Eine fehlende Zeichencodierung kann aber manchmal schon ausschlaggebend sein. Also bitte erst mal korrigieren.
Beiträge von Elvis
-
-
versteh ich das richtig?
Auf jeden Fall richtiger als eine Tabelle in eine Tabelle zu stecken, die dann irgendwie noch Div-Container dazwischen hat. Hört sich irgendwie schrecklich nach veraltetem Tabellenlayout an.... -
Ein Absatz innerhalb einer Liste ist absolut falsch!
-
Kleiner Tipp am Rande: Arbeite doch gleich mit Ids und Klassen. Das minimiert in der Regel solche Fehlerquellen.
-
Also ich sehe da keine Abstände.
-
Selfhtml: Listenformatierung
Allerdings verstehe ich die Frage wirklich nicht so ganz. Ist es nun eine Tabelle oder eine Liste? -
Was man halt so aufschnappt.
-
Manchmal zahlt es sich aus viel Fernsehen zu schauen. Du hattest vermutlich Glück synaptic, dass es bei Klavieren keine regelrechten Betrugsmarkt gibt, wie zum Beispiel bei Autos. Irland ist da ein klassiches Land.
-
-
Obwohl driver, bei der Fehlerbeschreibung hätte ich auch ohne Link oder Quelltext schon folgendes posten können:
ZitatDas Dokument konnte nicht validiert werden da keine Dokumententypdeklaration gefunden wurde.
Bitte fügen Sie eine gültige Deklaration ins Dokument ein und wiederholen die Validierung.
Eine Liste von gültigen [X]HTML-Deklarationen finden Sie hier -
Moment, ich muss mal kurz meine Glaskugel holen...
-
javascript unsinnig?
In Deinem Fall ein eindeutiges JA!den es kann fast wie flash wirken
Ein Mercedes SLR wirkt auch. Aber wenn man keinen Motor drin hat, dann fährt er keinen Meter.kann mir wer den code für des style sheet geben?also mittig horizontal und mittig vertikal
Auch wenn der Link von bandit schon ausreichend genug war, hier noch mal einer von mir: selfhtml: CSS-Eigenschaften: Ausrichtung/Absatzkontrolle -
Merkwürdig, denn Validome sagt eindeutig valide. Zumindest wenn man den PHP-Teil raus nimmt.
-
Mist, irgendwie find ich grad die Quelle zu XHTML 1.1 nicht. Aber egal ob nun schon offiziell zugelassen oder nicht, gibt es doch einige entscheidende Unterschiede zwischen XHTML 1.0 und XHTML 1.1.
Deffiniere als Dokumententyp am besten mal XHTML 1.0 und validiere dann noch einmal.
Edit:
Wie nennst Du denn die Datei? -
Gegenfrage: Warum benutzt Du eine Spezifikation die noch nicht freigegeben ist?
-
Und bandit hat mal wieder absolut recht. Ohne die Grundlagen kommste nicht weit. Erst recht nicht wenn man bedenkt dass HTML die Sprache ist, mit der Webseiten dargestellt werden und CSS die Layoutsprache zu HTML ist. Da helfen Dir Javascript und PHP erst mal gar nicht weiter.
An Deinem Quelltext sieht man leider, dass Du HTML auch nicht kannst. Die angewendeten Techniken sind aus dem vorigen Jahrhundert. Zusammen mit den groben Syntaxverstößen...
HTML</body> <div id="mittigesBild"> <img src="plattform.gif" style="border:none;" /> </div> </div> </html>
.... und dem unsinnigen Javascript (ich hab es zum Beispiel gar nicht erst aktiviert) wirst Du mit der Seite nie richtig fertig. Und wenn, dann sieht die Site vielleicht auf einem einzigen Browser wie gewünscht aus.Ich frag mich immer wieder wo alle immer diese richtig schlechten Lernquellen finden.....
The Web Standards Project
Einführung in XHTML, CSS und Webdesign -
-
-
Du schreibst aber auch nicht wenig. Und nur weil man eine Bildergalerie haben will, muss man nicht 5 Programmiersprachen lernen.
-
Auszug aus der Wikipedia:
ZitatDie Setzung von Satzzeichen ist oft auch für die Vermittlung des gewünschten Inhalts wichtig.