
Zitat von !MORITZ!
und sie lässt mich einfach nicht an sie ran .
Das hat vermutlich auch seinen Grund. Frauen (in diesem Fall sollte ich wohl eher Mädchen sagen) mögen es nicht wenn man sie respektlos behandelt. Du scheinst es aber augenscheinlich nicht zu verstehen, geschweige denn es zu respektieren dass sie nichts von Dir wissen will.*OMG*
-
Zitat von Gamling
heutzutage ist es nicht sinnvoll leuten in Foren zuzuhören, weil dann sowas bei rauskommt...
Da kann ich nur zustimmen!ZitatHTML zählt nicht mal als Programmiersprache, da es eine statische Sprache ist. Grob gesagt ist es eine "Formatierungs-sprache"
Wenn man schon mit Fachbegriffen um sich wirft, dann sollte man sie auch kennen. HTML ist eine Auszeichnugssprache.Was Javascript und Homepageerstellung zwingend zu tun haben verstehe ich auch nicht so ganz. Aber das ist eine andere Baustelle.
BACK TO TOPIC:
So hab ich angefangen:
NVU und Fertigtemplate. Dann versucht alles anzupassen. Selfhtml war da eine erste Hilfe, auch wenn mich noch vieles überfordert hat. Dann hat mir ein Freund gesagt, dass die Seite künstlich und wie tausend andere aussieht. Naja Fertigtemplate halt.Danach hab ich mich mehr auf das Lernen konzentriert. Immer mit dem Wissen im Kopf, dass Grafik nicht meine Welt ist.
Damit ich nicht solchen Müllquelltext schreibe, so wie es einige machen, die behaupten für ordentlichen Quelltext braucht man keine HTML-Kenntnisse (was für ein geiler Joke), hab ich mir ein ordentliches Buch gekauft.
Einführung in XHTML, CSS und Webdesign lernt man auch das worauf es eigentlich ankommt. Der Grund warum das Internet geschaffen wurde und warum man seinen Quelltext danach ausrichten sollte.
-
Du könntest aber auch mit einem externen Anbieter arbeiten.
Ich kann da snap preview anywhere empfehlen.
-
Zitat von Martin279
Also Profis verwenden DIVS
Da muss ich leider widersprechen, denn es gibt viele grottenschlechte Seiten die von "Profis" für viel Geld an große Firmen verkauft wurden.Der "gute" Webdesigner schreibt seinen Quelltext mit semantisch korrekter Textauszeichnung, die eine strikte Trennung zwischen Inhalt und Layout haben muss.
Somit sind HTML und CSS nicht mehr trennbar.