Dann unterdrücke ggf die Fehlermeldung mit einem @ vor strftime()
mach aus strftime() im QT immer: @strftime()
dh:
Code
		
					
				function setTimeString($time) {
   $timestring = "0 Sekunden";
   if ($time < 60 ) {
    $timestring = strftime("%S Sekunden", $time);
   } else {
      if ($time >= 3600 ) {
       $timestring = strftime("%H:%M:%S Stunden", $time - 3600);
      } else {
        $timestring = strftime("%M:%S Minuten", $time);
      }
   }
   return htmlentities("$timestring");
}
ändern in:
Code
		
					
				function setTimeString($time) {
   $timestring = "0 Sekunden";
   if ($time < 60 ) {
    $timestring = @strftime("%S Sekunden", $time);
   } else {
      if ($time >= 3600 ) {
       $timestring = @strftime("%H:%M:%S Stunden", $time - 3600);
      } else {
        $timestring = @strftime("%M:%S Minuten", $time);
      }
   }
   return htmlentities("$timestring");
} 
		 
		
		
	
 Zudem solltest du drauf achten, dass das Mainboard nur bis 4xAGP unterstützt und ob das Netzteil auch ja genug Leistung bringt
 Zudem solltest du drauf achten, dass das Mainboard nur bis 4xAGP unterstützt und ob das Netzteil auch ja genug Leistung bringt 
 werde nochmal das Script von BendOr anschauen..
  werde nochmal das Script von BendOr anschauen..  
