Beiträge von sejuma

    Es fehlt mal zunächst ein Doctype. Ohne den bekommst du früher oder später Probleme.
    Füge also das ganz an den Anfang in die erste Zeile:

    HTML
    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd"> 
    <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">

    Dann verwendest du drei unterschiedliche CSS-Dateien. Wozu? Das erschwert jedem die Fehlersuche und den Überblick. Packe also alle Angaben in eine Datei. Das ist effektiver.

    Der body wird unmittelbar geschlossen, nachdem er geöffnet wurde.
    Er muss erst vor </html> geschlossen werden.

    Lass in deinen CSS-Angaben alle absoluten Positionierungs-Angaben weg. Die kannst du im Zusammenspiel nicht überblicken, was u.U. zu unerwünschten Überlappungen führt. Regle das per margin und float.

    Entwerfe mal ein Layout, woraus sich ergibt, wieviel Container bzw. Bereiche du benötigst und ordne diese sinnvoll an.
    Hier ist z.B. eine Anleitung für ein 3-spaltiges Layout: http://www.ohne-css.gehts-gar.net/0027.php
    Weitere Möglichkeiten findest du z.B. hier:
    http://www.css4you.de/wslayout1/index.html (unten)
    http://www.stichpunkt.de/css/bereiche.html

    Das ist eine etwas unübliche Style-Angabe für einen Absatz, die in diesem Umfang sicher nicht erforderlich ist. Lässt sich also sicher vereinfachen, wenn der übergeordnete div richtig positioniert ist.
    Deshalb: Hochladen ist sicher hilfreich.

    Ich kann mir dein Problem so abstrakt schwer vorstellen.
    Ein Link zur HP wäre sinnvoll. Falls noch nicht hochgeladen könntest du dich bei einem Free-Webspace, z.B. funpic.de anmelden.
    Generell kannst du Text positionieren. Von absoluten Angaben würde ich jedoch absehen, ist meist nicht erforderlich und sollte nur gezielt eingesetzt werden.

    Zentrieren erfolgt mit

    Code
    text-align: center;


    Ansonsten den div imt margin- und float-Angaben in Position bringen.

    Vermutlich stimmt der Pfad zum Hintergrundbild nicht.
    Hier musst du beachten, dass dieser Pfad vom "Standort" der CSS-Datei ausgeht.
    Das Bild muss natürlich im entsprechenden Verzeichnis hochgeladen sein und die Dateibezeichnung muss 100%ig identisch sein (Groß-/Kleinschreibung beachten)

    Absolut ist absolut und bleibt absolut.
    In deinem Beispiel ist der div eben immer 300px vom rechten Rand entfernt und "läuft somit zwangsläufig aus dem Rahmen" wenn das

    Fenster kleiner wird.

    Ich kenne jetzt nicht dein spezielles Layout.
    Aber generell benötigt man position: absolute für's Layout nicht, außer man will einen ganz speziellen Effekt erzielen. Sofern

    letzteres bei dir nicht der Fall ist, kannst du das vermutlich besser mit float- und margin-Angaben lösen. Evtl. kommt auch ein

    flexibles Layout in Frage.

    Ein Link wäre für die Problemdarstellung hilfreich.

    ja, indem du das Bild in einen div setzt und mit entsprechenden margin-Werten positionierst.
    Hier mal ein Beispiel:

    Code
    <div style="height:300px; width: 500px; border: 2px solid red;">
    [img]deinbild.jpg[/img]
    </div>

    Du musst auf deinen Seiten einen Link zum Gästebuch setzen.
    Wenn sich der Ordner "gbuch" im gleichen Verzeichnis befindet wie deine Seiten (z.B. die index.html) lautet der Link

    Code
    [url='gbuch/gbuch.php']Gästebuch[/url]
    Zitat

    Möchte einfach nicht zu viel Zeit vergeuden


    Die vergeudest du aber, indem du die Zeit nicht nutzt, um dir Grundkenntnisse anzueignen. Das zahlt sich später wieder aus!

    Zitat

    Den Inhalt einfügen kann ich noch nicht, da mir noch ziemlich viel Material fehlt. Darum möchte ich das "spezielle" mal machen.


    Auch das ist m.E. der falsche Weg: In der Schule lernt man auch erst die Grundrechenarten, bevor es an's Prozentrechnen oder die Geometrie geht.
    Immer zuerst das Einfache und darauf aufbauend dann steigern. Und wenn du noch keinen Inhalt hast: Wozu brauchst du dann ne HP? :wink:

    Zitat

    In den Foren gibt es einfach super viel Erfahrene Leute, von den man recht profitieren kann


    Gerade die haben auch mal klein angefangen und ihre Erfahrungen im Lauf der Zeit gesammelt. Deshalb solltest du die "Tipps der alten Hasen" beherzigen.

    Zitat

    ging aber irgendwie nich.


    Weil du das nicht offline sehen kannst und auf einem Server eine PHP-Umgebung brauchst.

    An diesen Positionen sollst du nichts ändern. Da wird automatisch der erforderliche Code eingespielt.
    Du kannst das offline auch nicht testen, weil serverseitig PHP benötigt wird.
    Somit musst du die benötigten Dateien wie beschrieben erst hochladen.
    Außer du hast auf deinem PC eine PHP-Umgebung, z.B. indem du Xampp installierst.

    Mal noch eine kleine Anmerkung:
    Ich habe den Eindruck, du willst relativ "schnell alles" haben. Von Lightbox über GB usw. Das benötigt schon etwas Erfahrung und Kenntnisse.
    Solche Super-Websites, wie dir vielleicht eine vorschwebt, fallen nun mal nicht vom Himmel. Das benötigt Zeit. Und mit der Zeit lernt man viel dazu und steigert seine Fähigkeiten. Also: Nur Geduld, ausprobieren und ständig verbessern.
    Natürlich kannst und sollst du hier Fragen stellen. Aber alles kann man hier halt auch nicht immer im Detail erklären, weil manches zu komplex ist.

    HTML und CSS gehören eigentlich zusammen:
    HTML ist für den Inhalt zuständig und CSS für die Formatierung (Farben, Schriftart, Positionierung, Hintergründe, Rahmen usw.)

    Komplizierter eigentlich nicht. Ist eben wie alles im Leben: Was man kann, ist nicht kompliziert, was man (noch) nicht kann, erscheint kompliziert.
    Deshalb am besten lernen. Gewisse Grundkenntnisse sind eben immer und überall erforderlich.

    Dann hast du entweder keinen Hintergrund definiert, oder irgend was anderes falsch gemacht.
    Vorschlag:
    In meiner Signatur gehts zu einem CSS-Einsteigerkurs.
    Arbeite den mal über Ostern durch. Du kannst dazu zunächst mal den ganz normalen Windows-Editor verwenden.
    Etwas Lernaufwand muss sein, um zu den gewünschten Ergebnissen zu kommen.

    Für ein Gästebuch benötigst du gute PHP-Kenntnisse. Aber ich würde an deiner Stelle das Rad nicht nochmal neu erfinden.
    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem GB von dasepp gemacht.
    Das kannst du sehr flexibelhandhaben, kannst die Einträge nur zulassen, nachdem sie von dir freigeschaltet wurden u.v.m. Kommt ohne Datenbank aus. Farben und Layout über CSS veränderbar. Dein Server muss PHP unterstützen.
    Demo