<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<title>Dein Titel</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<meta name="author" content="author">
<meta name="publisher" content="publisher">
<meta name="description" content="description">
<meta name="copyright" content="copyright">
<meta name="keywords" content="keywords">
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="style.css">
</head>
<body>
<table width="800" border="1">
<tr>
<td colspan="2">LOGO</td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2">Menue</td>
</tr>
<tr>
<td width="300">
<? include('seiteWelcheImmerDaIst.php'); ?>
</td>
<td width="500">
<?php
$get = $_GET['get'];
$file ="inc/".$get.".php";
if (file_exists($file)) {
include "$file"; }
else {
include 'inc/start.php'; }
?>
</td>
</tr>
</table>
</body>
</html>
Alles anzeigen
Das wäre nun das Grundgerüst als Tabelle und mit einer externen Css-Datei (noch nicht hierbei benutzt
- sprich die Tabellen größe Angaben kannst du alle auslagern etc..)
Die CSS Datei müsste style.css heißen und im gleichen Ordner liegen, die Seiten die in der rechten Contentseite geöffnet werden sollen werden mit ein link wie z.B. diesen aufgerufen:
[url='index.php?get=test']test[/url]
Daraufhin wird im Unterordner "/inc" nach der Seite "test.php" gesucht und wenn diese vorhanden ist, die auch geöffnet - wenn diese nicht vorhanden sein sollte öffnet sich automatisch die Standartseite "start.php".
Bei weiteren Fragen melden 