Kannst du mal einen Link reinstellen?
Beiträge von sejuma
-
-
Text kann man nicht gedreht darstellen.
Was den "Spalt" betrifft, könnte es damit zusammenhängen: http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0009.php
Der Rahmen müsste gehen, wenn du a ein display: block mit widtt und height sowie border zuweist.
Wenn die Seite aber online ist, kannst du ja mal einen Link reinstellen, dann kann man alles besser beurteilen.
-
Bei mir wird's im IE7 korrekt angezeigt.
Nimm mal versuchsweise bei header, overnavi, navi und undernavi das float: left weg. -
Position fixed kann IE nicht.
Aber wenn dir Lycos das oben rein schreibt, dann such dir was anderes, z.b. funpic.de wenn's kostenlos sein soll.
Der IE braucht einen qualifizierten Doctype und der muss in der ersten Zeile stehen. Dann bekommst auch im IE (fast) alles hin. -
Code
<div id="z3d7ea1d8" style="text-align: center; margin: 0px; padding: 0px;" align="center"></div> <script src="http://ads.tripod.lycos.de/ad/google/framejs.php?rnd=z3d7ea1d8&ss=4316c8bb&gg_bg=A7C254&gg_template=1&mkw=&cat=science.technology"></script>
Das muss ganz oben raus. Der Doctype muss in der ersten Zeile stehen.
Wenn du die kleine Box rechts haben willst, dann brauchst du einen Linksabstand, z.B.
etwaZitat#copyright {
width: 20px;
height: 150px;
margin: 0px;
position: relative;
bottom: 20px;
left: 950px;
background-color: #8e8257;
border-color: #ffffbb;
border-left-width: 0px;
border-right-width: 5px;
border-top-width: 5px;
border-bottom-width: 5px;
border-style: solid;
-moz-border-radius-topright: 10px;
-moz-border-radius-bottomright: 10px;}
-
Probier's mal so:
Die left- und top-Werte musst du in Abhängigkeit vom content anpassen.
Evtl. bei top auch mit einem Minus-Wert, kommt auf die Gesamtkonstellation an.
Im HTML-Teil ordnest du den copy-div nach dem content an.Wenn du float verwendest, kannst du nicht position nehmen.
-
Du solltest nicht den ganzen Doctype löschen, sondern nur die ersten beiden Zeilen davor.
-
Sowas macht wirklich keinen Sinn.
Wenn der Inhalt sämtlicher Zellen immer zentriert sein soll, dannn schreibe das in eine CSS-Datei:HTML
Falls der Inhalt nicht bei allen Zellen zentriert werden soll, dann bilde eine Klasse.
Statt Tabelle könntest du auch eine Liste <ul> mit Listeninhalten [*] verwenden.
-
Weil du keinen qualifizierten Doctype verwendest:
http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0001.php -
Mach's mit CSS, indem du diese beiden Anleitungen kombinierst:
http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0022.php
http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0016.php -
Hallo,
ich habe jetzt leider keine Zeit, mir das genauer anzusehen.
Die Probleme mit dem IE könnten damit zusammen hängen, dass er durch den von dir verwendeten Doctype in den Quirksmodus versetzt wird und somit das Boxmodell nicht mehr richtig interpretiert.
Schuld daran sind die ersten beiden Zeilen hier:HTML/*http://freenet-homepage.de/ kfv-dahme-spreewald.de*/ <?xml version="1.0"?> <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd"> <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
Lösche die mal testweise weg und sieh nach was passiert. Ggf. dann einen anderen Doctype verwenden.Überschrift:
Definiere h1 in der CSS-Datei. füge am besten noch einen Wert fürhinzu, welcher der Höhe des Headers entspricht. lass im Header dann Padding weg. Dann sollte h1 vertikal zentriert sein.
Links:
Die habe Standardfarben für den und besuchten Zustand (visited).
Wenn du das anders haben willst, musst du es entsprechend definieren, siehe hier unter "normale Linkformatierung"Sieh mal, wie weit du damit kommst. Vielleicht kann ich über's Wochenende nochmal einen Blick draufwerfen.
Edit:
Zum Scrollproblem mit dem FF:
Ich kann bei dir weder einen Außenwrapper, noch einen Innenwrapper erkennen, wie in der Anleitung beschrieben.
Außerdem hat dein #content 100% Höhe. Da kommen dann noch die Padding-Top und -Bottomerte hinzu, insgesamt also 8em, so dass nach dem Boxmodell die Gesamthöhe 100% + 8em ist. Da der IE aus den v.g. Gründen das Boxmodell falsch interpreitiert, fällt der Fehler dort nicht auf. -
Sandra1986,
ich habe das mit dem Scrollbalken jetzt hinbekommen und einigs andere bereinigt.
Wenn du mir deine mail-Adresse per PN mitteilst, kann ich dir den Code schicken. Ist zu umfangreich, um hier alles zu erklären. -
Mensch Sandra,
du hast auf der GB-Seite immer noch die gleichen Fehler wie von Anfang an:HTML
Alles anzeigen<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> <html> <head> <title>CHARMING WORKAHOLICS</title> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1"> <style type="text/css"> <!-- body { font-family: Arial,Helvetica; font-size: 10pt} td { font-family: Arial,Helvetica; font-size: 10pt} .captcha-image { float: left; } --> </style> <link rel="stylesheet" href="http://www.charming-workaholics.com/style.css" type="text/css"> <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd"> <html> <head> <title>CHARMING WORKAHOLICS</title> <link rel="stylesheet" type="text/css" href="http://www.charming-workaholics.com/style.css"> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1"> </head> </head> <body bgcolor="#e6e1d6" text="#5f3737" link="#5f3737" alink="#5f3737" vlink="#5f3737" marginheight="0" marginwidth="0" leftmargin="0" topmargin="0"> <body style="text-align:center;">
Zeimal Doctype, zeimal html geöffnet, zweimal den body geöffnet, zweimal den head geöffnet und zweimal den head geschlossen - das kann so nicht funktionieren. Da muss ein Browser den Drehwurm bekommen. Ich hatte dir ja bei Friedel die Fehler erklärt.
jojo87
Dass der IE Probleme mit padding und margin hat, ist leider ein weit verbreitetes Märchen. Der kann das perfekt. Er braucht lediglich einen qualifizierten Doctype unter Angabe der Doctype-Definition, damit er das Boxmodell richtig darstellt.
http://www.carsten-protsch.de/zwischennetz/d…itung.html#full
Es gibt dann für spezielle Situationen noch vereinzelte Bugs, aber auch die lassen sich beheben. -
-
Das Problem dürfte folgendes sein:
Bei "overflow: auto;" tritt der Srollbalken erst dann in Erscheinung, wenn es auch zum "Überfluss" kommt, also wenn der Inhalt mehr Platz benötigt, als der Container groß ist.Wird "overflow: scroll;" verwendet, ist der Scrollbalken von Anfang an sichtbar, auch wenn noch Platz ist und es nicht zum Overflow kommt.
-
-
Es ist leider immer wieder das Gleiche:
Für einen Beruf muss man eine Ausbildung machen.
Für's Autofahren braucht man den Führerschein.
Nur eine tolle Homepage soll es immer vom Himmel regnen, ohne dass man hierzu in Form von Lernen investieren muss. Das funktioniert so einfach nicht. -
Aus diesen Gründen empfiehlt es sich, die Breiten- und Höhenwerte der Grafiken mit anzugeben.
Wenn du ein Bild per rechter Maustaste aus dem entsprechenden Ordner ins HTML-Dokument einfügst übernimmt Phase 5 gleich den richtigen Pfad. Das ist sehr nützlich, vorausgesetzt, du hast auf deinem Webspace die gleiche Ordnerstruktur wie offline auf der Festplatte.Metatags kannst du löschen, fass sie nicht erforderlich sind. Aber ich denke, dass wenn man schon ein kostenloses Programm nutze, dann kann man auch etwas Werbung dafür machen.
Was verstehst du unter einem "verkehrten P"?
Wie du das mit dem Code machst, kann ich nicht nachvollziehen. Wenn kein img src unter Angabe der Bilddatei samt Pfad vorhanden ist, kann das Bild auch nicht angezeigt werden. Außerdem muss die Datei auf dem Webspace liegen, wo die Datei-und Ordnerstruktur der deiner Festplatte entsprechen sollte.
Mit Frontpage hab' ich noch nicht gearbeitet, kenne nur dessen Katastrophencode.
Aber warum soll ein guter Editor wie Phase 5 nicht auch die einige Vorteilevon Frontpage haben, die vielen Nachteile dagegen nicht? -
Elvis:
Es ging mir eher um sein/ihr Problem mit den Templates. Aber diese Beiträge sind erfreulicherweise bereits gelöscht bzw. geclosed.
Somit hast du auch dieses Highlight verpasst -
Tja, Elvis,
dabei hättest gerade du vermutlich eine Ideallösung für sein/ihr Problem gehabt.
Das hat er/sie nun davon, dass er/sie dich nicht gefragt hat!